Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN TO 2058 Gebrauchsanweisung Seite 6

Toastofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TO 2058:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie
sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre
sind vom Gerät und
der Anschlussleitung
fernzuhalten.
∙ Kinder von Verpackungsmaterial
fernhalten. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder an
der Anschlussleitung gezogen wurde,
können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. In diesen Fällen das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Berühren Sie nicht die offenliegenden
Heizelemente.
∙ Das Krümelblech muss unbedingt
bei jedem Gebrauch unter den
Heizelementen liegen!
∙ Überhitzte Öle und Fette können sich
leicht entzünden. Daher darauf achten,
dass kein Fett, z.B. durch ein überfülltes
Backblech, auf die eingeschalteten
Heizelemente tropft.
∙ Das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
∙ Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙ Es muss eine ausreichende
6
Luftzirkulation gewährleistet sein.
Daher dürfen keine Gegenstände auf
das Gerät gelegt werden und zu den
Wänden müssen folgende Abstände
eingehalten werden:
Seitlich: 12 cm
Hinten:
12 cm
Oben:
30 cm
∙ Das Gerät darf nicht in einen Schrank
eingebaut werden. Die Montage des
Gerätes direkt unter einer Platte oder
einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen
nicht entfernt werden.
∙ Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe oder unterhalb von Vorhängen,
Hängeschränken oder anderen
brennbaren Materialien.
∙ Stellen Sie das Gerät auf
eine wärmebeständige und
spritzunempfi ndliche Unterlage. Das
Gerät nicht auf heiße Oberfl ächen (z.B.
Herdplatten o.ä.) oder in die Nähe von
offenen Gasfl ammen stellen.
∙ Der Pizzastein wird sehr heiß und
kühlt auch nur sehr langsam ab,
nachdem das Gerät ausgeschaltet
und der Netzstecker gezogen wurde.
Verbrennungsgefahr bei Berührung!
∙ Lassen Sie den Pizzastein vollständig
abkühlen, bevor er aus dem Gerät
entnommen wird.
∙ Keine Alufolie oder Ähnliches zwischen
Backrost und Pizzastein legen. Den
Pizzastein immer direkt auf den
Backrost legen.
∙ Die Anschlussleitung darf heiße
Geräteteile nicht berühren.
∙ Die Anschlussleitung nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis