Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen; Antiblockierschutz; Frostschutz; Min. Vorlauf - Sorel MHCC Montageanweisung Und Bedienanleitung

Heizungs controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Schutzfunktionen

Antiblockierschutz

Ist der Antiblockierschutz aktiviert (täglich, wöchentlich, aus), schaltet der Regler die Ausgänge um 12 Uhr nacheinander für 5 Sekun-
den ein, um dem Festsetzen der Pumpe bzw. des Ventils bei längerem Stillstand vorzubeugen.

Frostschutz

Sollte die Temperatur am Außenfühler unter 1 °C sinken und der Heizkreis abgeschaltet sein, wird bei aktiviertem Frostschutz der Heiz-
kreis automatisch eingeschaltet und die Sollvorlauftemperatur auf die unter Siehe "Min. Vorlauf" auf Seite 22 eingestellte minimale Vor-
lauftemperatur gesetzt. Steigt die Außentemperatur wieder über 1 °C, wird die Frostschutzfunktion ausgeschaltet.
Wenn die Frostschutzfunktion ausgeschaltet oder die minimale Vorlauftemperatur zu klein eingestellt ist, kann es zu schwer-
wiegenden Anlagenschäden kommen.

Min. Vorlauf

Durch die eingestellte minimale Vorlauftemperatur wird die Heizungskennlinie und somit die Sollvorlauftemperatur des Heizkreises
nach unten hin begrenzt. Zusätzlich ist die minimale Vorlauftemperatur die Sollvorlauftemperatur für die Frostschutzfunktion.

Max. Vorlauf

Mit diesem Wert wird die Sollvorlauftemperatur des Heizkreises nach oben begrenzt. Überschreitet die Heizkreistemperatur dennoch
den eingestellten Wert, wird der Heizkreis abgeschaltet bis die Temperatur wieder unter diesen Wert fällt. Nach Ablauf von 55 Sekun-
den wird für 5 Sekunden gespült.
Bauseitig ist (z.B. bei Fußbodenheizung) zur Sicherheit ein zusätzlicher Begrenzungsthermostat vorzusehen, der mit den
Pumpen in Reihenschaltung verbunden wird.

Pufferentladeschutz

Bei aktiviertem Pufferentladeschutz schaltet die Heizkreispumpe ab, sobald die eingestellte minimale Vorlauftemperatur nicht erreicht
wird obwohl der Mischer ganz aufgefahren ist. Im Abstand von 5 Minuten wird überprüft, ob die Vorlauftemperatur erreicht wird.
22
In den "Schutzfunktionen" können vom Fachmann diverse Schutzfunktionen akti-
viert und eingestellt werden.
Die bauseitig vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen werden kei-
nesfalls ersetzt!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis