verwerfen, was zu unscharfen Abbildung über die Leuchtfläche führt. Die Lebensdauer hängt von Motiv und
Einsatzbedingungen ab. Ihr Gobolieferant kann Ihnen nähere Informationen geben.
O R I E N T I E R U N G
G
LASGOBOS
Beschichtete Glasgobos müssen mit der beschichteten Seite zur Gobofassung montiert werden (von der Haltefeder
weg zeigend). Strukturierte Gobos werden mit der glatten Seite zur Haltefeder zeigend montiert. Diese Orientierung
gewährleistet beste Ergebnisse in Verbindung mit rotierenden Gobos..
Wenn ein Objekt vor die beschichtete Seite
gehalten wird, ist zwischen dem Objekt und
seiner Reflektion kein Spalt sichtbar. Die
Rückseite des Gobos ist unsichtbar, wenn es von
der beschichteten Seite aus betrachtet wird.
M
ETALLGOBOS
Für seitenrichtige Projektion muss die richtige Motivdarstellung zum Leuchtmittel weisen. Die seitenverkehrte (vom
Leuchtmittel abgewandte) Seite soll zur Verhinderung von Reflektionen schwarz beschichtet werden.
A U S T A U S C H E N D E R D R E H B A R E N G O B O S
Wichtig! Das Gobo kann heraus fallen, wenn die Haltefeder verkehrt herum montiert wird.
1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es abkühlen.
2 Blockieren Sie den Kopf mit der Unterseite nach oben und entfernen Sie die untere Abdeckung. Drehen Sie
das Goborad, bis Sie das auszuwechselnde Gobo gut erreichen. Entfernen Sie den Gobohalter, indem Sie
ihn etwas vom Goborad weg drücken und heraus ziehen.
3 3.Entfernen Sie die Haltefeder und lassen Sie das Gobo aus dem Halter fallen. Legen Sie das neue Gobo in
den Halter. Montieren Sie die Haltefeder mit der engen Windung zum Gobo zeigend. Drücken Sie zur
32
Beschichtete Seite
Bild 12: Ermitteln der beschichteten Seite
MAC 2000 Performance II
Unbeschichtete Seite
Wenn ein Objekt vor die unbeschichtete Seite
gehalten wird, ist zwischen dem Objekt und
seiner Reflektion ein Spalt sichtbar. Die
Rückseite des Gobos ist sichtbar, wenn es von
der unbeschichteten Seite aus betrachtet wird.
Gobohalter kippen und herausziehen.