Der Begriff WARNUNG! kennzeichnet Anweisungen, die die persönliche Sicherheit betreffen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, können Körperverletzungen oder tödliche Verletzungen die
Folge sein.
Der Begriff VORSICHT! kennzeichnet Anweisungen, die mögliche Geräteschäden betreffen. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, können Geräteschäden verursacht werden, die nicht von
der Garantie gedeckt sind.
Der Begriff WICHTIG! kennzeichnet Anweisungen oder Informationen, die zur erfolgreichen Durchführung des Verfahrens unerlässlich sind.
Der Begriff HINWEIS verweist auf weitere nützliche Informationen.
Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein nicht isolierter, gefährlicher Spannungen innerhalb des
Gehäuses aufmerksam machen, die stark genug sein können, um einen elektrischen Schlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Sicherheits-, Betriebs- und Wartungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam machen.
WARNUNG!: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN UND STROMSCHLÄGEN DARF DIESE AUSRÜSTUNG WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
1.
Diese Anleitung sorgfältig durchlesen, beachten und aufbewahren.
2. Alle Warnhinweise beachten.
3. Dieses Gerät nicht in Wassernähe verwenden.
4. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
5. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmeregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) aufstellen, die Wärme abstrahlen.
6. Nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör verwenden.
7.
Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B.
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde, es nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
8. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder Flüssigkeiten verwenden.
9. Das Gerät weder in Wasser noch andere Flüssigkeiten eintauchen.
10. Keine Aerosol-Sprays, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Begasungsmittel in der Nähe des Geräts verwenden oder in das Gerät sprühen.
1 1. Alle anwendbaren örtlichen Vorschriften beachten.
12. In Zweifelsfällen oder bei Fragen zur Installation eines Geräts sollten Sie einen qualifizierten Techniker hinzuziehen.
Wartung und Reparaturen
WARNUNG: Die Verwendung fortschrittlicher Technologien, zum Beispiel von modernen Materialien und einer leistungsfähigen Elektronik, erfordert speziell angepasste Wartungs-
und Reparaturverfahren. Zur Vermeidung von weiteren Schäden am Gerät, von Verletzungen und/oder des Entstehens weiterer Sicherheitsrisiken dürfen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
am Gerät ausschließlich von QSC-Vertragswerkstätten oder einem autorisierten internationalen QSC-Händler durchgeführt werden. QSC ist nicht verantwortlich für etwaige Verletzungen,
Beschädigungen oder damit verbundene Schäden, die sich aus dem Versäumnis seitens des Kunden, Eigentümers oder Benutzers des Geräts ergeben, diese Reparaturen vorzunehmen.
WICHTIG! PoE-Stromeingang: für PoE+, Typ 2, Klasse 4 ausgelegt. Siehe „Anschlüsse und Bedienelemente".
Reinigung
WARNUNG: Ins Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können die elektronischen Komponenten im Innern beschädigen. Flüssigkeiten vom Produkt fernhalten und zum Reinigen keine
Lösungsmittel oder Chemikalien verwenden. Nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten oder trockenen Tuch reinigen.
FCC-Erklärung
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B befindlich befunden.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen bei einer Installation in Wohnbereichen bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie
und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung installiert und benutzt wird, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch
keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts
nachprüfen lässt, müssen die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
• durch eine andere Ausrichtung oder Aufstellung der Empfangsantenne;
• durch die Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;
• durch das Anschließen des Geräts an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist;
• durch Rücksprache mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um sich beraten zu lassen.
Technische Daten und Abmessungen
Die technischen Daten des NL-C4 und seine Maßzeichnungen befinden sich online auf www.qsc.com.
Umgebungsdaten
• Erwarteter Lebenszyklus des Produkts: 10 Jahre
• Lagertemperaturbereich: -20 °C bis +60 °C
• Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 85 % RL, nicht kondensierend
ERLÄUTERUNG DER BEGRIFFE UND SYMBOLE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2