Seite 1
K . 2 S E R I E L AU T S P R E C H E R Anwendungsleitfaden Kirchen/Gebetsräume...
Seite 2
EI N R I CH TU NG UND VER WENDUNG DIESER PR ODUKTE. UNTER QSC .C O M STE H E N I H NE N Z AH L RE IC H E RE S S O U RC E N WI E V I DEO S, B E NUT ZER HANDBÜCH ER U .V.
Seite 3
WAS IST NEU? Werfen wir zunächst einen Blick auf die Eingänge der K.2 Lautsprecher. Sie ähneln denen der ursprüngliche K-Serie, wurden jedoch etwas modernisiert. Wie schon bei der Vorgänger-Serie K eignet sich der Eingang A für Mikrofon- oder Line-Pegel. Ein- gang B kann nun entweder für eine hochohmige Signalquelle (wie passive Magnet- oder Piezo-Pickups) oder eine Signalquelle mit Line-Pegel verwendet werden.
Seite 4
Die Lautsprecher der K.2 Serie verfügen außerdem über einen Equalizer mit vier vom Anwender einstellbaren Frequenzbändern: 0 bis -6 dB 1 bis 10 kHz Shelving HIGH 0 bis -6 dB 50 Hz bis 20 kHz Q 0,4 bis 4 0 bis -6 dB 200 Hz bis 20 kHz Q 0,4 bis 4 0 bis -6 dB...
LOBPREISLEITER (SOLO/DUO) Ein Sänger und eine Akustikgitarre – entweder ein Solomusiker oder ein Duo – leiten einen Chor oder eine Band. Wegen ihres großen Abstrahlwinkels wird ein Paar K8.2 Lautsprecher verwendet, ergänzt durch einen K10.2 als Bodenmonitor. Die Signale des Gesangsmikros und der Gitarre werden im integrierten Mixer eines Lautsprechers der K.2 Serie gemischt. Hier eignet sich das Preset „Acoustic Guitar / Vox“...
Seite 6
KLEINES ENSEMBLE Diese Konfiguration eignet sich für eine vierköpfige Band: Akustikgitarre mit Gesang, Bass mit Gesang, Keyboards mit Gesang und ein mikrofoniertes Drumkit. Als PA-Lautsprecher dient ein Paar K8.2, ergänzt durch einen KS212C Cardioid Subwoofer. Vier weitere K8.2 Lautsprecher dienen als Bodenmonitore. Sie erhalten ihr Signal vom Aux-Ausgang des Mischpults. Der Bas- sist verwendet einen K10.2 als Bühnenverstärker.
Seite 7
GROSSES ENSEMBLE Das Ensemble umfasst Instrumentalquartett, Solo-Sänger und Gesangsgruppe, z.B. einen Gospel-Chor. Für die Front-PA wird ein Paar K12.2 Lautsprecher mit zwei KS212C Cardioid Subwoofern kombiniert. Fünf K8.2 mit Preset „Stage Monitor 1“ dienen als Bodenmonitore. Der Drummer verwendet einen K10.2 mit dem Preset „Stage Monitor 2“, der Bassist einen K10.2 mit dem Preset „Bass Amp“, dessen Line-Pegel-Signal von Mix Out an das Hauptmischpult gesendet wird.