INSTRUMENTE
1
2
3
4 5 6
7
8
9
10
11
Kombimesser
Die Anordnung der Messinstrumente und
Warnleuchten ist auf den Abbildungen
links dargestellt.
1.
Wassertemperaturmesser
2.
Betriebsstundenzähler
3.
Bremsenwarnleuchte
(OK-Bildschirm: Sonderausstattung)
4.
Sedimentfilter Warnleuchte
5.
Kraftstoffmesser
12
6.
Vorglühanzeigeleuchte
7.
Motoröldruck-Warnleuchte
8.
Zündsystem-Warnleuchte
9.
OPS-Leuchte
10. Diagnoseleuchte
11. Luftfilter-Warnleuchte
(OK-Bildschirm: Sonderausstattung)
12. Kühlwasserstandwarnleuchte
((OK-Bildschirm: Sonderausstattung)
(1)
(1) Startvorgang
Prüfmethode für Warnleuchten
Prüfen Sie, ob alle Warnleuchten beim
Drehen des Zündschalters auf „ON" (Ein)
aufleuchten.
Hinweis:
Die Messanzeigen mit dem Lichtprüfschal-
ter überprüfen.
Caution
Vorsicht!
•
Die Vorglühanzeigeleuchte leuchtet
nur für 2 Sekunden auf, wenn die
Temperatur
des
Motorkühlmittels
50°C übersteigt.
•
Sollte eine Leuchte nicht aufleuch-
ten, lassen Sie das Fahrzeug von
Ihrem Toyota-Händler inspizieren.
Der Betriebsstundenzähler
dient auch als
Diagnoseindikator
Der Betriebsstundenzähler wird aktiviert,
wenn der Zündschalter in die ON-Position
gebracht wird. Er zeigt die Gesamtbe-
triebsstunden des Staplers an.
Die Einheit ganz rechts zeigt 1/10 Stunden
an.
Bitte benutzen Sie diesen Zähler zur
Bestimmung regelmäßiger Wartungsinter-
valle und zum Notieren der Betriebsstun-
den.
Wenn eine Fehlfunktion des Staplers auf-
tritt (Diagnoselampe leuchtet oder blinkt),
blinken Fehlercode und Betriebsstunden-
zähler.
Vorsicht!
Caution
Stellen Sie der Stapler bei Anzeige
eines Fehlercodes an einem sicheren
Ort ab und wenden Sie sich wegen
einer
Inspektion
an
Ihren
Toyota-
Händler.
de-11
De