Stamolys CA71CODcr
Menüpunkt
Einstellbereich
(Werkseinstellungen fett)
Messbereich
COD-A: 0 ... 200 mg/l / 0 mg/l
Anfang
COD-B: 0 ... 5000 mg/l / 0 mg/l
Messbereich
COD-A: 50 ... 200 mg/l / 200 mg/l
Ende
COD-B: 50 ... 5000 mg/l / 5000 mg/l
Grenzwert GW1
COD-A: 0 ... 200 mg/l / 50 mg/l
COD-B: 0 ... 5000 mg/l / 1000 mg/l
Grenzwert GW2
COD-A: 0 ... 200 mg/l / 150 mg/l
COD-B: 0 ... 5000 mg/l / 4000 mg/l
Zeitpunkt
01.01.96 00:00... 31.12.95 23:59
1. Messung
2 min ... 1440 min
Messintervall
2 min
Zeitpunkt
01.01.96 00:00... 31.12.95 23:59
1. Kalibrierung
0 ... 720 h
Kalibrierintervall
48 h
COD-A: 1 ... 200 mg/l / 100 mg/l
Kalibrierlösung
COD-B: 1 ... 5000 mg/l / 2500 mg/l
1)
Auswahl 0 oder 4 mA: siehe "KONFIGURIEREN".
Endress+Hauser
5.2.4
PARAMETRIEREN
Display
Info
Der angegebenen Konzentration wird am Analogausgang
1)
ein Wert von 0 bzw. 4 mA
zugeordnet.
Der angegebenen Konzentration wird am Analogausgang
ein Wert von 20 mA zugeordnet.
Konzentrations-Schwellenwert Grenzwertrelais 1, (Schal-
thysterese 2% vom Grenzwert).
Konzentrations-Schwellenwert Grenzwertrelais 2, (Schal-
thysterese 2% vom Grenzwert).
Datumsformat TT.MM.JJ, Uhrzeit hh.mm. Nach jeder
Änderung wird das Messintervall nicht mehr abgewartet.
Soll die Messung sofort starten, muss der Zeitpunkt in die
Vergangenheit gelegt werden.
Zeitabstand zwischen zwei Messungen.
Bei Einstellung von 2 Minuten erfolgen die Messungen
ohne Pausenzeiten.
Zeitpunkt der 1. Kalibrierung (TT.MM.JJ, Uhrzeit
hh.mm. Nach jeder Änderung wird das Kalibrierintervall
nicht mehr abgewartet. Soll die Kalibrierung sofort star-
ten, muss der Zeitpunkt in die Vergangenheit gelegt wer-
den.
Analysatoren werden vorkalibriert ausgeliefert.
– Starten Sie eine 1. Kalibrierung frühestens 2 h nach der
Erstinbetriebnahme (Aufwärmphase)
– Setzen Sie die Uhrzeit auf 8.00 Uhr, um Auswirkun-
gen der Kalibrierung in der Ganglinie nachvollziehen
zu können.
– Wenn Sie eine Kalibrierung manuell gestartet haben,
sollten Sie den Zeitpunkt der 1. Kalibrierung neu defi-
nieren, da das Intervall von der letzten Kalibrierung
ausgehend berechnet wird.
Zeitabstand zwischen zwei Kalibrierungen.
Die Einstellung "0 h" bewirkt, dass nicht kalibriert wird.
Empfehlung: Kalibrierintervall von 48 ... 72 h.
Konzentration des Kalibrierstandards.
Wählen Sie einen Standard, dessen Konzentration im
oberen Drittel des Messbereichs liegt.
Bedienung
23