Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Hilfe; Technische Daten - Euromate Aventura Bedienungsanleitung

Gelenkarmmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aventura:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Knickfalten entstehen bei der Konfektion und
beim Falten der Markisentücher. Dabei kann es,
speziell bei hellen Farben, im Knick zu Oberflä-
cheneffekten (Pigmentverschiebungen) kom-
men, die im Gegenlicht dunkler (wie Schmutz-
streifen) wirken. Sie mindern den Wert und die
Gebrauchstauglichkeit der Markise nicht.
• Kreideeffekte sind helle Streifen, die bei der Ver-
arbeitung auf veredelter Ware entstehen und
sich auch bei größter Sorgfalt nicht immer völlig
vermeiden lassen. Sie sind daher ebenfalls kein
Reklamationsgrund.
• Regenbeständigkeit: Polyester-Sonnenschutz-
markisenstoffe sind wasserabweisend impräg-
niert und halten bei einer Mindestneigung von
14° Grad einem leichten, kurzen Regen stand.
Bei stärkerem oder längerem Regen müssen
Markisen eingefahren werden, um Schäden zu
vermeiden. Nass eingerollte Markisen sind bald-
möglichst zum Trocknen wieder auszufahren.
• Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bahnenbe-
reich entstehen durch Mehrfachlagen des Gewe-
bes und unterschiedliche Wickelstärken auf der
Tuchwelle. Dadurch entstehende Stoffspannun-
gen können Welligkeiten (z.B. Waffel- oder
Fischgrätenmuster) auslösen.
• Das Nähgarn des Tuches muss nicht die gleiche
Farbe haben wie das Tuchteil, in welchem sich
die Naht befindet.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Markise bei längerer Lagerung in
einer trockenen Umgebung auf.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
Fehler/Störung
Markise fährt nicht aus oder ein.
Markisentuch rollt sich ungleichmä-
ßig auf.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.

Technische Daten

Artikelnummer
Breite
Länge (ausgefahren)
Neigungswinkel
Gewicht
Ursache
Getriebe defekt?
Tuchneigung nicht korrekt einge-
stellt?
Gelenkarme nicht korrekt ausge-
richtet?
126026, 126226,
126227, 126231,
126250, 126255,
210548, 403330,
403331, 403332,
403333, 403334,
403335, 662553
295 cm
200 cm
0 –45°
18 kg
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwer-
tung zu.
Markise entsorgen
Entsorgen Sie die Markise am Ende ihrer Lebenszeit
gemäß den in Ihrem Land gültigen Vorschriften.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Die
Gelenkarme der Markise stehen unter sehr
hoher Federspannung. Eine Demontage
der Markise kann schwere Verletzungen
zur Folge haben. Wenden Sie sich bei Stö-
rungen an den Gelenkarmen an Ihren
Händler.
Im Falle einer Demontage wenden Sie sich
an ein Fachunternehmen.
ACHTUNG! Mögliche Schäden am Mar-
kisentuch! Nach mehrmaligen Benutzen
der Markise können ein oder beide Gelenk-
arme der Markise schief bzw. ungleichmä-
ßig hängen. In diesem Fall müssen die
Gelenkarme nachjustiert werden (► Tuch-
neigung der Markise einstellen – S. 11).
Hinweis: Für einen einwandfreien Betrieb
der Markise müssen die Knickgelenke der
Gelenkarme in regelmäßigen Abständen
mit einem harz- und säurefreien Öl geölt
werden.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Abhilfe
Händler kontaktieren.
Tuchneigung einstellen (► Tuchnei-
gung der Markise einstellen – S. 11)
Gelenkarme ausrichten (► Gelenk-
arme ausrichten – S. 12)
Artikelnummer
Windwiderstandsklasse* 2
*)
Windwiderstandsklasse 2: Die Markise darf bis maximal Wind-
stärke 5 ausgefahren bleiben. Definition nach Beaufort: frische
Brise, frischer Wind. Kleine Laubbäume beginnen zu schwan-
ken. Schaumkronen bilden sich auf Seen. Geschwindigkeit 28–
37 km/h = 7,5–10,4 m/s
DE
126026, 126226,
126227, 126231,
126250, 126255,
210548, 403330,
403331, 403332,
403333, 403334,
403335, 662553
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis