Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Und Anwen- Dungshinweise - SUBLIMED actiTENS Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für actiTENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

oder Verbrennungen im Bereich der Elektroden oder der Stoffbinden zur Befestigung auslösen.
Bei Hautirritationen nach einer Stimulationsbehandlung wird empfohlen, den Gebrauch vorübergehend
einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.
ƒ Wenn sich die Elektroden teilweise ablösen, kann es zu leichten Stromschlägen kommen.
ƒ Bei der Verwendung von
Muskelkontraktionen kommen. Vor Gebrauch ist ärztlicher Rat empfehlenswert.
ƒ Mit einigen Zubehörteilen (Kabel, Stromversorgung und Stoffbinden) ist das Risiko einer Strangulation
verbunden.
Jeder schwerwiegende Zwischenfall in Zusammenhang mit der Verwendung des
Geräts ist dem Hersteller unter contact@subli-med.com sowie der zuständigen
Behörde des jeweiligen Mitgliedsstaates mitzuteilen, in dem der Anwender seinen
Wohnsitz hat (Liste auf der Rückseite).
5. VORSICHTSMASSNAHMEN UND ANWEN-
DUNGSHINWEISE
ƒ Die vorliegende Gebrauchsanleitung wird laufend aktualisiert. Die aktuelle Version ist über
die actiTENS-App im Menüpunkt „Hilfe" zugänglich.
und sämtliche Zubehörteile sind außerhalb der Reichweite von Kindern,
ƒ
actiTENS
Haustieren und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen aufzubewahren.
ƒ Die Elektroden des Geräts zur Nervenstimulation dürfen weder im Bereich des Karotissinus
noch der Nähe der Halsschlagader (Halsvorderseite) angebracht werden.
ƒ Die Elektroden dürfen beiderseits des Herzens nicht auf der Brust platziert werden. Die Anwendung
im Bereich des Brustkorbs kann das Risiko von Herzrhythmusstörungen erhöhen.
ƒ Das Gerät darf nicht zur transkranialen Nervenstimulation (Elektroden beiderseits des Kopfes)
verwendet werden.
ƒ Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn der Patient an chirurgisches Hochfrequenz-Equipment
(z. B. Elektrokauter) angeschlossen ist. Der gleichzeitige Einsatz kann Verbrennungen im Bereich
der Elektroden verursachen und das Gerät zur elektrischen Nervenstimulation beschädigen.
ƒ Das Gerät zur elektrischen Nervenstimulation darf nur in Verbindung mit Zubehörteilen aus der
Produktreihe von
actiTENS
• actiTENS
und Zubehörteile dürfen bei Fehlfunktion oder bei Beschädigung nicht benutzt
werden. Vor Gebrauch muss sichergestellt werden, dass keine Schäden bestehen und die
Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist. Die Elektroden dürfen nicht im Bereich von offenen
Wunden, Hautläsionen oder Hautirritationen angebracht werden. Bei Hautrötungen und
Hautirritationen muss das Gerät entfernt werden. Normalerweise verschwinden Rötungen im
Verlauf einiger Stunden. Bleiben sie bestehen, sollte ein Arzt hinzu gezogen werden.
• Die Haut muss bei der Platzierung der Elektroden sauber und trocken sein.
•  Die Elektroden sind für die äußerliche Anwendung vorgesehen und dürfen nicht im Inneren von
Körperhöhlen verwendet werden.
•  Aus Hygienegründen dürfen die Elektroden nur jeweils von demselben Patienten verwendet
werden.
•  Bevor die Elektroden abgezogen werden können, muss die Behandlung durch Druck (
oder mit Hilfe des Schalters ON/OFF beendet werden. Sollte eine Elektrode sich ablösen, muss
das Gerät zur Nervenstimulation ausgeschaltet oder in den Pause-Modus versetzt werden,
bevor sie berührt werden darf. Die elektrischen Impulse des Geräts fühlen sich bei Berührung
unangenehm an den Fingern an, sind aber völlig ungefährlich. Weitere Informationen hierzu in
Abschnitt 14 „Beenden der Sitzung".
• Elektroden nicht übereinander anbringen.
• Die Elektroden zusammen mit einem leitfähigen Gel zu verwenden ist nicht empfehlenswert.
kann es vorübergehend zu Muskelschmerzen oder unwillkürlichen
actiTENS
Programme
Programme
Programme
verwendet werden.
Statistik
actiTENS
Statistik
actiTENS
Statistik
actiTENS
?
Einste
Hilfe
?
Einste
Hilfe
?
Hilfe
Einste
)
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis