Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Gefährdungen; Elektrische Gefährdungen; Externe Kräfte; Inspektion Vor Der Inbetriebnahme, Wartung Und Folgeinspektion - flamco Flamcomat MK-U G4 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamcomat MK-U G4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Gefährdungen:
Die Lüfterradabdeckung des Kompressors schützt Benutzer vor Verletzungen durch bewegliche Teile. Vergewissern Sie sich vor
dem Einschalten des Geräts, dass die Abdeckung für den Zweck geeignet und ordnungsgemäß gesichert ist.
Elektrische Gefährdungen:
Die Schutzklasse elektrisch betriebener Komponenten verhindert Verletzungen durch Stromschläge, die tödlich sein können. Die
übliche Schutzklasse ist IP23. Die Abdeckung der Steuerungseinheit und der Pumpenzuleitung, die Schraubkabeldurchführungen
und die Ventilanschlussstopfen müssen vor der Inbetriebnahme auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Die installierten Druck -
und Volumensensoren werden mit besonders niedriger Schutzspannung betrieben.
Vermeiden Sie Schweißarbeiten an zusätzlichen Anlagen, die elektrisch mit der Steuerungseinheit verbunden sind.
Schweiß-Kriechstrom oder eine unzureichende Erdung können Brände auslösen oder Teile des Geräts beschädigen
(z. B. die Steuerungseinheit).
4.15 Externe Kräfte
Vermeiden Sie alle zusätzlichen Kräfte (z. B: Kräfte durch Wärmedehnung, Strömungsschwingungen oder Eigengewicht in
den Zulauf- und Rücklaufleitungen). Dies kann zu Schäden/Lecks in den wasserführenden Leitungen, Stabilitätsverlust der
Anlage und darüber hinaus zu Ausfällen durch erhebliche Materialschäden und Verletzungen führen.

4.16 Inspektion vor der Inbetriebnahme, Wartung und Folgeinspektion

Diese Maßnahmen garantieren die Betriebssicherheit und ihre Einhaltung entsprechend den anzuwendenden europäischen
Verordnungen, den europäischen und harmonisierten Normen und den zusätzlichen nationalen Vorschriften der EU-
Mitgliedsstaaten in diesem Anwendungsbereich. Die erforderlichen Inspektionen müssen von dem Eigentümer oder Betreiber
organisiert werden und ein Inspektions- und Wartungsprotokollbuch ist für die Terminplanung und Rückverfolgbarkeit der
getroffenen Maßnahmen zu führen.
Prüfungen entsprechend der deutschen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV, Juni 2015):
Druckgerät, Gefäß
Kategorie [Anhang II der
Richtlinie 2014/68/EC,
Diagramm 2]
III
IV
* [§15 (10)] Im Fall innerer Inspektionen kann die Sichtprüfung durch ähnliche Verfahren ersetzt werden. Im Fall der Festigkeitsprüfungen
kann die statische Druckprüfung durch vergleichbare zerstörungsfreie Verfahren ersetzt werden, wenn die besagten Prüfungen aufgrund
der Systemgestaltung nicht möglich oder aufgrund der Betriebsart des Systems nicht signifikant wären.
In anderen EG-Mitgliedsstaaten müssen die erforderlichen Prüfungen von Druckgeräten entsprechend der Richtlinie 2014/68/EU
gemäß den Definitionen der nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
4.17 Inspektion von Elektroanlagen, regelmäßige Inspektion
Unabhängig der Erwägungen des Versicherers/Betreibers wird empfohlen, die Elektroanlagen des Flamcomat zusammen mit
der Heizungs-/Kühleinheit mindestens alle 18 Monate zu inspizieren und zu dokumentieren (siehe auch DIN EN 60204-1 2007).

4.18 Wartung und Reparaturen

Diese Arbeiten können nur ausgeführt werden, wenn das System abgeschaltet ist oder der Ausdehnungsautomat nicht
benötigt wird. Die Druckbeaufschlagungseinrichtung muss außer Betrieb genommen und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten geschützt werden, bis die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Beachten Sie, dass
Sicherheitsschaltungen und Datenübertragungen während des Abschaltens die Sicherheitskette auslösen oder zu falschen
Informationen führen können. Bestehende Anweisungen für die gesamte Heizungs- oder Kühleinheit müssen beachtet
werden. Um hydraulische Komponenten zu stoppen, schließen Sie die relevanten Abschnitte und entleeren Sie sie über die
sicheren Systemwasserableitungen durch die verfügbaren Entleerungsanschlüsse und lassen Sie den Druck ab.
Handbuch für den Flamcomat MK-U G4
Gefäß, Nennvolumen (l.)
Inspektion vor der
Inbetriebnahme [§14]
Prüfer
400 / 6 bar 5000-10000/
Qualifizierte Person (QP)
3 bar
600–3500/
Qualifizierte Person (QP)
6 und 10 bar
Routineinspektion [§15 (5)]
Zeitrahmen, maximaler Zeitraum [a] / Prüfer
Extern
Nicht anwendbar [§15 (6)] 5 / QP
Nicht anwendbar [§15 (6)] 5 / QP
Wir behalten uns das Recht vor, die Bauform und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
Intern*
Stärke*
10 / QP
10 / QP
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis