Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluftschlauchverbindungen - flamco Flamcomat MK-U G4 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamcomat MK-U G4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Nenndurchmesser der Ausdehnungsleitung (Zulauf- oder Rücklaufanschluss von einem oder mehreren Gefäßen an die
Hauptrücklaufleitung) müssen je nach installierter Einrichtung und der Entfernung zur Hauptrücklaufleitung gewählt werden.
Berücksichtigen Sie dabei folgende Empfehlungen, die auf praktischer Erfahrung beruhen:
Einzelgefäßautomat
Länge der Ausdehnungsleitung
> 5 m
> 15 m oder > 8 m mit 3 Rohrbögen
> 22 m oder > 15 m
> 30 m
Empfehlung: Installieren Sie die Ausdehnungsleitungen möglichst kurz und fließeffizient.
Installieren Sie Mehrfachgefäßkombinationen mit einem möglichst kurzen Abstand zwischen den einzelnen Systemanschlüssen
der Gefäße (erforderlicher Mindestabstand für Wartungs- und Reparaturarbeiten). Bauen Sie ein Sammelnetz wie folgt auf:
Mehrfachgefäßautomat
Anzahl der Netz- und Hilfsgefäße
bis 3
4 bis 6
Die Gefäße sollten vorzugsweise symmetrisch angebracht werden, oder der Nenndurchmesser der Anschlussleitungen
sollte erhöht werden (Beispiel für eine solche Reihenfolge: M-K > MK-U < M-K; M-K > MK-U - MK-U < M-K Ideal: Anbringung im
Polygon). Für die Rücklaufleitung gelten dieselben Richtlinien wie für die Erweiterungsleitungen.
Bei Systemen mit Flusstemperaturen > 100 °C kann ein Mindestdruckbegrenzer erforderlich sein.

6.3 Druckluftschlauchverbindungen

Bei Installationen mit einem oder mehreren Gefäßen mit einem oder mehreren Beistellgefäßen mit kombinierter Drucksteuerung
und/oder bodenstehenden Kompressoren** am Automaten muss vor Ort eine Druckluftschlauchverbindung angeschlossen
werden. Schließen Sie dafür den Druckschlauch** (nach Anschluss verriegeln) an die an der Anlage angebrachten
Anschlussadapter an. Durch den Anschluss des Anschlusssteckers (Druckschlauchanschluss) an den Adapter (Schnellkupplung)
öffnet sich der Luftbereich. Durch die Trennung wird der Luftbereich automatisch geschlossen (für Anschlussbeispiele siehe
„Anlagenausstattung"). Verlegen Sie die Schläuche so, dass Verengungen jederzeit vermieden werden.
Vorsicht: Druckluftstrahl. Beachten Sie, dass der Anschluss oder die Trennung von Druckschläuchen auf einer Seite
zu einem Luftablass (Druckverlust) führen kann. Der Ablassdruck kann bei Standardlieferungen gleichzeitig bis zu 2
bar betragen; bei separat bestellten optionalen Zusatzausstattungen entspricht er dem Systemdruck. Achten Sie darauf, den
Druckluftstrahl nicht auf andere Menschen zu richten! Beim Ablassen von Druckluft machen nicht festgehaltene Schläuche
unkontrollierte schlagende Bewegungen und können Verletzungen verursachen.
Handbuch für den Flamcomat MK-U G4
DN der Ausdehnungsleitung in Bezug auf den Gefäßanschluss
Zweimal größer als der Gefäßanschluss
Dreimal größer als der Gefäßanschluss
Anhand der aktuellen Werte zu bestimmen
Muss jederzeit vermieden werden!
DN der Ausdehnungsleitung in Bezug auf den Gefäßanschluss
Viermal größer als ein Einzelgefäßanschluss
Sechsmal größer als ein Einzelgefäßanschluss
Wir behalten uns das Recht vor, die Bauform und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis