Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärmminderung; Not-Halt / Not-Aus; Persönliche Schutzausrüstung (Psa); Überschreitung Der Zulässigen Schutz- Und Temperaturwerte - flamco Flamcomat MK-U G4 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flamcomat MK-U G4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9 Lärmminderung
Bei der Konstruktion der Anlagen sollten Lärmminderungsmaßnahmen in Betracht gezogen werden. Mechanische Schwingungen
der Baugruppe (Modulrahmen, Leitungen) können insbesondere durch Isolierungen zwischen Kontaktflächen gedämpft werden.

4.10 NOT-HALT / NOT-AUS

Gemäß der Richtlinie 2006/42/EG muss während der Installation eine NOT-HALT-Vorrichtung bereitgestellt werden. Verwenden
Sie vorzugsweise eine geerdete Wandsteckdose für die Stromversorgung des Geräts. Die Steckdose muss zugänglich bleiben.
Wenn das Gerät direkt mit der Stromversorgung verbunden ist, vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel mit
einem hochempfindlichen Differentialschalter (30 mA) (Reststromeinrichtung RCD) und
einem Netztrennschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm ausgestattet ist.
Wenn je nach Gestaltung und Betrieb des Wärmeerzeugers zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen mit NOT-AUS-Vorrichtungen
erforderlich sind, müssen diese vor Ort installiert werden.
4.11 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
PSA muss getragen werden, wenn potenziell gefährliche Arbeiten und andere Aktivitäten (z. B. Schweißen) ausgeführt werden
müssen, um das Risiko von Verletzungen auszuschließen oder zu minimieren, wenn keine anderen Maßnahmen getroffen
werden können. Diese müssen die Anforderungen des Auftragnehmers oder Betreibers des Betriebsraums oder des betreffenden
Standorts erfüllen.
Wenn keine Anforderungen zum Betrieb des Automaten festgelegt sind, muss keine PSA getragen werden.
Die Mindestanforderungen sind gut sitzende Kleidung und robuste, geschlossene und rutschfeste Schuhe.
Andere Dienstleistungen erfordern die notwendige Kleidung und Ausrüstung für die betreffende Aktivität (z. B. Transport und
Montage: robuste eng sitzende Arbeitskleidung, Fußschutz [Sicherheitsschuhe mit Schutzkappen], Kopfschutz [Schutzhelm],
Handschutz [Schutzhandschuhe]; Wartung, Reparatur und Überholung: robuste eng sitzende Arbeitskleidung, Fußschutz,
Handschutz, Augen-/Gesichtsschutz [Schutzbrillen]).
4.12 Überschreitung der zulässigen Schutz- und Temperaturwerte
In Verbindung mit dem Ausdehnungsautomaten verwendete Anlagen müssen sicherstellen, dass die zulässige Betriebstemperatur
und die zulässige mittlere Temperatur (Wärmeübertragungsmedium) nicht überschritten werden können. Ein zu hoher Druck oder
eine zu hohe Temperatur können zu Überlastungen oder irreparablen Schäden der Komponenten, Funktionsverlust und hierdurch
zu Verletzungen und Sachschäden führen. Diese Schutzeinrichtungen müssen regelmäßigen Überprüfungen/Inspektionen
unterzogen werden. Die Wartungsprotokolle sind aufzubewahren.

4.13 Systemwasser

Das Wasser ist nicht entflammbar, enthält keine Feststoffe oder langfaserigen Komponenten und stellt durch seinen Inhalt
keine Gefahr für den Betrieb dar und beeinträchtigt oder beschädigt wasserführende Komponenten (z. B. druckbeaufschlagte
Komponenten, die Membran, den Gefäßanschluss) des Ausdehnungsautomaten nicht. Beachten Sie auch: VDI 2035 –
Vermeidung von Schäden durch Wassererhitzer.
Systemwasser enthaltende Komponenten sind Rohrleitungen, an das Gefäß angeschlossene Schläuche, Geräte und
Systemverbindungen einschließlich Ventile und Armaturen und ihre Gehäuse, Sensoren, Pumpen, das Gefäß selber und die
Gefäßmembran. Der Betrieb mit ungeeigneten Medien kann zu Funktionsbeeinträchtigungen, Schäden an den Komponenten
und folglich zu ernsthaften Verletzungen und Sachschäden führen.

4.14 Schutzeinrichtungen

Die Anlage ist mit den erforderlichen Schutzeinrichtungen ausgestattet. Um ihre Wirksamkeit zu prüfen oder die
Einrichtungsbedingungen wiederherzustellen, muss die Anlage zunächst außer Betrieb genommen werden. Die
Außerbetriebnahme des Systems impliziert, dass die Energieversorgung abgeschaltet wird und hydraulische Anschlüsse
blockiert werden, um einen versehentlichen oder unbeabsichtigten Wiederanschluss zu verhindern.
Handbuch für den Flamcomat MK-U G4
Wir behalten uns das Recht vor, die Bauform und die technischen Daten unserer Produkte zu ändern.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis