Messprinzip Chemischer
Sauerstoffbedarf
Querempfindlichkeiten
Oxidierbare Substanzen
Messeinrichtung
2
Arbeitsweise und Systemaufbau
Der Chemische Sauerstoffbedarf, CSB, beschreibt als Summenparameter die Menge Sauerstoff die
notwendig ist, um alle oxidierbaren Substanzen in einer Probe vollständig zu oxidieren.
Für die Bestimmung des Chemischen Sauerstoffbedarfs müssen zunächst die in der Probe enthalte-
nen Chloridionen maskiert werden, da diese das Messergebnis verfälschen würden. Dies geschieht
durch die Zugabe von Quecksilbersulfat. Nach der Maskierung der Chloridionen wird die Probe durch
die Zugabe von Schwefelsäure, Silbersulfat und Kaliumdichromat bei einer Temperatur von 175 °C
aufgeschlossen. Silbersulfat dient hierbei als Katalysator. Die hohe Temperatur und Kaliumdichro-
mat, ein sehr starkes Oxidationsmittel, stellen den schnellen und vollständigen Aufschluss der Probe
sicher. Durch den Druckreaktor des CA80COD kann die erforderliche Aufschlusszeit zusätzlich ver-
kürzt werden.
1
Messzelle
1
LED-Einheit (zur Messung/Referenz)
2
Küvette - Misch- und Reaktionsgefäß
3
Detektor (für Messung/Referenz)
Das Oxidationsmittel selbst wird während der chemischen Reaktion von Cr
mit ist ein Farbumschlag der Lösung von orange nach grün verbunden. Die Reduktion des Chromats
und der Farbumschlag sind hierbei direkt proportional zu der Konzentration der oxidierbaren Sub-
stanzen in der Probe. Die optische Quantifizierung der umgesetzten Chromatmenge kann daher als
Maß für den Chemischen Sauerstoffbedarf der Probe verwendet werden.
Die aufgeführten Ionen wurden mit den angegebenen Konzentrationen überprüft. Eine summarische
Wirkung wurde nicht untersucht. Bis zu den angegebenen Konzentrationen wurden keine Queremp-
findlichkeiten beobachtet.
20 000 mg/l (ppm)
5000 mg/l (ppm)
Bei den durch die CSB Methode oxidierten Substanzen handelt es sich vorwiegend um organische
Kohlenstoffverbindungen. Daneben werden aber auch einige anorganische Verbindungen wie z.B.
Jodid und Nitrit aufoxidiert.
Eine vollständige Messeinrichtung besteht aus:
• Analysator Liquiline System CA80COD in der bestellten Konfiguration
• Reagenzien und Standardlösungen (separat zu bestellen)
• Saugkorb oder optionalem Y-Abscheider mit Prozessanschluss
2
1
Liquiline System CA80COD
3
6+
zu Cr
3+
reduziert. Hier-
(NH
)
SO
4
2
4
NaCl
Endress+Hauser
A0022399