12 Inbetriebnahme
Aggressive Chemikalien!
▶ Verätzungen.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
●
Anlage vollständig entleeren.
●
Leckage!
▶ Austritt gefährlicher Stoffe.
Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
●
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen.
Der Betreiber muss
1. die Einhaltung des zulässigen Drucks innerhalb der Anlage
sicherstellen.
2. vor Inbetriebnahme Tests zur Verträglichkeit von Material
und Medium durchführen.
3. vor Inbetriebnahme das Produkt und den elektrischen An-
trieb zusammen montieren.
12.1 Inbetriebnahme am Gerät
1. Sicherstellen, dass der DIP-Schalter „ON-Site" 8 nicht in
Stellung „ON" ist (siehe 'Tasten zur Vor-Ort-Bedienung',
Seite 5).
2. Taste „INIT/CLOSE" 10 länger als 8 s gedrückt halten.
ð Initialisierung des Antriebs wird gestartet.
3. Grüne und orange LED blinken alternierend.
ð Initialisierung ist abgeschlossen.
ð Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
12.2 Inbetriebnahme über Weboberfläche eSy-Web
● Siehe separate Bedienungsanleitung eSy-Web.
12.3 Inbetriebnahme über Digitaleingang
ü Funktion Eingang 3 ist auf init eingestellt.
1. 24 V-Signal kurz (max. 2 s) an den Anschluss X3 an den
Pins 7 und 4 anlegen.
ð Initialisierung des Antriebs wird gestartet.
2. Grüne und orange LED blinken alternierend.
ð Initialisierung ist abgeschlossen.
ð Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
13 Bedienung
13.1 Bedienung am Gerät
13.1.1 Ventil in Offen-Position fahren
1. DIP-Schalter „ON-Site" 8 in Stellung "ON" schieben (siehe
'Tasten zur Vor-Ort-Bedienung', Seite 5).
ð Steuerung am Gerät ist aktiviert.
2. Taste „OPEN" 9 drücken.
www.gemu-group.com
WARNUNG
VORSICHT
ð Ventil fährt langsam in Offen-Position.
3. Taste „INIT/CLOSE" 10 zusätzlich drücken.
ð Ventil fährt schnell in Offen-Position.
ð Wenn das Ventil komplett geöffnet ist, leuchten die
Weitsicht-LEDs grün.
4. DIP-Schalter „ON-Site" 8 in Stellung „OFF" schieben.
ð Steuerung am Gerät ist deaktiviert.
ð Ventil ist in Offen-Position.
13.1.2 Ventil in Geschlossen-Position fahren
1. DIP-Schalter „ON-Site" 8 in Stellung "ON" schieben.
ð Steuerung am Gerät ist aktiviert.
2. Taste „INIT/CLOSE" 10 drücken.
ð Ventil fährt langsam in Geschlossen-Position.
3. Taste „OPEN" 9 zusätzlich drücken.
ð Ventil fährt schnell in Geschlossen-Position.
ð Wenn das Ventil komplett geschlossen ist, leuchten die
Weitsicht-LEDs orange.
4. DIP-Schalter „ON-Site" 8 in Stellung „OFF" schieben.
ð Steuerung am Gerät ist deaktiviert.
ð Ventil ist in Geschlossen-Position.
13.2 Bedienung über den Webserver
Siehe separate Bedienungsanleitung „eSy-Web".
13.3 Handnotbetätigung
Rotierender Deckel!
▶ Quetschgefahr.
●
1. Stromversorgung trennen.
2. Gehäusedeckel 3 im Uhrzeigersinn drehen.
3. Gehäusedeckel 3 abnehmen.
3
4. Betätiger des Gehäusedeckels 12 auf Ansatzpunkt für
Handnotbetätigung aufsetzen.
27 / 68
WARNUNG
Stromversorgung vor Verwendung der
Handnotbetätigung trennen.
GEMÜ SU60 SUMONDO
13 Bedienung