Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbewahren; Motorhacke Aufbewahren; Reinigen - Stihl MH 700 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MH 700:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

14 Aufbewahren

► Falls die Motorhacke mit den Laufrädern
transportiert wird:
► Laufräder anbauen.
► Fahrwerk anbauen.
► Hacksterne (1) so auf die dafür vorgese‐
hene Hacksterntransportadapter (2) ste‐
cken, dass die Bohrungen fluchten.
► Klappsplinte (3) durch Bohrungen drücken
und Sicherungsbügel zuklappen.
► Motor starten.
► Fahrantrieb einschalten.
► Motorhacke langsam und kontrolliert vor‐
wärts führen.
► Falls die Motorhacke getragen wird:
► Motorhacke von einer Person mit beiden
Händen am Transportgriff vorne festhalten
und von einer anderen Person mit beiden
Händen an den Handgriffen festhalten.
► Motorhacke zu zweit anheben und tragen.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
► Falls die Motorhacke in einem Fahrzeug trans‐
portiert wird:
► Motorhacke so sichern, dass die Motorha‐
cke nicht umkippt und sich nicht bewegen
kann.
0478-404-9804-B
14 Aufbewahren
14.1

Motorhacke aufbewahren

WARNUNG
■ Die Motorhacke niemals mit umgeklapptem
Lenkeroberteil in Betrieb nehmen. Personen
können schwer verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Lenkeroberteil nur zur Aufbewahrung
umklappen.
► Motor abstellen.
► Motorhacke abkühlen lassen.
► Fahrwerk anbauen.
► Hacksporn an der fünften Bohrung fixieren.
► Laufräder anbauen.
► Hacksterne auf den Hacksterntransportadap‐
ter stecken.
► Lenkeroberteil umklappen.
► Motorhacke so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Die Motorhacke steht auf einer ebenen Flä‐
che auf dem Fahrwerk, den Hacksternen
und dem Hacksporn.
– Die Motorhacke ist außerhalb der Reich‐
weite von Kindern.
– Die Motorhacke ist sauber und trocken.
► Falls die Motorhacke länger als 3 Monate auf‐
bewahrt wird:
► Hacksterne abbauen.
► Kraftstofftank-Verschluss öffnen.
► Kraftstofftank entleeren.
► Kraftstofftank verschließen.
► Kraftstofftank von einem STIHL Fachhänd‐
ler reinigen lassen.
► Motor starten und den Motor so lange im
Leerlauf laufen lassen, bis der Motor aus‐
geht.

15 Reinigen

15.1
Motorhacke reinigen
► Motor abstellen.
► Motorhacke abkühlen lassen.
deutsch
21

Werbung

loading