Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Aufbewahren; Wartungs- Und Pflegehinweise; Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden - Stihl KB-MM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KB-MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Gerät aufbewahren
► Gerät sicher auf den Boden legen
Die Kehrwerkzeuge dürfen nur den Boden, aber
nicht irgendwelche Gegenstände berühren –
Unfallgefahr!
► sicheren Stand einnehmen – Möglichkeiten:
stehend, gebückt oder kniend
► Gerät mit der linken Hand fest an den Boden
drücken – dabei die Bedienungselemente am
Bedienungsgriff nicht berühren – siehe
Gebrauchsanleitung für den KombiMotor bzw.
das Basis-Motorgerät
HINWEIS
Nicht den Fuß auf den Schaft stellen oder darauf
knien!
WARNUNG
Wird der Motor angeworfen, können direkt nach
dem Anspringen die Kehrwerkzeuge angetrieben
werden – das Motorgerät kann sich in Bewegung
setzen – deshalb gleich nach dem Anspringen
Gashebel kurz antippen – der Motor geht in den
Leerlauf.
Der weitere Startvorgang ist in der Gebrauchsan‐
leitung für den KombiMotor bzw. das Basis-
Motorgerät beschrieben.
8.7
Motor abstellen
► siehe Gebrauchsanleitung für den KombiMotor
bzw. das Basis-Motorgerät
0458-486-9421-A
9
Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 30 Tagen
► Kehrwerkzeug mit Schutzverbreiterung – wenn
vorhanden – abnehmen, reinigen und prüfen
► Gerät an einem trockenen und sicheren Ort
aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z. B.
durch Kinder) schützen
10 Wartungs- und Pflegehin‐
weise
Die folgenden Angaben beziehen sich auf nor‐
male Einsatzbedingungen. Bei erschwerten
Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und län‐
geren täglichen Arbeitszeiten sind die angegebe‐
nen Intervalle entsprechend zu verkürzen.
Zugängliche Schrauben und Muttern
► bei Bedarf nachziehen
Arbeitswerkzeuge und Schutzvorrichtungen
► Sichtprüfung durchführen, den Festsitz vor
Arbeitsbeginn und nach jeder Tankfüllung prü‐
fen
► bei Beschädigung ersetzen
Sicherheitsaufkleber
► unleserliche Sicherheitsaufkleber ersetzen
11 Verschleiß minimieren und
Schäden vermeiden
Das Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchs‐
anleitung und der Vorgaben der Gebrauchsanlei‐
tung des MultiMotors vermeidet übermäßigen
Verschleiß und Schäden am Gerät.
Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes
müssen so sorgfältig erfolgen, wie in diesen
Gebrauchsanleitungen beschrieben.
Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der
Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshin‐
weise verursacht werden, hat der Benutzer
selbst zu verantworten. Dies gilt insbesondere
für:
– nicht von STIHL freigegebene Veränderungen
am Produkt
– die Verwendung von Werkzeugen oder Zube‐
hören, die nicht für das Gerät zulässig, geeig‐
net oder qualitativ minderwertig sind
– nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
Gerätes
– Einsatz des Gerätes bei Sport- oder Wettbe‐
werbs-Veranstaltungen
– Folgeschäden infolge der Weiterbenutzung
des Gerätes mit defekten Bauteilen
deutsch
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw-mm

Inhaltsverzeichnis