7
BEDIENUNG
32
B E T R I E B S A N L E I T U N G | LRS4000
Telegrammtyp
Befehl
HEX
02 73 52 4E 20 4C 4D 44 73 63 61 6E 64 61 74 61 03
Binary
02 02 02 02 00 00 00 0F 73 52 4E 20 4C 4D 44 73
63 61 6E 64 61 74 61 05
Anfrage fortlaufende Messwertausgabe:
Tabelle 11: Telegrammaufbau: sEN LMDscandata MessungStartStopp
Telegrammteil
Beschreibung
Kommandoart
Anfrage (SOPAS
event by name)
Kommando
Anforderung von
Daten
MessungStartStopp
Tabelle 12: Beispiel: sEN LMDscandata
Telegrammtyp
Befehl
ASCII
<STX>sEN{SPC}LMDscandata{SPC}1<ETX>
HEX
02 73 45 4E 20 4C 4D 44 73 63 61 6E 64 61 74 61
20 31 03
Binary
02 02 02 02 00 00 00 11 73 45 4E 20 4C 4D 44 73
63 61 6E 64 61 74 61 20 01 33
Hinweis:
Zum Inhalt des Antworttelegramms auf die Messwertanfrage, siehe Telegram Listing
(Nr. 8014631), im Abschnitt 4 unter ‚Send Data Permanentely'. Das Telegramm bein‐
haltet einen Teil zur Information über die Konfiguration des Geräts und Zeitstempel,
einen Teil mit den Messdaten, einen Statusteil mit Informationen über den Status des
Geräts und der Zustände der Ein-/Ausgänge.
Nach dem Start des Messbetriebes benötigt das Gerät einige Zeit, um den Status 1
(„Ready") zu erreichen. Sie sollten deswegen mit dem Telegramm sRN SCdevicestate
den Status des Geräts abfragen.
Anschließend fragen Sie per Telegramm an der Datenschnittstelle, von der Sie Mess‐
daten empfangen wollen, Messdaten ab. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
•
Die Abfrage genau eines Messwert-Telegramms mit dem Telegramm
sRN LMDscandata – es wird der letzte gemessene Scan übertragen.
•
Kontinuierliche Abfrage von Messdaten mit dem Telegramm sEN LMDscandata 1
– es werden so lange Messdaten übertragen, bis die Messwertausgabe mit dem
Telegramm sEN LMDscandata 0 wieder gestoppt wird.
Ausgabe der Messwerte in SOPAS testweise aktivieren:
1.
Den Terminal-Emulator starten: Menü Werkzeuge > Terminal.
2.
Im Dialogfenster im Menü Verbindungen die Funktion Neue Verbindung einrichten wäh‐
len.
3.
Im Verbindungsassistenten die Kommunikationsschnittstelle (Ethernet) und die Ver‐
bindungseinstellungen (Grundeinstellung IP-Adresse: 192.168.0.1) wählen und
Verbindung herstellen (Schaltfläche Fertig stellen).
4.
In der Eingabezeile eines der beiden Beispieltelegramme aus dem Anhang
gemäß Schreibweise eingeben (in der Grundeinstellung automatisch beim Senden
gerahmt von STX und ETX). Hierbei Leerzeichen im String beachten.
Variablentyp
Länge (Byte)
string
3
string
11
Enum8
1
8026337/0000/2022-02-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wertebereich
sEN
LMDscandata
0: Stopp der
Messwertaus‐
gabe
1: Start der
Messwertaus‐
gabe