Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRESONUS Revelator io44 Bedienungsanleitung Seite 25

Usb-c-kompatibles audio-interface mit integriertem loopback-mixer und effekten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden geringere Latenzen erreicht, d. h. die Zeit, die für die Übertragung des Audiosignals vom Reve-
lator io44 an den Computer und zurück an Ihr Ohr benötigt wird, wird verkürzt. Allerdings werden
dadurch höhere Anforderungen an die Leistung Ihres Computers gestellt. Grundsätzlich sollten Sie die
Puffergröße so niedrig einstellen, dass Ihr System problemlos arbeitet. Wenn im Audiopfad Artefakte wie
Aussetzer, Klicks oder Verzerrungen auftreten, heben Sie zuerst die Puffergröße an. Wenn Sie die Puf-
fergröße anpassen, wird der Safe-Modus automatisch für die bestmögliche Performance abgeglichen.
Profi-Tipp: Ihr Revelator io44 verfügt über eine integrierte latenzfreie Monitoring-Option, sodass Sie eine grö-
ßere Blockgröße wählen und Ihren Computer damit entlasten können. In der Regel können Sie mit der vor-
eingestellten Blockgröße arbeiten. Wenn Sie jedoch einen älteren Computer verwenden, der damit an seine
Leistungsgrenze stößt, heben Sie diese Einstellung entsprechend an. Experimentieren Sie, um die für Sie opti-
male Konfiguration zu finden!
Gerätemodus (nur macOS). In der Voreinstellung wird Ihr Revelator io44 als einzelnes Audio-Interface
mit acht Ein- und sechs Ausgängen aufgeführt. Wenn Sie jedoch die Loopback-Audiostreams nutzen
möchten, um Audio gleichzeitig auf mehrere Anwendungen zu routen (und so beispielsweise das Wie-
dergabesignal eines Skype-Anrufs in einem Live-Stream über Facebook auszugeben), kommt der Multi-
Modus ins Spiel, in dem für Ihr Revelator io44 auf Ihrem Computer drei unterschiedliche Geräte zur Ver-
fügung gestellt werden: Revelator IO 44, Revelator Dynamic Stream Mix A und Revelator IO 44 Stream
Mix B. Jedes dieser Geräte verfügt über zwei Ein- und Ausgänge. Damit eignen sie sich perfekt für
Anwendungen wie Skype, die nur die jeweils ersten zwei Ein- und Ausgänge eines Audio-Interfaces nut-
zen können. Für optimale Ergebnisse empfiehlt PreSonus, den Multi-Modus einzusetzen. Beachten Sie,
dass im Multi-Modus nur die Samplingraten 44,1 kHz und 48 kHz zur Auswahl stehen. Weitere Infor-
mationen zur Funktionsweise und Nutzung von Loopback-Audio in Ihren Podcasts, Streams etc.
Sie im Abschnitt Mischfunktionen und
Profi-Tipp (für Windows-Anwender):Unter Windows läuft Revelator io44 immer im Single-Modus. Um in Anwen-
dungen wie Skype, Ihrem Web Browser etc. auf das zugehörige WDM-Gerät zuzugreifen, wählen Sie in den
Audioeinstellungen der jeweiligen Anwendung den Eintrag „Revelator IO 44". Sofern Sie in DAWs wie Studio
One das ASIO-Gerät nutzen möchten, wählen Sie in den jeweiligen Audioeinstellungen den Eintrag „PreSonus
DSP USB".
3.1    Das Startfenster
Audio-Loopback.
finden
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis