Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRESONUS Revelator io44 Bedienungsanleitung Seite 15

Usb-c-kompatibles audio-interface mit integriertem loopback-mixer und effekten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangs (Kopfhörer oder Mains/Summe) als Lautstärkeregler dargestellt – sowie die Moni-
tormischung.
4. Status des Endlosreglers. Hier wird dargestellt, ob der Endlosregler den Ausgabepegel des Kopf-
hörers, die Lautstärke des Summenausgangs oder die Monitormischung (Direktsignal vs. Hardware)
steuert.
5. USB-Statusanzeige. Zeigt, dass das Revelator io44 über USB verbunden ist und normal arbeitet.
6. Preset-Anzeigen. Diese Anzeigen stehen für die Preset-Wahl in beiden Kanälen. Wenn die Presets
auf Bypass geschaltet sind, leuchten die beiden Anzeigen nicht.
7. Clip-Anzeige für das Eingangssignal. Leuchtet rot, wenn das anliegende Signal zu laut für den
Wandler ist und Verzerrungen verursacht.
8. Clip-Anzeige für das Ausgangssignal. Leuchtet rot, wenn das ausgehende Signal zu laut ist.
9. +48v Anzeige. Weist darauf hin, dass die +48 V Phantomspannung aktiviert wurde – wird für die
meisten Kondensatormikrofone benötigt.
ACHTUNG: Phantomspeisung wird nur für Kondensatormikrofone benötigt. Bestimmte dyna-
mische Mikrofone, insbesondere Bändchenmikrofone, können dadurch irreparabel beschädigt
werden. Schalten Sie die Phantomspeisung also aus, wenn sie nicht benötigt wird. Lesen Sie
zuerst die Bedienungsanleitung Ihres Mikrofons, bevor Sie die Phantomspeisung aktivieren.
XLR-Belegung für Phantomspeisung:
Pin 1 = MASSE Pin 2 = +48V Pin 3 = +48V
Die folgenden Informationen werden im Channel-Screen des Revelator io44 dargestellt. Drücken Sie die
Kanalwahltasten < oder >, um ihn aufzurufen. Für jeden der Kanäle Mix/Inst (Combo-Buchse), Headset
und Line-In steht ein separater Screen zur Verfügung. Drücken Sie die Taste „Zurück", um zum Home-
Screen zurückzukehren.
Im Channel-Screen können Sie durch Drücken des Endlosreglers durch die folgenden Optionen blättern:
1. Gain. Drehen Sie den Endlosregler, um die Eingangsverstärkung anzuheben oder abzusenken. Auf
diese Weise steuern Sie die angeschlossenen Instrumenten- oder Mikrofonsignale auf geeignete Auf-
nahmepegel aus. Vermeiden Sie die bereits erwähnten Übersteuerungen.
2. Hochpassfilter 80 Hz. Drehen Sie den Endlosregler, um den Hochpassfilter an- oder abzuschalten.
Damit lassen sich tieffrequentes Rumpeln und andere störende Bassfrequenzen in Ihren Aufnahmen
minimieren.
3. +48 V Phantomspeisung. Drehen Sie den Endlosregler, um die +48 V Spannung für ein ange-
schlossenes Kondensatormikrofon an- oder abzuschalten.
2.1    Bedienoberfläche
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis