Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SSMP 1770 A1 Bedienungsanleitung Seite 33

Profi-espressomaschine mit integriertem mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sie brauchen das Aufwärmen nicht ab-
warten. Um die restlichen Bohnen aus
dem Mahlwerk 24 zu entfernen, drü-
cken Sie mit dem Siebträger 25 mit
Sieb 26/27 gegen die Mahlwerktas-
te 20, bis das Mahlwerk leer dreht.
8. Ziehen Sie den Netzstecker 10.
9. Nehmen Sie den Bohnenbehälter 2 wie
zuvor beschrieben ab.
10. Reinigen Sie den Bohnenbehälter 2
und den Deckel 1 unter fließendem hei-
ßen Wasser.
11. Trocknen Sie beides gründlich ab und
lassen Sie die Bereiche, die nicht abge-
trocknet werden können, vollständig an
der Luft trocknen.
WARNUNG vor Verletzungen durch
scharfe Kanten!
Wenn Sie das Mahlwerk 24 auseinan-
dernehmen, handhaben Sie die bei-
den Teile vorsichtig. Die Mahlflächen
haben scharfe Kanten.
12. Heben Sie das obere Teil des Mahlwer-
kes 24 vorsichtig nach oben heraus
und reinigen Sie dieses mit der Reini-
gungsbürste 14.
13. Das untere Teil des Mahlwerkes 24
kann nicht herausgenommen werden.
Reinigen Sie dieses ebenfalls mit der
Reinigungsbürste 14.
14. Sollten am unteren Teil des Mahlwer-
kes 24 Bohnen-Rückstände verbleiben,
können Sie diese auch mit der Fugendü-
se eines Staubsaugers entfernen.
15. Setzen Sie das obere Teil des Mahlwer-
kes 24 wieder ein. Beachten Sie dabei,
dass die beiden Pfeilmarkierungen auf-
einanderzeigen müssen.
16. Setzen Sie den Bohnenbehälter 2 wie-
der auf, befüllen ihn mit Kaffeebohnen
und setzen den Deckel 1 auf.
17. Reinigen Sie den Auslass 21 mit der
Reinigungsbürste 14. Den äußeren Be-
reich können Sie mit einem feuchten
Tuch abwischen.
HINWEIS: Für die eine sehr gründliche Rei-
nigung des Mahlwerks können Sie z. B. in
Drogeriemärkten Mahlwerkreiniger kaufen.
Beachten Sie die Anwendungs-Informatio-
nen die den Reinigern beiliegen.
DE
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis