Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen; Reinigen - Silvercrest SSMP 1770 A1 Bedienungsanleitung

Profi-espressomaschine mit integriertem mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Auf Werkseinstel-
lungen zurücksetzen
Mit dieser Funktion können Sie alle Einstel-
lungen auf die Werkseinstellungen zurück-
zusetzen.
1. Schalten Sie das Gerät ggf. mit der Tas-
te POWER 33 aus. Alle LEDs sind aus.
2. Drücken Sie länger als 1 Sekunde
gleichzeitig die Tasten
 29, bis diese beiden LED-Ringe
und die LED DESCALE 31 leuchten.
3. Drücken Sie kurz die Taste
POWER 33. Alle LEDs leuchten und
erlöschen nach ca. 2 Sekunden.
4. Drücken Sie erneut die Taste
POWER 33.
- Die Espresso-LED-Ringe
 29 und MANUAL SHOT 34
blinken.
- Die LED
- Der LED-Ring POWER 33 leuchtet.
5. Stellen Sie ein Gefäß unter den Brüh-
kopf 19.
6. Drehen Sie die Dampfdüse 9 über das
Abtropfgitter 18.
7. Drücken Sie eine der Espresso-
Tasten 28, 29, 34.
- Das Gerät pumpt Wasser durch den
Brühkopf 19 und eine kleine Menge
durch die Dampfdüse 9.
- Wenn dieser Vorgang beendet ist, er-
löschen die blinkenden LEDs und der
LED-Ring POWER 33 blinkt. Das Ge-
rät heizt auf.
Wenn alle 4 LED-Ringe 28, 29, 34, 33
dauerhaft leuchten, ist das Gerät betriebs-
bereit.
8. Schütten Sie das Spülwasser weg.
26
DE
 28 und
 28,
 32 blinkt rot.

19. Reinigen

GEFAHR durch Stromschlag!
Die Espressomaschine 8 und die An-
schlussleitung mit Netzstecker 10 dür-
fen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen!
Viele Bestandteile und Zubehörteile der
Espressomaschine 8 werden durch den
Betrieb sehr heiß. Lassen Sie diese vor
der Reinigung abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
HINWEISE:
Folgende Zubehörteile können in der
Geschirrspülmaschine oder von Hand
gereinigt werden:
- das Milchkännchen 13
- das Abtropfgitter 18
Folgende Zubehörteile können von
Hand mit mildem Spülmittel abgewa-
schen werden:
- der Wassertank 4 mit Deckel 3
- der Tamper 5
- die Abtropfschale 16 mit der Auf-
fangschale 17
Folgende Zubehörteile sollten nur mit
heißem Wasser gespült werden:
- die Siebe 26/27
- den Siebträger 25
- den Bohnenbehälter 2 mit Deckel 1
Nach jedem Espresso
1. Nehmen Sie den Siebträger 25 vom
Brühkopf 19 ab.
2. Spülen Sie das Sieb 26/27 und den
Siebträger 25 unter heißem Wasser
und trocknen diese ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis