Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Für Kinder; Gefahr Für Und Durch Haus- Und Nutztiere; Gefahr Von Stromschlag Durch Feuchtigkeit - Silvercrest SSMP 1770 A1 Bedienungsanleitung

Profi-espressomaschine mit integriertem mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe "Reinigen" auf
Seite 26).
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbin-
dung überläuft.
Beachten Sie, dass folgende Oberflächen auch nach der Anwen-
dung noch über Restwärme verfügen: Sieb und Siebträger, Brüh-
kopf, Dampfdüse und Wärmeplatte.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, da bei
Fehlanwendungen Verletzungen möglich sind.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
Von Elektrogeräten können Gefahren
für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es be-
steht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Füllen Sie den Wassertank höchstens
bis zur Markierung MAX.
Leeren Sie die Abtropfschale spätestens
dann, wenn der Schwimmer dies an-
zeigt.
Sollten Flüssigkeiten in das Gerät gelan-
gen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Ge-
rät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
sichtbare Schäden aufweist oder wenn
das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steckdo-
se muss auch nach dem Anschließen
weiterhin leicht zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis