Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen Anschließen - Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme

Schwenkantriebe; steuereinheit: elektromechanisch mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss
6.3.2.
Leitungen anschließen
Vorgehensweise
Information
Information
28
SQEx 05.2
SQEx 14.2/SQREx 05.2
Tabelle 17:
Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente
Bezeichnung
Leistungskontakte
(U1, V1, W1, U2, V2, W2)
Schutzleiteranschluss (PE)
Steuerkontakte
(1 bis 36, 37 bis 50)
Schutzleiteranschlüsse im
Rahmen (kundenseitig)
1.
Leitungen auf eine Länge von 250
2.
Leitungen in Kabelverschraubungen einführen.
3.
Kabelverschraubungen mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen, damit
entsprechende Schutzart gewährleistet ist.
Information: Bei geschirmten Leitungen: Das Ende des Leitungsschirms über
die Kabelverschraubung mit dem Gehäuse verbinden (erden).
4.
Adern abisolieren:
4.1 Steuerleitungen (1...50) auf eine Länge von ca. 10 mm
4.2 Motorleitungen (U, V, W) auf eine Länge von ca. 12 mm
5.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan anschließen.
Bild 21: Leitungen an Klemmenblock anschließen
[1]
Befestigung von Steuerleitungen mit Federkraftklemmen
[2]
Anschrauben von Leistungsklemmen
Jede Federkraftklemme hat über der Nummerierung einen Prüfkontakt für Service-
zwecke.
Bei flexiblen Leitungen: für Schraubklemmen Aderendhülsen nach DIN 46228 ver-
wenden. Bei Federkraftklemmen ist der Anschluss mit oder ohne Aderendhülsen
möglich.
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektromechanisch
ACExC 01.2 Intrusive Profibus DP
Anschlussquerschnitte
flexibel oder starr:
2
0,25
10,0 mm
(bei einer Ader pro Klemme)
flexibel:
2
2 x 0,25 4 mm
(bei zwei Adern pro Klemme)
flexibel oder starr:
2
0,25
2,5 mm
(bei einer Ader pro Klemme)
2
2 x 0,25
0,75 mm
(bei zwei Adern pro
Klemme)
2 x M6 für Leitungen mit Ringzunge M6 oder
mit Klemmbügel für bis zu zwei Adern mit
2
2
1,5 mm
10 mm
300 mm abmanteln.
Anschlussart
Schraubklemmen
Anziehdrehmoment =
1,2
1,5 Nm
Federkraftklemmen
Ringzunge/Klemmbügel
Anziehdrehmoment =
3
4 Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis