Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbusleitungen Anschließen; 6.3.3.1. Feldbusanschluss Bei Linientopologie - Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme

Schwenkantriebe; steuereinheit: elektromechanisch mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss
6.3.3.
Feldbusleitungen anschließen

6.3.3.1. Feldbusanschluss bei Linientopologie

Information
30
SQEx 05.2
SQEx 14.2/SQREx 05.2
Bild 23: Linientopologie
Kanal 1: weitere Feldbusteilnehmer folgen
Kanal 2 (nur bei Redundanz): weitere Feldbusteilnehmer folgen
letzter Feldbusteilnehmer
n 1
Feldbusleitung vom vorherigen Gerät (Eingang)
n+1
Feldbusleitung zum nächsten Gerät (Ausgang)
Anschluss am Klemmenblock bei Linientopologie
Bei flexiblen Leitungen kann der Feldbusanschluss über die Federkraftklemmen,
direkt am Klemmenblock erfolgen. Bei starren Leitungen (eindrähtig oder mehrdrähtig)
müssen zusätzliche Stützpunktklemmen verwendet werden. Siehe Abschnitt
<Anschluss mit Stützpunktklemmen bei Linientopologie>
Bei zwei flexiblen Adern pro Klemme muss eine gemeinsame Aderendhülse (Zwil-
lingsaderendhülse) verwendet werden.
Bild 24: Klemmenbelegung am Klemmenblock: Kanal 1 (1A/1B)
Bild 25: Klemmenbelegung am Klemmenblock: Kanal 2 (2A/2B)
[XK] Klemmenbezeichnung nach Schaltplan (Kundenanschluss):
□ ▣
Kanal 1 □ bzw. Kanal 2 ▣ wenn weitere Feldbusteilnehmer folgen
Wenn Stellantrieb letzter Feldbusteilnehmer ist:
Kanal 1: Überbrücken der Klemmen 31/33 und 32/34
Kanal 2: Überbrücken der Klemmen 35/37 und 36/38
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektromechanisch
ACExC 01.2 Intrusive Profibus DP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis