Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme Seite 95

Schwenkantriebe; steuereinheit: elektromechanisch mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQEx 05.2
SQEx 14.2/SQREx 05.2
ACExC 01.2 Intrusive Profibus DP
Ausstattung und Funktionen
Profibus DP-V2 (Option)
Redundanz (Option)
LWL Anschluss (Option)
Ortssteuerstelle
Bluetooth
Kommunikationsschnittstelle
Anwendungsfunktionen
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektromechanisch
Redundanzverhalten gemäß Profibus DP-V2 Spezifikation Nr. 2.212 (Primary und Backup mit RedCom)
Synchronisation der Uhrzeit von Stellantriebs-Steuerung und Profibus Master mit anschließender Zeit-
stempelung der wichtigsten Ereignisse wie Störungen, Endlagen- und Drehmomentmeldungen durch
die Stellantriebs-Steuerung
Erfordert Profibus DP-V2 (Option)
Redundante Linientopologie mit universellem Redundanzverhalten gemäß AUMA Redundanz I bzw. II
Redundante Linientopologie mit Redundanzverhalten gemäß Profibus DP-V2 Spezifikation Nr. 2.212
(Primary und Backup mit RedCom)
Steckertypen: FSMA Stecker
LWL Leitungen
-
Multimode: 62,5(50)/125 µm, Reichweite ca. 2,6 km (max. 3,0 dB/km)
Topologien: Linie, Stern und redundanter Ring (mit einkanaliger Profibus DP Schnittstelle)
Baudrate: bis 1,5 Mbit/s
Optisches Budget:
-
Multimode: 8,0 dB bei 62,5 µm/4,0 dB bei 50 µm
Wellenlänge: 850 nm
LWL Koppler von Bartec an der Leittechnik erforderlich, Bezugsquellen: AUMA bzw. www.bartec.de
Standard:
Wahlschalter ORT - AUS - FERN (abschließbar in allen drei Stellungen)
Drucktaster AUF, STOP, ZU, RESET
-
Lokaler HALT
Der Stellantrieb kann bei Wahlschalter in Stellung FERN über den Drucktaster
STOP der Ortssteuerstelle gestoppt werden. (Ab Werk nicht aktiviert.)
6 Meldeleuchten:
-
Endlage und Laufanzeige ZU (gelb), Drehmomentfehler ZU (rot), Motorschutz
angesprochen (rot), Drehmomentfehler AUF (rot), Endlage und Laufanzeige AUF
(grün), Bluetooth (blau)
Grafisches LC Display: beleuchtet
Optionen:
Sonderfarben für die Meldeleuchten:
-
Endlage ZU (grün), Drehmomentfehler ZU (blau), Drehmomentfehler AUF (gelb),
Motorschutz angesprochen (violett), Endlage AUF (rot)
Bluetooth Klasse II Chip, Version 2.1: mit einer Reichweite von bis zu 10 m in industrieller Umgebung,
unterstützt das Bluetooth-Profil SPP (Serial Port Profile).
Benötigtes Zubehör:
AUMA CDT (Inbetriebnahme und Diagnosewerkzeug für Windows basierte PC)
AUMA Assistant App (Inbetriebnahme- und Diagnosewerkzeug)
Standard:
Abschaltart: einstellbar, weg- oder drehmomentabhängig, für Endlage AUF und End-
lage ZU
Anfahrüberbrückung: Dauer einstellbar (mit einstellbarer Drehmomentbegrenzung
(Peak Torque) während der Anfahrzeit)
Taktbeginn/Taktende/Lauf- und Pausenzeit: einstellbar, 1 bis 1 800 Sekunden, unab-
hängig für Richtung AUF/ZU
8 beliebige Zwischenstellungen zwischen 0 und 100 %, Reaktion und Meldeverhalten
parametrierbar
Laufanzeigen blinkend: einstellbar
Stellungsregler:
-
Stellungssollwert über Feldbusschnittstelle
-
Automatische Anpassung des Totbandes (adaptives Verhalten wählbar)
-
Umschaltung zwischen AUF-ZU Ansteuerung und Sollwertansteuerung über
Feldbusschnittstelle
Option:
Prozessregler PID: mit adaptivem Stellungsregler, über Analogeingänge 0/4
und Profibus für Prozesssollwert und Prozessistwert
Freispülautomatik: bis zu 5 Fahrversuche, Fahrzeit in Gegenrichtung einstellbar
Technische Daten
20 mA
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis