Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airo A-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 13

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterieantrieb:
Batteriespannung und -leistung
Elektrolyt-Gesamtmenge
Batteriegewicht
Einphasenladegerät (HF)
Max. Stromaufnahme Ladegerät
Max. installierte Leistung
Leistung Elektropumpe 1
Max. Stromaufnahme
Leistung Elektropumpe 2
Max. Stromaufnahme
Leistung Elektropumpe 3
Max. Stromaufnahme
Dieselantrieb
Dieselmotortyp
Motorleistung
Anlassbatterie
Fassungsvermögen Dieseltank
Max. Fahrgeschwindigkeit
380V-Drehstrompumpe (Option)
Motorleistung
Max. Stromaufnahme
Max. Fahrgeschwindigkeit
230V-Einphasenpumpe (Option)
Motorleistung
Max. Stromaufnahme
Max. Fahrgeschwindigkeit
(*) In einigen Fällen können andere Grenzen vorgesehen sein. Es wird nahegelegt, die Angaben auf dem Typenschild an der Maschine einzuhalten.
(**) me = m – (n x 80)
(***) Windgeschwindigkeiten gleich 12,5 m/s oder mehr stehen für Maschinen, die auch im Freien arbeiten können. Windgeschwindigkeiten gleich 0 m/s
stehen für Maschinen, die NUR DRINNEN VERWENDET WERDEN DÜRFEN.
(****) Standard: Vollgummireifen 250-15; Option: mit PUR-Schaum gefüllte Geländereifen 10x16,5; Option: mit PUR-Schaum gefüllte Geländereifen 12x16,5
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie A16 J A18 J
2 x 24 / 450
V/Ah
2 x 84
Liter
2 x 400
kg
48 / 45
V/A
15
A
9
kW
4,5
kW
160
A
4,5
kW
160
A
NA
kW
NA
A
NA
NA
kW
NA
V/Ah
NA
Liter
NA
km/h
NA
kW
NA
A
NA
km/h
NA
kW
NA
A
NA
km/h
S. 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A16 jA18 j

Inhaltsverzeichnis