Speicherintervall im Gerät anpassen
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung (14)
und halten Sie diese gedrückt.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
ð Im Display erscheint die Anzeige 0001 Int.
3. Drücken Sie die Taste LEVEL (10), um das
Speicherintervall zwischen 0001 und 0059 Sekunden
anzupassen.
4. Drücken Sie die Taste HOLD (13), um die Einstellung zu
speichern.
ð Das neue Speicherintervall ist bis zum Ausschalten des
Gerätes gespeichert.
Datenspeicher im Gerät löschen
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste REC (12) und halten Sie diese
gedrückt.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
ð Im Display erscheint die Anzeige CLR.
ð Sämtliche Datensätze im Gerätespeicher sind gelöscht.
Datenübertragung per USB einstellen
Um Daten zur weiteren Analyse per USB auf einen PC zu
übertragen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie die mitgelieferte Software auf Ihrem PC,
siehe Kapitel Software.
2. Starten Sie die Software.
3. Verbinden Sie PC und Gerät über das mitgelieferte USB-
Kabel.
4. Drücken Sie die Taste SETUP (11), um die Echtzeitanzeige
des Gerätes in der Softwareoberfläche und den Modus zur
Datenübertragung zu aktivieren.
ð Die Abschaltautomatik wird für die Dauer der
Datenübertragung deaktiviert.
5. Zur Datenübertragung vom Gerät auf den PC folgen Sie
bitte den Anweisungen in der Software-Hilfedatei.
6. Drücken Sie die Taste SETUP (11) erneut, um die
Verbindung zwischen Gerät und PC wieder zu trennen.
Stativ montieren
Das Gerät verfügt über ein 1/4-Zoll-Stativgewinde. Sie können
das Gerät bei Bedarf auf ein Stativ montieren.
Gerät ausschalten
Das Gerät schaltet sich bei aktivierter Abschaltautomatik nach
ca. 15 min ohne Tastendruck automatisch aus.
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (4), bis das Gerät
ausgeschaltet ist.
ð Im Display wird von 3 bis 1 herunter gezählt.
DE
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät schaltet sich nicht ein:
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Wechseln
Sie die Batterie bei Bedarf aus.
• Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Batterie. Achten Sie
auf die korrekte Polung.
• Führen Sie eine elektrische Überprüfung niemals selber
durch, sondern kontaktieren Sie hierzu Ihren Trotec-
Kundenservice.
Software
Die kostenlos beigelegte Software ist auf nützliche
Basisfunktionalitäten ausgelegt. Trotec leistet keinerlei Gewähr
auf diese kostenlose Software und bietet dafür auch keinen
Support. Trotec lehnt jegliche Haftung aus der Verwendung der
kostenlosen Software ab und ist weder zu Korrekturen noch zur
Entwicklung von Updates, Upgrades verpflichtet.
Installationsvoraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Mindestanforderungen zur
Installation der PC-Software erfüllt sind:
• Unterstützte Betriebssysteme (32 oder 64 Bit-Version):
– Windows 10
– Windows 8
– Windows 7
– Windows Vista
• Hardwareanforderungen:
– Prozessorgeschwindigkeit: mind. 90 MHz
– mind. 32 MB Arbeitsspeicher
– mind. 7 MB Festplattenspeicher
– mind. 1024 x 768 Bildschirmauflösung mit 16 Bit
Farbtiefe
Installation der PC-Software
1. Legen Sie die beigelegte CD mit der Software in das
CD-ROM-Laufwerk.
2. Öffnen Sie den Inhalt der CD-ROM in einem Explorer-
Fenster und doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten.
Starten der PC-Software
1. Verbinden Sie das Messgerät und Ihren PC mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Mini-USB-Kabel.
2. Schalten Sie ggf. das Messgerät ein.
3. Starten Sie die Software.
Informationen zur Nutzung der PC-Software finden Sie in der
Software-Hilfedatei.
Digitales Schallpegel-Messgerät SL400
9