Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen; Wartung Und Reparatur; Reinigung; Entsorgung - Trotec SL300 Bedienungsanleitung

Schallpegelmessgeraet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenspeicher im Gerät löschen
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste HOLD (10) und schalten Sie das
Gerät gleichzeitig ein, indem Sie die Taste On/Off (6)
drücken.
2. Lassen Sie die Taste HOLD (10) los, sobald das Kürzel
"CLA" im Display (2) erscheint.
ð Die Daten im Datenspeicher wurden gelöscht.
Stativ montieren
Das Gerät verfügt über ein 1/4-Zoll-Stativgewinde. Sie können
das Gerät bei Bedarf auf ein Stativ montieren.
Gerät ausschalten
1. Halten Sie die Taste On/Off (6) gedrückt, bis das Gerät
ausgeschaltet ist.
ð Im Display erscheint der Countdown p-3, P-2 , P-1,
nach dessen Ablauf das Gerät ausgeschaltet ist.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät schaltet sich nicht ein:
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Wechseln
Sie die Batterie bei Bedarf aus.
• Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Batterie. Achten Sie
auf die korrekte Polung.
• Führen Sie eine elektrische Überprüfung niemals selber
durch, sondern kontaktieren Sie hierzu Ihren Trotec-
Kundenservice.
8

Wartung und Reparatur

Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Anzeige für den
Batteriestatus (18) blinkt oder wenn das Gerät nicht mehr
eingeschaltet werden kann (siehe Kapitel Batterie einsetzen).
Kalibrierung
Das Gerät ist bereits werkseitig kalibriert und optimal justiert.
Eine erneute Kalibrierung bedarf spezieller Hilfsmittel. Im Falle
einer Neukalibrierung kontaktieren Sie bitte den Trotec-Service.

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Reparatur
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie
keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder
Geräteüberprüfung an den Hersteller.

Entsorgung

Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite https://de.trotec.com/shop/ über weitere, von uns
geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2006/66/
EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom
06. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren – einer
fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen
Sie Batterien und Akkus entsprechend den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Schallpegelmessgerät Sl300
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis