Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Ist die Messwertanzeige unvollständig oder flackert, müssen die
Batterien ausgetauscht werden. Siehe Kapitel Bedienung,
Abschnitt "Batterien einsetzen".
In der Messwertanzeige Ozonkonzentration (16) können
folgende Fehlermeldungen angezeigt werden:
Fehler-
Ursache
Anzeige
rEg
Hohe Messwerte - Sensor
regeneriert
Er1
Sensor defekt
oL2
Meldung in Messwertanzeige
Ozonkonzentration (16):
Gemessener Ozonwert
außerhalb des Messbereichs.
Meldung in Messwertanzeige
Luftfeuchtigkeit (19):
Gemessene Luftfeuchtigkeit
außerhalb des Messbereichs,
Temperatur wird korrekt im
Wechsel mit der
Fehlermeldung angezeigt.
Meldung in Messwertanzeige
Temperatur (19):
Gemessene Temperatur
außerhalb des Messbereichs,
Luftfeuchtigkeit wird im
Wechsel mit der
Fehlermeldung korrekt
angezeigt.
DE
Der im Gerät eingesetzte elektrochemische Sensor bietet
bauartbedingt diverse Vorteile, wie zum Beispiel:
Bedingt durch sein Funktionsprinzip sind jedoch folgende
Punkte zu beachten:
Abhilfe
Regenerationsphase
abwarten.
Dieser Vorgang kann
bis zu einer Minute
dauern. Wenn das
Gerät wieder in den
normalen
Es besteht eine Querempfindlichkeit zu anderen Gasen und zu
Messmodus
Kombinationen aus anderen Gasen. Dazu gehören:
zurückkehrt, können
Sie mit der nächsten
Messung fortfahren.
Falls nicht,
kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Warten Sie zunächst
ein Absinken des
Messwertes ab und
ob sich die
Messwertanzeige
danach wieder
normalisiert.
Falls nicht,
kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Ozonmessgerät OZ-ONE
• schnelle Aufwärmphase
• lineare Reaktion
• gute Reproduzierbarkeit und Genauigkeit
• schnelle Reaktionszeit (1-2 Sek.)
• geringe Energieaufnahme
• nur eingeschränkte Querempfindlichkeit gegenüber VOCs
• Eine hohe Luftfeuchte sowie Temperaturveränderungen
können die Messung beeinflussen und die gemessenen
Werte ggf. ansteigen lassen.
• Die Lebensdauer des Sensors ist durch fortlaufende
Oxidation zeitlich begrenzt. Es wird daher empfohlen, das
Gerät nach Gebrauch wieder in dem
wiederverschließbaren Zip-Kunststoffbeutel
aufzubewahren, in dem es geliefert wurde, um es nicht
durchgängig dem Luftsauerstoff auszusetzen.
• Stickstoffdioxid
• Chlor
• Schwefelwasserstoff
• Schwefeldioxid
• Stickoxid
• Kohlenmonoxid
• Kohlendioxid
• Ammoniak
• Wasserstoff
• Wasserdampf
Info
Die Querempfindlichkeit ist nicht beschränkt auf die
aufgelisteten Gase. Die Empfindlichkeit des Sensors
verändert sich zudem mit den Bedingungen der
Testumgebung (Luftdruck, Luftfeuchte, Temperatur
etc.).
11