Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto Air Top AT 3500 D Werkstatt-Handbuch Seite 34

Luft-heizgeräte air top 3500 und air top 5000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Air Top 3500/5000
Lochbild
Abb. 802 Webasto-Tankentnehmer*
* Tankentnehmer nur bei Brennstoffbehältern aus Metall
verwenden
Kunststofftank
Dichtring
Abb. 803 Brennstoffentnahme aus dem Kunststofftank
(Entnahme über Tankablassschraube)
Tankentnehmer
Tankarmatur
Abb. 804 Brennstoffentnahme aus dem Kunststofftank
(Entnahme über Tankarmatur)
HINWEIS
Tankarmatur muss aus Blech gefertigt sein!
8.6.2.2 Brennstoffleitungen
Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und
Kunststoffleitungen aus weich eingestelltem, licht- und
temperaturstabilisiertem PA11 oder PA12 (z.B.
Mecanyl RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden.
Eine fallende Leitungsverlegung von der Dosierpumpe
zum Heizgerät soll vermieden werden.
Da eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht immer
sichergestellt werden kann, darf der Innendurchmesser
ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Bei zu großen
Innendurchmessern sammeln sich Luft- oder Gasblasen
an, die zu Störungen führen, wenn die Leitungen durch-
hängen oder fallend verlegt sind. Mit den in Abb. 801
genannten Durchmessern ist sichergestellt, dass keine
störende Blasenbildung erfolgt.
Freihängende Brennstoffleitungen müssen befestigt
werden, um ein Durchhängen zu vermeiden. Die Montage
soll so erfolgen, dass die Leitungen gegen Steinschlag
und Temperatureinwirkung (Abgasleitung) geschützt
sind.
Die Brennstoffleitungen sind an den Verbindungsstellen
mit Schlauchschellen gegen Abrutschen zu sichern.
8 Servicearbeiten
Dichtring
803

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air top at 5000 d

Inhaltsverzeichnis