Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Des Besens; Nutzung Des Gebäckaufsatzes - Vitek VT-3406 W Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Sie ihn vorher entgegen dem Uhrzeigersinn so
drehen, dass sich das Zeichen
dem Zeichen
Achtung!
Es ist nicht gestattet, den Stabmixeraufsatz
(1) während des Gerätebetriebs abzuneh-
men.
Um die Beschädigung der Klingen zu vermei-
den, bearbeiten Sie zu harte Nahrungsmittel,
wie Grützen, Reis, Gewürze, Kaffeebohnen,
Käse, eingefrorene Nahrungsmittel und Eis
nicht.
Wenn die Nahrungsmittel mit dem Stabmixer-
aufsatz schwer zu bearbeiten sind, geben Sie
eine kleine Menge Wasser zu.

NUTZUNG DES BESENS

Benutzen Sie den Schlagbesen (7) nur fürs
Cremeschlagen, Zubereitung von Biskuitteig oder
Mischen von fertigen Desserts.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Zu-
sammenbau des Geräts, dass der Netzstecker
an die Steckdose nicht angeschlossen ist.
– Setzen Sie den Besen (7) ins Getriebe (6) ein.
– Stellen Sie das Getriebe (6) mit dem Besen
auf den Motorblock (2) so auf, dass sich das
Zeichen
gegenüber dem Zeichen
befindet. Drehen Sie das Getriebe (6) im
Uhrzeigersinn bis zum Einrasten. In fixierter
Position soll sich das Zeichen
dem Zeichen
befinden.
– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein.
– Tauchen Sie den Besen (7) in den Behälter mit
Nahrungsmitteln.
– Um das Gerät einzuschalten, drücken und hal-
ten Sie die Taste (3) «I». Benutzen Sie die-
sen Betrieb, um flüssige Nahrungsmittel zu
mischen.
– Beim Drücken und Halten der Taste (4) «II» läuft
das Gerät mit der Höchstgeschwindigkeit.
– Ziehen den Netzstecker aus der Steckdose
nach der Gerätenutzung heraus, trennen Sie
den Besen (7) vom Getriebe (6) ab. Nehmen
Sie das Getriebe (6) vom Motorblock (2) ab,
indem Sie es so drehen, dass sich das Zeichen
gegenüber dem Zeichen
Achtung!
Es ist nicht gestattet, den Besen (7) fürs
Anrühren des festen Teigs zu benutzen.
Legen Sie die Nahrungsmittel in den
Behälter vor der Einschaltung des Geräts
ein.
VT-3406.indd 9
gegenüber
befindet.
gegenüber
befindet.
NUTZUNG DES GEBÄCKAUFSATZES
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Zu-
sammenbau des Geräts, dass der Netzstecker
an die Steckdose nicht angeschlossen ist.
– Stellen Sie das Getriebe (9) auf den Motorblock
(2) auf. Lassen Sie dafür die Zeichen
zusammenfallen, dann drehen Sie das
Getriebe im Uhrzeigersinn so um, dass sich
die Zeichen
und
befinden.
– Drehen Sie den Drücker (12) auf die Achse
(11) auf.
– Setzen Sie die Form (13) in die Halterung (14)
ein.
– Setzen Sie den Kolben (10) in die Halterung
(14) mit solchem Ende, das keine graphische
Markierung hat, ein. Dann drehen Sie die
Halterung in der Richtung des Zeichens
– Gießen Sie den Teig in den Kolben (10) ein. Der
Teigstand soll nicht über der «MAX»-Marke lie-
gen. Falls Sie den Kolben bis zur maximalen
Marke gefüllt haben, vergewissern Sie sich,
dass der Drücker (12) maximal nah zum Ende
der Achse (11) aufgestellt ist.
– Tauchen Sie das Ende der Achse (11), an
dem der Drücker nicht aufgestellt ist, in den
Kolben (10) mit dem Teig ein, achten Sie dar-
auf, dass die Vorsprünge am Kolben mit den
Aussparungen des Drückers (12) zusammen-
fallen.
– Stellen Sie den Kolben (10) aufs Getriebe (9)
so auf, dass die Achse (11) in die Öffnung
des Getriebes eingesetzt ist. Drücken Sie die
Achse bis zum Einrasten. Das Zeichen
Kolben soll sich gegenüber dem Zeichen
Getriebe befinden. Drehen Sie den Kolben im
Uhrzeigersinn so um, dass die Zeichen
zusammenfallen.
– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein.
– Wählen Sie die Drehgeschwindigkeit mittels
der Tasten (3) «I» oder (4) «II».
Anmerkung: Falls es keinen Teig im Kolben
mehr gibt, und der Drücker dicht an die Teig-
form herangekommen ist, wird die Achsen-
bewegung blockiert, dabei schaltet sich der
Überlastungsschutz des Motors ein, wovon
das Knacken des Getriebes zeugt. Es ist nor-
mal. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose heraus,
stellen Sie den Drücker zurück um und geben
Sie eine neue Portion Teig in den Gebäckauf-
satz zu.
9
DEUTSCH
und
gegenüber einander
.
am
am
und
10.12.2013 12:15:23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis