Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Batterieaufladung; Frequenzumwandlungsmodus; Active Eco-Modus - Emerson Liebert GXT4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie zu warnen, dass die Batterie schwach wird (diese Warnung vor schwacher Batterie kann vom
Benutzer konfiguriert werden).
Im Batteriemodus leuchtet die Batterie-Anzeige auf, und auf dem LCD-Display erscheint die
Aufforderung Alarm stumm sch. mit den Auswahloptionen Ja und Nein. Die Voreinstellung ist Nein.
Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um Ja auszuwählen, und drücken Sie dann die
Eingabe-Taste, um den Alarm stumm zu schalten.
Sobald diese Alarmaufforderung bestätigt wurde, wird von der USV die geschätzte Batterielaufzeit
sowie die Batteriekapazität angezeigt. Siehe 7.0 - Fehlerbehebung. In Tabelle 17 finden Sie
Angaben zu den ungefähren Batterielaufzeiten.
VORSICHT
Gefahr des Verlusts der Stromversorgung der angeschlossenen Last. Es besteht das Risiko
von Gerätebeschädigung.
Wenn die Liebert GXT4 ausgeschaltet wird, während sie sich im Batteriemodus befindet,
führt dies zu einem Verlust bei der Ausgangsleistung für die angeschlossene Last.
Falls die USV manuell ausgeschaltet wird, muss sie manuell neu gestartet werden, sobald die
Stromversorgung wieder verfügbar ist.
Falls die USV durch ein Kommunikationssignal oder aufgrund erschöpfter Batterien ausgeschaltet
wird, wird sie entsprechend der ausgewählten Einstellung im Konfigurationsprogramm für den
automatischen Neustart betrieben (siehe 5.2.1 - Konfigurationsprogramm).
1.5.4

Modus Batterieaufladung

Sobald die Liebert GXT4 vom Netz mit Strom versorgt wird, beginnt das Batterieladegerät mit dem
Aufladen der Batterien.
1.5.5

Frequenzumwandlungsmodus

Alle Modelle der Liebert GXT4 können Frequenzen umwandeln. Der Frequenzumwandlungsmodus kann
mit dem Konfigurationsprogramm ausgewählt werden. Folgende Frequenzbetriebsmodi sind möglich:
• Automatische Erkennung – 50 Hz oder 60Hz – Bypass aktiviert
• Automatische Erkennung – 50 Hz oder 60Hz – Bypass deaktiviert
• Frequenzwandler – 50 Hz – Bypass deaktiviert
• Frequenzwandler – 60Hz – Bypass deaktiviert
HINWEIS
Die Voreinstellung für alle Modelle der Liebert GXT4 ist „Automatische Erkennung – 50 Hz
oder 60Hz – Bypass aktiviert".
VORSICHT
!
Es besteht die Gefahr von Stromschlägen. Personenschäden bis hin zum Tode können die
Folge sein. Berühren Sie während des Betriebs der USV niemals die AC-Eingangssteckdose.
Die AC- Eingangsspannung kann auch dann anliegen, wenn die AC-Eingangsanzeige aus ist.
1.5.6

Active ECO-Modus

Alle Liebert GXT4-Modelle können im Active ECO-Modus betrieben werden. In diesem Modus erfolgt
die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte über den Bypass-Weg, um die Effizienz zu steigern
und die Stromkosten zu senken.
Im Active ECO-Modus bleiben der Gleichrichter und der Wechselrichter in Betrieb, wodurch die
Synchronisierung des Wechselrichters mit dem Bypass aufrechterhalten wird. Dank dieser
Synchronisierung können die angeschlossenen Geräte nahezu nahtlos auf die Versorgung durch den
USV-Wechselrichter umgeschaltet werden, falls die Bypass-Leistung die benutzerdefinierten
Grenzwerte unter- oder überschreitet. Sobald die Bypass-Leistung wieder innerhalb der zulässigen
Parameter liegt, wechselt die USV wieder in den Active ECO-Modus.
Die Voreinstellung des Active ECO-Modus ist „Aus".
9
Produktbeschreibung
®
Liebert
GXT4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis