Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Meldungen; Liste Der Warnungen; Tabelle 7 Meldungen Und Bedeutung; Tabelle 8 Liste Der Warnungen - Emerson Liebert GXT4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.4

Liste der Meldungen

Während des Systembetriebs wird ein Meldungsbildschirm angezeigt, um Sie vor bestimmten
Bedingungen zu warnen und/oder um die Ihre Bestätigung für einen Befehl anzufordern.
In Tabelle 5 sind die Systemmeldungen und ihre Bedeutung aufgelistet.
Tabelle 5
Meldungen und Bedeutung
Meldung
Netzstrom wieder verfügbar
USV nach niedr. Batteriezust. verfügbar
USV-Rückk. in Norm.betr. nach Batt.betr.
USV-Selbsttest erfolgreich
USV-Abschaltbefehl empfangen
USV ausschalten
USV einschalten
USV-Abschaltung abgebrochen
ECO-Modus aktiviert
ECO-Modus deaktiviert
Interne USV-Temperatur wieder normal
Rückkehr USV-Last nach Überlast
Last auf Wechselrichter
Last auf ECO-Bypass
AUSGANG1 geschlossen
automatisch/manuell
AUSGANG1 offen automatisch/manuell
AUSGANG2 geschlossen
automatisch/manuell
AUSGANG2 offen automatisch/manuell
Bypass-Strom wieder verfügbar
3.4.5

Liste der Warnungen

In Tabelle 6 sind die Warnmeldungen und ihre Beschreibung aufgelistet.
Tabelle 6
Liste der Warnungen
Warnung
Netzstrom nicht verfügbar
USV-Batt.-Ladezust. niedr. u. bald leer
USV in Batteriebetrieb gewechselt
Last auf Bypass
Verdrahtungsfehler bei Eingangsleistung
Bypass-Strom nicht verfügbar
USV-Wartungsbypassausgang
Bedeutung
Der Netzstrom ist wieder verfügbar, und die USV wird wieder auf den
Netzstrombetrieb umgeschaltet.
Die USV wird aus dem Modus bei schwacher Batterie wieder auf den
Netzstrombetrieb umgeschaltet.
Die USV wird aus dem Batterie-Modus wieder auf den
Netzstrombetrieb umgeschaltet.
Der USV-Selbsttest wurde erfolgreich durchgeführt.
Die USV-Abschaltung wurde per Datenübertragung initiiert.
Die USV wird ausgeschaltet und liefert keinen Ausgangsstrom mehr.
Die USV wird erfolgreich eingeschaltet und übernimmt die
geschützte Stromversorgung der Last.
Der über Liebert MultiLink oder SNMP-Karte an die USV gesendete
Abschaltbefehl wurde abgebrochen.
Die USV ist für den Betrieb im ECO-Modus konfiguriert.
Die USV ist für den Online-Modus konfiguriert; die geschützte
Stromversorgung der Last erfolgt über den Wechselrichter.
Die Innentemperatur der USV ist in den Normalbereich zurückgekehrt.
Die Lasten wurden reduziert, und die USV wechselt nach dem
Überlast-Status wieder in den Normal-Status.
Der Wechselrichter ist eingeschaltet und übernimmt die geschützte
Stromversorgung der Last.
Die USV befindet sich im ECO-Modus; die Last wird direkt mit
Netzstrom versorgt, um den Energieverbrauch zu senken.
Die programmierbare Ausgangssteckdose 1 hat einen
Abschaltbefehl empfangen und wird ausgeschaltet.
Die programmierbare Ausgangssteckdose 1 hat einen
Einschaltbefehl empfangen und wird eingeschaltet.
Die programmierbare Ausgangssteckdose 2 hat einen
Abschaltbefehl empfangen und wird ausgeschaltet.
Die programmierbare Ausgangssteckdose 2 hat einen
Einschaltbefehl empfangen und wird eingeschaltet.
Die Bypass-Leistung wurde wiederhergestellt, und die USV kann
jetzt auf Bypass umgeschaltet werden.
Beschreibung
Der Netzstrom ist nicht verfügbar oder erfüllt nicht die Eingangsanfor-
derungen, damit die USV mit Netzstrom betrieben werden kann.
Die Batteriekapazität ist niedrig und wird bald aufgebraucht sein.
Der Netzstrom ist anormal, oder die PFC-Seite weist einen Fehler auf;
die USV wechselt wieder in den Batterie-Modus.
Die USV wechselt in den Bypass-Modus. In diesem Moment übernimmt das
Eingangsnetz die direkte Versorgung der Last, und die Last ist nicht geschützt.
L-N-Leitung vertauscht oder PE nicht angeschlossen.
Der Bypass-Strom ist nicht verfügbar oder erfüllt nicht die
Anforderungen, damit die USV in den Bypass-Modus wechseln kann.
Die USV wechselt zum Wartungsbypass.
29
Bedien- und Anzeigefeld
®
Liebert
GXT4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis