Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur; Abbildung 13 Menüstruktur - Emerson Liebert GXT4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Menüstruktur
Die Menüstruktur der USV ist in Abbildung 13 dargestellt.
Abbildung 13 Menüstruktur
Status
Startfenster
System-
status
Konfiguration
Haupt-
Kontrolle
menü
Protokoll
Über
Netzwerk
Ausgang
Last
Eingang
Batterie
Zeit seit Start
USV einschalten
USV ein-/
USV ausschalten
ausschalten
1. Warnton ein
Alarmkontrolle
2. Warnton aus
1. Start
2. Abbrechen
Batt.-Test
3. Ergb. Bat.-Test
Prot. anzeigen
Protokoll löschen
PN/SN/Firmware-Version
Adresse: MAC
Adresse: IPV4
Adresse: IPV6 STATISCH
Adresse: IPV6 AUTO
Adresse: IPV6 LINK
Warnton
Start im Bypassbetr.
Autom Abschaltung aktiv.
USV
Auto-Neustart aktiv.
Frequenzauswahl
Auswahl Ausgangspegel
Batterieschränke
Warnung niedr . Batterie
BATT.
Batt.-Testintervall
Batt.-Wechselzeit
Aktivieren/Deaktivieren
Spannungstoleranz
ECO- Modus
Frequenztoleranz
Requalifikationszeit
Ausgang 1
Kontrolle
Einstel-
lung
Ausgang 2
Werkseinstellung
Sprache
LCD
Farbe
17
Bedien- und Anzeigefeld
Einschalten
Ausschalten
Neu starten
Einst. wie f. Ausgang1 (nur Ausgang2)
Verzögerung aktiv .
Ausschalten wenn USV in Überlast - u.
Batteriebetr .
Ausschalten wenn USV best . Zeit in
Batteriebetr .
Einschalten wenn Strom best . Zeit verfügbar
Ausschalten wenn Laufzeit weniger als best .
Zeit
Ausschalten wenn Batt .-Kapazität unter best .
Zeit
1 Englisch
2 Französisch
®
Liebert
GXT4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis