Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Der Maschine; Arbeitsweise; Vorbereitung Und Warnhinweise; Prüfung Des Batterielade-Zustands - Comet Spa CPS 36 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76
6.11.

FAHREN DER MASCHINE

Netzvariante AC
Das Netzkabel (Foto 6 - A) mittels eines Verlänge-
rungskabels an das Stromnetz anschließen.
Den Hauptschalter (Foto 5 - A) auf ON stellen.
Den Einschalter der Bürste betätigen (Foto 5 - D)
• die Bürste beginnt sich erst nach Betätigen des
Steuerhebels zu drehen (Foto 2 - A).
Den Einschalter des Saugaggregats betätigen (Foto 5 - B).
Den Einschalter des Saugaggregats betätigen (Foto 5 - C).
Den Frischwasserhahn öffnen, mittels des ange-
brachten Dosierhebels (Foto 31, 32, 33).
Das Saugaggregat absenken, indem der Saugbal-
ken-Steuerhebel nach unten verstellt wird (Foto 2 - B).
Den Boden waschen und langsam vorfahren, indem
der Steuerhebel (Foto 2 - A ) zum Einschalten der Bürste
betätigt wird. Bei Loslassen des Steuerhebels wird die
Bürstendrehung nach einigen Sekunden angehalten.
Daran denken, dass der Saugbalken vor dem Rück-
wärtsfahren angehoben werden muss, damit er nicht
beschädigt wird.
Batterievariante 12V
Den Anschluss des an der Maschinenrückseite unter
der Steuertafel angebrachten Batterieverbinders
überprüfen (Foto 16 - B).
Den Zündschlüssel einsetzen und drehen (Foto 8
- A). Auf der Steuertafel den Ladezustand der Batte-
rien überprüfen (Foto 18), (Foto 19).
Den Einschalter der Bürste betätigen (Foto 7 - C)
• die Bürste beginnt sich erst nach Betätigen des
Steuerhebels zu drehen (Foto 2 - A). Den Einschal-
ter des Saugaggregats betätigen (Foto 7 - A).
Den Dosierhebel betätigen (Foto 7 - B).
Den Reinigungslösungshahn öffnen, mittels des an-
gebrachten Dosierhebels (Foto 31, 32, 33).
Das Saugaggregat absenken, indem der Saugbal-
ken-Steuerhebel nach unten verstellt wird (Foto 2 - B).
Den Boden waschen und langsam vorfahren, indem
der Steuerhebel (Foto 2 – A) zum Einschalten der Bürste
betätigt wird. Bei Loslassen des Steuerhebels wird die
Bürstendrehung nach einigen Sekunden angehalten.
Daran denken, dass der Saugbalken vor dem Rück-
wärtsfahren angehoben werden muss, damit er nicht
beschädigt wird.
6.12.

ARBEITSWEISE

6.12.1. VORBEREITUNG UND WARNHINWEISE

Die zu bearbeitende Fläche mit geeigneten Geräten,
wie Staubsaugern, Kehrmaschinen, usw. von allen
festen Rückständen befreien. Wenn diese vorberei-
tende Reinigung nicht vorgenommen wird, könnte
6. BEDIENUNG
der feste Schmutz den einwandfreien Betrieb des
Saugbalkens und somit das perfekte Trocknen be-
einträchtigen.
Die Maschine darf nur durch ausgebildetes Personal
gefahren werden.
6.12.2. PRÜFUNG DES BATTERIELADE-ZUSTANDS
Die Sequenz der Ladezustandleuchten (Foto 18 - C, B,
A) wird fortschreitend gelöscht, bis die Batterie leer
ist. Sobald sich die rote Lampe einschaltet (Foto 18
- A), ist der Bürstenmotor abzustellen, die Reinigungs-
lösungszufuhr zu unterbrechen, die noch nasse
Fläche zu trocknen und die Maschine zum Batteriela-
degerät zu fahren, wo die Batterie geladen wird.
• Die Batterien können irreparabel beschädigt
werden, wenn die Restladung zu stark absinkt
(siehe Batteriehandbuch). Die Batterie nicht
durch wiederholtes Ein- und Ausschalten des
Zündschlüssels oder auf andere Art und Weise
über die durch die Sicherheitsvorrichtungen vor-
gegebenen Grenzwerte hinaus entladen.
6.12.3. REINIGEN VON LEICHT VERSCHMUTZTEN
FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in einem einzigen Durch-gang.
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten und
wie in Abschnitt 7.12 verwenden
☞ Die Maschine nie ohne Reinigungslösung betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
6.12.4. REINIGEN VON STARK VERSCHMUTZTEN
FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in mehreren Durchgängen
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten.
Erster Arbeitsgang: Den Waschvorgang wie in Ab-
schnitt 7.11 beschrieben durchführen, ohne den
Boden zu trocknen.
Beachten sie die auf dem Reinigungsmittel ange-
gebene Einwirkzeit.
Zweiter Arbeitsgang:
Wie im vorhergehenden Abschnitt "Reinigen von
leicht verschmutzen Flächen" (7.13.3) beschrieben
vorgehen, um den Boden auch zu trocknen.
☞ Die Maschine nie ohne Reinigungsmittel betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
6.12.5. VORGÄNGE NACH DEM REINIGEN
Die Frischwasserversorgung unterbrechen.
Die Bürstenplatte hochfahren und den Bürsten-mo-
tor abschalten.
Nachdem eventuelle Wasserspuren auf der Fläche
vollständig getrocknet wurden einige Sekunden
93

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 36 bx

Inhaltsverzeichnis