Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Des Sammeltanks; Fahren Der Maschine; Arbeitsweise Vorbereitung Und Warnhinweise; Vorbereitung Und Warnhinweise - Comet Spa CRS 75 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5

ENTLEEREN DES SAMMELTANKS

Beim Ablassen des Schmutzwassers sind die Vor-
schriften des jeweiligen Anwendungslands der Ma-
schine zu befolgen. Der Anwender haftet für das
Beachten dieser Gesetze.
Wenn die Reinigungslösung aufgebraucht ist, muss
der Sammelbehälter vor dem Befüllen des Reini-
gungslösungsbehälters immer entleert werden.
Im Allgemeinen kann der Sammelbehälter so oft wie
gewünscht und auch in den Zwischenphasen des Ar-
beitszyklus entleert werden.
Das Fassungsvermögen des Sammelbehälters
ist größer als das Fassungsvermögen des Reini-
gungslösungsbehälters, weshalb eine potentielle
Gefährdung des Saugmotors ausgeschlossen sein
sollte. Trotzdem ist zur Sicherheit ein Schwimmer
vorhanden, der den Saugmotor anhält, sobald der
Schmutzwasserstand zu hoch ist.
Wenn eine Wasser- oder Schaumleckage unter den
Behältern festgestellt wird, ist der Saugmotor sofort
abzustellen und der Sammelbehälter zu entleeren.
Entleeren des Sammelbehälters:
Die Maschine an einen zum Ablassen des Schmutzwa-
ssers geeigneten Ort fahren, d.h. möglichst in die
Nähe eines WC oder eines Abwassergullys (es sind
die im jeweiligen Anwendungsland der Maschine
geltenden Gesetze zur Entsorgung von Abwasser zu
befolgen).
Die Maschine ausschalten und den Zündschlüssel
ziehen.
Den Ablassschlauch aus seiner Halterung nehmen,
den Schlauch hochhalten und den Verschlussstopfen
abschrauben
Den Ablassschlauch zum gewählten Punkt hin absen-
ken.
Der Entleerungsvorgang kann jederzeit unterbro-
chen werden, indem der Schlauch hochgehalten
wird.
Die Schmutzrückstandmenge im Tank überprüfen
und den Tankinnenraum gegebenenfalls durch die
Inspektionsöffnung waschen, nachdem die Abde-
ckung der Inspektionsöffnung abgeschraubt wurde.
Den Ablassschlauch mit dem Schraubstopfen ver-
schließen und in die an der Maschinenrückseite an-
gebrachte Halterung hängen.
Der deckel müssen perfekt geschlossen wer-
den, denn es darf keine Luft austreten, weil es
sonst zu einem Unterdruckverlust kommt, was den
Trocknungsvorgang beeinträchtigt.
7.6

FAHREN DER MASCHINE

Mit dem Vorwärts-/Rückwärtsganghebel die gewün-
schte Fahrtrichtung einstellen.
Den Zündschlüssel einsetzen und drehen.
Mit dem rechten Fuß sanft das Gaspedal treten und
die Maschine an den Bestimmungsort fahren.
Die Maschine ausschalten und den Zündschlüssel
ziehen.
Es besteht die Möglichkeit auch bei der Arbeit mit
Fuß auf dem Gaspedal die Fahrtrichtung mit dem
Vorwärt-/Rückwärtshebel zu wechseln.
7.7
ARBEITSWEISE
7.7.1

VORBEREITUNG UND WARNHINWEISE

Die zu bearbeitende Fläche mit geeigneten Geräten,
wie Staubsaugern, Kehrmaschinen, usw. von allen
festen Rückständen befreien. Wenn diese vorberei-
tende Reinigung nicht vorgenommen wird, könnte
der feste Schmutz den einwandfreien Betrieb der
Squeegees und somit das perfekte Trocknen beein-
trächtigen. Diese Maschine darf nur durch ausgebil-
detes Personal gefahren werden.
7.7.2
DIREKTES WASCHEN ODER WASCHEN
VON NUR LEICHT VERSCHMUTZTEN FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in einem einzigen Dur-
chgang.
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten.
Den Vorwärtsgang mittels des Fahrtrichtungshebels
einstellen.
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken und drehen.
Den Saugmotor, den Bürstenmotor und die Reini-
gungslösungsabgabe einschalten.
Die Bürsten und den Squeegee absenken.
Mit dem Einstellhebel der Reinigungslösung die au-
stretende Reinigungslösungsmenge einstellen (unter
Berücksichtigung der Fahrgeschwindigkeit).
Das Fahrpedal sanft treten und dabei überprüfen,
dass alle Systeme funktionieren.
Das Gaspedal bis zum Anschlag treten, um die Ar-
beitsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die höchste Fahrgeschwindigkeit und die Reini-
gungslösungsfreigabemenge auf der Basis der ge-
forderten Menge einstellen.
Das Lenkrad wird wie das Lenkrad eines Autos
verwendet und die Maschine kann um ihre eigene
Achse gefahren werden, wenn das Lenkrad voll ein-
geschlagen wird.
Während dieser Eingriffe verschiebt sich das
hintere Maschinenteil leicht nach außen, die Ge-
schwindigkeit reduzieren, um einen abrupten Rich-
tungswechsel und Prallen gegen die Wand oder
andere Gegenstände zu verhindern.
Zur Vermeidung von Beschädigungen der zu be-
arbeitenden Flächen wird der Bürstenmotor ca. 2
Sekunden nach dem Loslassen des Fahrpedals vol-
lautomatisch angehalten.
Die Maschine nie ohne Reinigungslösung betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
7.7.3
INDIREKTES WASCHEN ODER WA-
SCHEN VON STARK VERSCHMUTZTEN FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in mehreren Durchgängen
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crs 85 btCrs 75 bytCrs 85 byt

Inhaltsverzeichnis