Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Comet 700/500; Wichtige Sicherheitshinweise - Leister COMET 700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres COMET 700 bzw. COMET 500.
Sie haben sich für ein erstklassiges Heizkeil-Schweissgerät entschieden.
Entwickelt und produziert wurde es nach dem aktuellen Wissensstand der kunststoffverarbeitenden Industrie.
Für seine Herstellung werden hochwertige Materialien verwendet.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung immer beim Gerät aufzubewahren.
COMET 700/500
Heizkeil-Schweissautomat
Mehr Informationen über den COMET 700/500 und die myLeister-App finden Sie auf

1. Anwendung COMET 700/500

1.1. Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme durch.
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind die
folgenden Bestimmungen immer zu beachten.
Warnung
Lebensgefahr
Aufgrund elektrischer Spannung besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Deshalb ist der Schweiss-
automat ausschliesslich an Steckdosen und Verlängerungskabel mit Schutzleiter anzuschliessen. Der
Schweissautomat ist vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Vor Inbetriebnahme sind Netzanschluss-
leitung, Stecker sowie Verlängerungskabel auf elektrische und mechanische Beschädigung zu prüfen.
Der Schweissautomat darf ausschliesslich von instruiertem Fachpersonal geöffnet werden.
Feuer- und Explosionsgefahr
Der Schweissautomat kann zur Zündquelle für Feuer und Explosion werden. Deshalb darf er nicht in
der Nähe von explosiven Gasen oder brennbaren Materialien eingesetzt werden. Um Verbrennung des
zu verschweissenden Materials zu vermeiden, lesen Sie bitte das Material-Sicherheits-Datenblatt des
Materialherstellers. Der Schweissautomat darf ausschliesslich im Freien oder in gut belüfteten Räumen
eingesetzt werden.
Verbrennungsgefahr
Heizkeil und umliegende Teile im heissen Zustand nicht berühren. Das Gerät ausschliesslich an den
vorgesehenen Handgriffen und Bedieneinheiten berühren. Das Gerät stets abkühlen lassen.
Vorsicht
Die auf dem Gerät angegebene Nennspannung muss mit der Netzspannung vor Ort übereinstimmen.
Bei Ausfall der Netzspannung bitte Hauptschalter ausschalten und den Schweissautomaten in Park-
position platzieren. EN 61000-3-11; Z
gungs-Unternehmen konsultieren.
Für den Einsatz des Gerätes auf Baustellen ist ein FI-Schutzschalter zum Schutz des dort arbeitenden
Personals vor einem Stromschlag durch Feuchtigkeit und Nässe zwingend erforderlich.
4
(Original-Bedienungsanleitung)
= 0.324Ω + j 0.202Ω. Gegebenenfalls Elektrizitäts-Versor-
max
www.leister.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comet 500

Inhaltsverzeichnis