Sie haben sich für einen erstklassigen Heizkeil-Schweissautomaten entschieden, der aus hochwertigen Materialen besteht. Dieses Gerät wurde nach den neuesten Schweisstechnologien entwickelt und produziert. Jeder COMET wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen bevor er das Werk in der Schweiz verlässt. Congratulations on purchasing an automatic wedge welding machine COMET You have chosen a top-class automatic wedge welding machine made of high-quality materials.
Verfügung aufbewahren. Leister COMET Heizkeil-Schweissautomat Anwendung • COMET für Tunnel-, Erd- und Wasserbau Überlappschweissen und Konfektionieren von Folien und Dichtungsbahnen. Überlappungsbreite max. 125 mm • COMET für Unterdach-Folien und Dichtungsbahnen Überlappschweissen und Konfektionieren von Unterdach-Folien und Dichtungsbahnen mit definierter Überlappungsbreite von 60 –...
Seite 4
Kindern ist die Benützung gänzlich untersagt. Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Konformität Leister Technologies AG, Galileostrasse 10, CH-6056 Kaegiswil/Schweiz bestätigt, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der folgenden EG-Richtlinien erfüllt. Richtlinien: 2006/42 2004/108 (bis 19.04.2016), 2014/30 (ab 20.04.2016)
Funktionsbeschreibung • Heizsystem Die Heizkeil-Temperatur ist stufenlos einstellbar und elektronisch geregelt. Je nach Material- stärke kann bei Bedarf die Heizkeilposition stufenlos eingestellt werden. Schnittmodell Heizskeilystem Niederhalterrolle Obere Dichtungsbahn Obere Antriebs-/ Andrückrolle Einstellschraube Schweissrichtung Heizkeil Heizkeil Untere Antriebs-/ Andrückrolle Untere Dichtungsbahn Führungsrolle hinten Führungsrolle vorne •...
Einstellen der Schweissparameter Fügekraft Arretierung Spannhebel (12) seitlich drücken und gleichzeitig Spannhebel (9) nach oben schwenken. Sicherungs mutter (11) von Hand lösen. Spannarm (31) mittels Einstellmutter Fügekraft (10) auf die maximale Öffnung einstellen. Spannarm (31) mittels Spannhebel (9) spannen. Teststreifen (untere und obere Membrane) des zuverschweissenden Materials zwischen untere Antriebs-/ Andrückrolle (20) und obere Antriebs-/Andrückrolle (21) einlegen.
Seite 9
Einstellen der Schweissparameter Schweisstemperatur – + Schweisstemperatur mit den Tasten H einstellen. Die Temperatur ist vom Material und der Umgebungs temperatur abhängig. Eingestellter SOLL-Wert wird auf dem Display angezeigt. Mit Tasten H (gleichzeitig drücken) Heizung einschalten. Aufheizzeit ca. 5 Minuten. Cursor blinkt Heizung auf Display...
Schweissvorbereitung • Verlegung von Folien und Dichtungsbahnen im Tunnel-, Erd und Wasserbau. Überlappungsbreite 80 mm bis 125 mm. • Verlegung von Unterdach-Folien und Dichtungsbahnen im Dachbau. Überlappungsbreite 60 mm bis 70 mm. • Folien und Dichtungsbahnen müssen zwischen der Überlappung sowie auf der Oberseite und Unterseite sauber sein.
Seite 11
Betriebsbereitschaft Kontrolle des Schweissvorganges und Anzeige Nr. Level Fehlererkennung mittels Anzeige von Antrieb/Heizung Main Control Leistungsbedarf. 1. Geschwindigkeit IST–Wert 2. Geschwindigkeit SOLL–Wert Leistung < 3. Temperatur IST–Wert Überlast -Anzeige Heizung /Antrieb aktiv 4. Temperatur SOLL–Wert Leistung Anzeige 4 Heizung Fehler-Ursache nach Aufheizzeit •...
Schweissablauf für Tunnel- Erd- und Wasserbau • Schweissparameter einstellen (siehe Seite 8, 9). • Heizkeiltemperatur muss erreicht sein. • Schweissautomat in die überlappgelegte Dichtungsbahn oder Folie einfahren und positionieren. • Antriebsmotor mit Taste M auf Tastenfeld (4) einschalten. • Heizkeil (7) einfahren. Grafik B •...
Schweissablauf für Unterdach • Die Fügekraft muss dem Schweissmaterial angepasst werden (siehe Schweissparameter, Fügekraft Seite 8). • Heizkeiltemperatur muss erreicht sein. • Schweissautomat in die überlappgelegte Dichtungsbahn oder Folie bis an den Anschlag der Führungsbleche unten (30) / oben (29) einfahren und positionieren.
Einstellen Heizkeil und Führungsrolle Arretierung Spannhebel (12) seitlich drücken und gleichzeitig Spannhebel (9) nach oben schwenken. Sicherungs mutter (11) von Hand lösen. Spannarm (31) mittels Einstellmutter Fügekraft (10) auf die maximale Öffnung einstellen. Einstellschraube Heizkeil (27) lösen. Der Heizkeil (7) sollte leicht nach unten neigen. Luftspalt zwischen Folienführung (32) und Heizkeil (7) ca.
Seite 15
Einstellen Heizkeil und Führungsrolle — Einstellung der Führungsrolle hinten (19) Sechskantschraube (32) lösen. Das zu verschweissende Material einlegen. Fügekraft einstellen (siehe Seite 8). Heizkeil (7) einfahren. Spannarm (31) mittels Spannhebel (9) spannen. — Einstellung Heizkeil mit 2 Heizpatronen Die Führungsrolle vorne (18) und Führungsrolle hinten (19) müssen mit der Andrückrolle (20) eine Linie bilden, wobei die Führungsrolle hinten (19) ca.
Umrüstung obere Antriebs-/Andrückrolle Bei verschiedenen Anwendungen, zum Beispiel Tunnel- oder Tiefbau, werden mit dem Leister COMET verschie- dene Überlappnähte hergestellt. Diese unterscheiden sich in der Schweiss nahtbreite und Prüfkanalbreite. Auch werden Schweiss nähte ohne Prüfkanal hergestellt. Um diese verschiedenen Überlappnähte zu realisieren, müssen die entsprechenden Antriebs-/Andrückrollen montiert werden.
Zubehör • Es darf nur Leister-Zubehör verwendet werden. Schulung • Leister Technologies AG und deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlos Schweiss kurse und Einschulungen an. Informationen unter www.leister.com. Wartung • Heizkeil (7) mit Bürste reinigen. • Antriebs-/Andrückrolle (20/21) mit Drahtbürste reinigen.