Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix R1x Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R1x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
LEISTUNGSANFORDERUNGEN
SEPARATER STROMKREIS UND ELEKTRISCHE DATEN
„Separater Stromkreis" bedeutet, dass keine anderen Geräte über diesen Stromkreis und die verwendeten
Steckdosen laufen. Am einfachsten lässt sich das feststellen, indem Sie am Sicherungskasten des Hauptstromkreises
eine Sicherung nach der anderen ausschalten. Ist die richtige Sicherung ausgeschaltet, sollten alle anderen
Geräte außer der entsprechenden Einheit weiterlaufen. Bei diesem Test sollten keine Lampen, Automaten, Lüfter,
Soundsysteme oder andere Geräte im Studio ausgehen.
Nicht durchgeschleifter (isolierter) Neutralleiter/Schutzleiter bedeutet, dass jeder Stromkreis über einen eigenen
Neutralleiter/Schutzleiter verfügen muss, der beim Stromkreis beginnt und an einem zugelassenen Erdungspunkt
endet. Sie dürfen den Neutralleiter/Schutzleiter nicht von einem Stromkreis zum nächsten „durchschleifen".
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit und der Leistungsfähigkeit der Einheit darf die Erdung dieses Stromkreises nicht
durchgeschleift (isoliert) sein. Weitere Informationen finden Sie im NEC-Artikel 210-21 und 210-23. Änderungen am
mitgelieferten Standardnetzkabel führen zum Erlöschen der Garantie.
Die 1x-Fahrräder verfügen über einen Eigenantrieb und benötigen kein externes Netzteil. Ohne externes Netzteil
kann sich die Startzeit der Konsole u. U. verzögern. Integrierte Fernseher und anderes Konsolenzubehör verlängern
die erforderliche Startzeit zusätzlich. Eine externe Stromversorgung gewährleistet, dass die Konsole jederzeit mit
Strom versorgt wird; sie wird bei Verwendung von integriertem Zubehör empfohlen.
Bei Einheiten mit integriertem Fernseher (1xe) sind entsprechende Kabel im Lieferumfang enthalten. Ein RG6-Kabel
mit Koaxialstecker an jedem Ende muss an die Cardioeinheit und Videoquelle angeschlossen werden. Für den
zusätzlichen Digitalfernseher ist keine weitere Stromversorgung erforderlich. Bei Einheiten mit integriertem PCTV
ist die Stromversorgung für das TV separat.
HINWEIS: Alle Einheiten mit Virtual Active
110 V-EINHEITEN
Für alle Matrix 1x-Fahrräder mit 110 V ist die Nutzung von 100-125 V, 60 Hz und einem
separaten Stromkreis von 15 A mit durchgeschleiftem (isoliertem) Neutralleiter/
Schutzleiter erforderlich. Bei der Steckdose sollte es sich um eine NEMA 5-15R handeln,
die die gleiche Konfiguration aufweist wie der Stecker. Adapter dürfen mit diesem
Produkt nicht verwendet werden. Diese Fahrräder können mit bis zu 4 Einheiten pro
separatem 15 A-Stromkreis verkettet werden. Matrix 4-er Kabel sind separat erhältlich.
220 V-EINHEITEN
Für alle Matrix 1x-Fahrräder mit 220 V ist die Nutzung von 216-250 V, 50 Hz und einem
separaten Stromkreis von 15 A mit durchgeschleiftem (isoliertem) Neutralleiter/
Schutzleiter erforderlich. Bei der Steckdose sollte es sich um eine SchuKo-Steckdose
(CEE 7/3,Typ F) handeln, die die gleiche Konfiguration aufweist wie der Stecker. Adapter
dürfen mit diesem Produkt nicht verwendet werden. Diese Fahrräder können mit bis
zu 4 Einheiten pro separatem 15 A-Stromkreis verkettet werden. Matrix 4-er Kabel sind
separat erhältlich.
22
All manuals and user guides at all-guides.com
müssen strombetrieben sein.
ANWEISUNGEN ZUR ERDUNG
Diese Einheit muss geerdet werden. Wenn an der Einheit eine Störung oder ein
Defekt auftritt, bietet eine Erdleitung den geringsten Widerstand für elektrischen
Strom, damit die Stromschlaggefahr reduziert wird. Diese Einheit ist mit einem
Kabel mit Geräteerdungsleiter und Erdungsstecker ausgestattet. Der Stecker
muss in eine entsprechende Buchse eingesteckt werden, die gemäß den örtlichen
Bestimmungen und Gesetzen ordnungsgemäß installiert und geerdet ist. Befolgt
der Nutzer die Anweisungen zur Erdung nicht, kann das zum Erlöschen der
begrenzten Garantie von Matrix führen.
ZUSÄTZLICHE ELEKTRISCHE DATEN
Zusätzlich zum separaten Stromkreis muss am Sicherungskasten die richtige
Kabelstärke verwendet werden, damit von jeder Steckdose die maximale Anzahl
an Einheiten ausgeht. Beträgt die Entfernung vom Sicherungskasten zu einer
Steckdose maximal 30,5 m, dann sollte die Kabelstärke 12 verwendet werden.
Bei Entfernungen über 30,5 m vom Sicherungskasten zu einer Steckdose sollte
die Kabelstärke 10 verwendet werden.
ENERGIESPAR-/STANDBYMODUS
Alle Einheiten können in einen Energiespar-/Standbymodus versetzt werden, wenn
sie einen bestimmten Zeitraum nicht in Gebrauch waren. Wurde eine Einheit in den
Standbymodus versetzt, dauert es u. U. etwas länger, um sie wieder vollständig
zu aktivieren. Der Energiesparmodus kann über den ‚Manager-Modus' oder den
‚Technikmodus' aktiviert bzw. deaktiviert werden.
INTEGRIERTER PCTV
Es ist ein separater Stromkreis von 15 A oder 20 A mit durchgeschleiftem
(isoliertem) Neutralleiter/Schutzleiter erforderlich. Jeder PCTV benötigt mindestens
110 NEMA 5-15P
1,2 A Strom. Es sollten nicht mehr als 12 PCTVs pro 15 A-Stromkreis und nicht mehr
STECKER
als 16 PCTVs pro 20 A-Stromkreis verwendet werden. Die Steckdose muss dieselbe
Konfiguration haben wie der Stecker. Adapter dürfen mit diesem Produkt nicht
verwendet werden. Ein RG6-Kabel mit Koaxialstecker an jedem Ende muss zwischen
der Videoquelle und jeder zusätzlichen PCTV-Einheit angeschlossen werden.
ZUSÄTZLICHER DIGITALFERNSEHER
SCHUKO-
STECKER
Für den zusätzlichen Digitalfernseher ist keine weitere Stromversorgung
(CEE 7/4, TYP F)
erforderlich. Ein RG6-Kabel mit Koaxialstecker an jedem Ende muss zwischen der
Videoquelle und jeder zusätzlichen Digitalfernseher-Einheit angeschlossen werden.
Abbildung:
nordamerikanische
Netzstecker. Je
nach Land kann
der Steckertyp
abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R1xeU1xU1xe

Inhaltsverzeichnis