Ereignis
Pulverpumpe fördert
unregelmässig oder
zuwenig Pulver
Anzeige an der
Pulverpumpe leuchtet
nicht
40 • Störungsbehebung
Rev. 00 12/21
Ursachen
Förderschlauch ist verstopft
Ansaugschlauch ist verstopft
Pulver fluidisiert nicht optimal,
Kraterbildung im Pulvergebinde
Schlauchgegendruck ist
grösser als 1,0 bar
Lebensdauer des
Quetschventils abgelaufen
(defekt)
Filterelemente der
Pulverkammer neigen zur
Verstopfung
Lebensdauer der
Filterelemente in der
Pulverkammer abgelaufen
(verstopft)
Pulverschläuche neigen zur
Verstopfung aufgrund von
Ansinterungen
Förder- oder Ansaugschlauch
ist am Verstopfen
Förderdruck-Sollwert C0 falsch
eingestellt
Vakuum-Ansaugstärke C1
falsch eingestellt
Quetschventildruck-Sollwert C2
falsch eingestellt
Öl oder Wasser im System
Betriebsspannung fehlt
Display defekt oder falsch
angeschlossen
Behebung
Pulverschlauch mit Länge von über
6 m mit Pressluft oder manuell
entleeren (Achtung - Pulverstoss!)
Spülprogramm in Förder- und
Ansaugrichtung durchlaufen
(Achtung - Pulverstoss!)
Fluidisierung richtig einstellen
–
Pulverschlauch ist verstopft
oder geknickt (reinigen oder
ersetzen)
–
Filterelemente
(Pulverkammer/Quetschventi
l-Schlauch) sind verstopft
(reinigen oder ersetzen)
–
Quetschventil und
zugehöriges
Schutzfilterelement
wechseln
–
kontaminierte
Schlauchverbindung
durchblasen oder ersetzen
Spülprogramm durchlaufen,
Filterelemente ersetzen
Filterelemente ersetzen
Pulverschläuche reinigen oder
austauschen
Pulverschlauch mit Pressluft oder
manuell entleeren (Achtung -
Pulverstoss!)
Richtig einstellen ()
Richtig einstellen ()
Richtig einstellen ()
Sicherstellen, das Öl oder Wasser
vor dem Eintritt in die Pumpe
abgeschieden werden, ansonsten
Gema kontaktieren
Am Anschluss 2.1 muss
entsprechende Spannung
anliegen: PP07 = +24 VDC;
PP07-S = 110-240 VAC
ersetzen / richtig anschliessen
OptiFeed Box (FPS19)