Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! 7330 Installationsanleitung Seite 167

Fritz box
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
DDNS ist ein Service, der es ermöglicht, dass ein PC trotz
ständig wechselnder öffentlicher IP-Adresse immer unter der-
selben Domänenbezeichnung (Domain Name) erreichbar ist.
Dadurch ist das heimische Netzwerk auch von unterwegs aus
dem Internet immer erreichbar. Auch können private Anwen-
der preiswert eigene Internetangebote auf dem heimischen
PC platzieren.
Jedesmal, wenn die Internetverbindung erneut hergestellt
wird, wird vom Internetanbieter eine neue öffentliche IP-
Adresse zugewiesen.
Nach jedem Wechsel der IP-Adresse wird einem speziellen
DDNS-Server die jeweils aktuelle IP-Adresse übermittelt. Bis
auf den wenige Sekunden andauernden Zeitraum zwischen
dem Wegfall der alten IP-Adresse und dem Bekanntgeben der
neuen IP-Adresse ist der PC so immer unter der gewählten Do-
mänenbezeichnung erreichbar.
DECT
Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunica-
tions
DECT ist ein europäischer Standard für schnurlose Telefonie
und wurde von ETSI, dem European Telecommunications
Standards Institute, 1991 entworfen und 1992 offiziell verab-
schiedet. DECT definiert die Luftschnittstelle zwischen dem
mobilen Handgerät und der Basisstation, wobei sowohl
Sprachübertragung als auch bei Datenübertragung mit fle-
xiblen Übertragungsgeschwindigkeiten unterstützt werden.
DHCP
Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol
DHCP ist ein Protokoll zur dynamischen Aushandlung von Be-
triebsparametern des TCP/IP-Protokolls
bei greifen die PC eines lokalen IP-Netzwerks (DHCP-Clients)
während des Startprozesses des Betriebssystems auf den
DHCP-Server zu.
FRITZ!Box 7330
167
(siehe
Glossar). Da-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis