Seite 2
FRITZ!Box Fon WLAN 7050 Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so ge- nannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Verviel- fältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungsko-...
Fließtext oder README.DOC spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen grau und kursiv Informationen, Hinwei- … Nähere Informati- se und Warnungen onen finden Sie in … FRITZ!Box Fon WLAN – Symbole und Hervorhebungen...
Ihre Anrufe umgeleitet werden sollen. Für den Platzhalter „ZRN“ geben Sie die vollständige Ruf- nummer des externen Anschlusses ein. Für den Platzhalter „ZRN“ geben Sie die vollständige Rufnummer des externen Anschlusses ein. FRITZ!Box Fon WLAN – Symbole und Hervorhebungen...
Die Funktionen und Leistungsmerkmale können für ana- loge und ISDN-Festnetzverbindungen genutzt werden. Die Funktionen und Leistungsmerkmale können nur für ISDN-Festnetzverbindungen genutzt werden. Die Funktionen und Leistungsmerkmale können nur für analoge Festnetzverbindungen genutzt werden. FRITZ!Box Fon WLAN – Symbole und Hervorhebungen...
Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box Fon WLAN fol- gende Hinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box Fon WLAN vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie die FRITZ!Box Fon WLAN nicht während eines Gewitters. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box Fon WLAN vom Stromnetz.
Über einen USB-Anschluss und zwei Netzwerkanschlüsse können Sie drei Computer direkt an der FRITZ!Box Fon WLAN anschließen. Über WLAN können Sie mehrere Computer ka- bellos mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbinden. FRITZ!Box Fon WLAN – 1 Das ist die FRITZ!Box Fon WLAN 7050...
Seite 11
Internet. Anschluss für netzwerkfähige Geräte An den Netzwerkanschlüssen der FRITZ!Box Fon WLAN kön- nen neben Netzwerk-Hubs oder -Switches auch andere netz- werkfähige Geräte angeschlossen werden, beispielsweise Spielekonsolen. FRITZ!Box Fon WLAN – 1 Das ist die FRITZ!Box Fon WLAN 7050...
Netzwerkkabel (rot) für den Anschluss an einen Computer oder einen Netz- werk-Hub einen U-codierten TAE/RJ11-Adapter z um Anschluss beliebiger analoger Endgeräte an die FRITZ!Box Fon WLAN FRITZ!Box Fon WLAN – 1 Das ist die FRITZ!Box Fon WLAN 7050...
G.992.5 Annex B Wenn Sie die FRITZ!Box Fon WLAN kabellos mit WLAN anschließen möchten, benötigen Sie einen Computer mit einem WLAN-Adapter (nach IEEE 802.11b/g), bei- spielsweise einen FRITZ!WLAN USB Stick. FRITZ!Box Fon WLAN – 1 Das ist die FRITZ!Box Fon WLAN 7050...
Seite 14
Sie einen Computer mit: – 300 MHz Pentium II-Prozessor mit Windows XP, 2000, Me oder 98 und CD-Laufwerk – 32 MB Arbeitsspeicher – 20 MB freiem Festplattenspeicher FRITZ!Box Fon WLAN – 1 Das ist die FRITZ!Box Fon WLAN 7050...
FRITZ!Box Fon WLAN aufstellen FRITZ!Box Fon WLAN an Strom anschließen FRITZ!Box Fon WLAN an DSL anschließen FRITZ!Box Fon WLAN an den Computer anschließen FRITZ!Box Fon WLAN an ISDN oder den analogen Tele- fonanschluss anschließen Analoge Endgeräte an der FRITZ!Box Fon WLAN an- schließen ISDN-Endgeräte an der FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
FRITZ!Box Fon WLAN an DSL anschließen. Siehe Ab- schnitt „Mit dem DSL-Anschluss verbinden“ auf Seite 19. Wenn Sie mit der FRITZ!Box Fon WLAN über das Festnetz telefonieren wollen: an das Festnetz anschließen. – ISDN-Festnetz: FRITZ!Box Fon WLAN mit dem ISDN- Anschluss verbinden.
Aufstellen Sie können die FRITZ!Box Fon WLAN wahlweise aufstellen oder aufhängen. Beachten Sie dabei bitte Folgendes: Stellen oder hängen Sie die FRITZ!Box Fon WLAN an ei- nem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Son- neneinstrahlung auf. Stellen Sie die FRITZ!Box Fon WLAN nicht auf übermäßig wärmeempfindliche Flächen, da sich die Geräteunter-...
Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose der Stromver- sorgung. Die grüne Leuchtdiode „Power/DSL“ beginnt nach eini- gen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Be- triebsbereitschaft der FRITZ!Box Fon WLAN. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Schließen Sie das andere Kabelende an der mit „DSL“ beschrifteten Buchse des DSL-Splitters an. Die grüne Leuchtdiode „Power“ beginnt nach kurzer Zeit dauerhaft zu leuchten und signalisiert damit, dass die FRITZ!Box Fon WLAN für Internetverbindungen über DSL bereit ist. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Computer anschließen Computer anschließen Wenn Sie über die FRITZ!Box Fon WLAN im Internet surfen oder die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN öffnen wollen, dann müssen Sie einen Computer mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbinden. Die FRITZ!Box Fon WLAN kann auf drei unterschiedliche Arten mit einem Computer verbunden werden: über die Netzwerkanschlüsse (LAN A und LAN B)
Seite 21
Computer mit dem Betriebssystem Windows 98 oder Windows Me benötigen Sie die FRITZ!Box Fon WLAN-CD für die Installation der Treiber. Für den Anschluss der FRITZ!Box Fon WLAN an den USB-An- schluss eines Apple-Macintosh-Computers benötigen Sie mindestens die Betriebssystemversion 10.3.3! Wenn Ihr App- le-Macintosh-Computer mit einer älteren Version arbeitet,...
„LAN“ gekennzeichnet. Kabel Für den Anschluss eines Computers ist im Lieferumfang der FRITZ!Box Fon WLAN ein rotes Netzwerkkabel enthalten. Anschließen Nehmen Sie das Netzwerkkabel zur Hand. Schalten Sie den Computer ein. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Seite 23
FRITZ!Box Fon WLAN einen Computer anschließen. Wenn Sie mehr als zwei Computer über die Netzwerkan- schlüsse an die FRITZ!Box Fon WLAN anschließen möchten, dann können Sie auch einen Netzwerk-Hub oder -Switch an- schließen. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Seite 24
Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN A“ oder die mit „LAN B“ beschriftete Buch- se der FRITZ!Box Fon WLAN an. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 48. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Computer für den WLAN-Adapter eingeben, um eine WLAN-Verbindung herstellen zu können. Stellen Sie zunächst fest, welches Verschlüsselungsverfah- ren in Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN voreingestellt ist – WPA oder WEP. Auf der Geräteunterseite Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN befindet sich ein Aufkleber, auf dem der voreingestellte WLAN-Netz- werkschlüssel und das Verschlüsselungsverfahren aufge-...
Seite 26
Verschlüsselung – WPA oder WEP? Wenn als Verschlüsselungsverfahren WPA angegeben und ein 16-stelliger WLAN-Netzwerkschlüssel aufge- druckt ist, dann ist in Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN eine WPA-Verschlüsselung voreingestellt. Lesen Sie bitte die Beschreibung im folgenden Abschnitt „WPA-Verschlüs- selung – WLAN-Verbindung herstellen“, um die WLAN- Verbindung zwischen Computer und FRITZ!Box Fon WLAN herzustellen.
WPA-Verschlüsselung – WLAN-Verbindung herstellen WPA-Verschlüsselung – WLAN-Verbindung her- stellen Sie haben festgestellt, dass in Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN eine WPA-Verschlüsselung voreingestellt ist. Stellen Sie nun die WLAN-Verbindung her und beachten Sie dabei die Hinweise in der folgenden Beschreibung. WPA-Voreinstellungen in der FRITZ!Box Fon WLAN...
Seite 28
Wenn Ihr WLAN-Adapter die WPA-Verschlüsselung nicht unterstützt Wenn Ihr WLAN-Adapter WPA nicht unterstützt, dann müssen Sie die WLAN-Einstellungen in der FRITZ!Box Fon WLAN än- dern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Verbinden Sie die FRITZ!Box Fon WLAN über das Netz- werkkabel mit Ihrem Computer (siehe Abschnitt „Am Netzwerkanschluss anschließen“...
Computer. Entfernen Sie dazu das Netzwerkkabel. WEP-Verschlüsselung – WLAN-Verbindung her- stellen Sie haben festgestellt, dass in Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN eine WEP-Verschlüsselung voreingestellt ist. Stellen Sie nun die WLAN-Verbindung her und beachten Sie dabei die Hinweise in der folgenden Beschreibung.
Seite 30
In den folgenden Beschreibungen werden die in der oben- stehenden Tabelle angegebenen Werte verwendet. Wenn Sie diese Werte in der FRITZ!Box Fon WLAN geändert haben, dann müssen Sie für den Aufbau der WLAN-Verbindung die geänderten Werte verwenden oder über eine LAN- oder USB- Verbindung die Anlage auf die Werkseinstellungen zurück-...
Seite 31
„Verfügbare Netzwerke“ auf die Schaltfläche „Drahtlosnetzwerke anzeigen“. Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung Das Fenster „Drahtlose Netzwerkverbindung“ wird ge- öffnet. In einer Liste werden alle drahtlosen Netzwerke, die in der Umgebung gefunden wurden, angezeigt. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Seite 32
Hinweise im Abschnitt „FRITZ!Box Fon WLAN wird vom WLAN-Adapter nicht gefunden“ ab Seite 96. Wählen Sie in der Liste den Eintrag „FRITZ!Box Fon WLAN 7050“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. Das System versucht nun, eine Verbindung zum Draht- losnetzwerk FRITZ!Box Fon WLAN 7050 aufzubauen.
Seite 33
Abschnitt „WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut“ ab Seite 98 beschrieben. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 48 und beachten Sie auch die WLAN-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Si- cherheit“ auf Seite 68. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Seite 34
„OK“, „Senden“, „Absenden“ oder „Verbinden“). Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Öffnen der Benutzeroberfläche“ auf Seite 48 und beachten Sie auch die WLAN-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Si- cherheit“ auf Seite 68. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
„Anschluss des USB-Kabels“ und lesen Sie dann den Ab- schnitt, der die Installation in Ihrem Betriebssystem be- schreibt. Für den Anschluss der FRITZ!Box Fon WLAN an den USB-An- schluss eines Apple-Macintosh-Computers benötigen Sie mindestens die Betriebssystemversion 10.3.3! Wenn Ihr Apple-Macintosh-Computer mit einer älteren Version arbei- tet, schließen Sie die FRITZ!Box Fon WLAN über den Netzwer-...
Seite 36
Anschluss des USB-Kabels Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie das weiße USB-Ka- bel. In den Betriebssystemen Windows Me und Windows 98 benötigen Sie zusätzlich die FRITZ!Box Fon WLAN-CD für die Installation Treiber. Betriebssystemen Windows XP, Windows 2000, Mac OS X und Linux ist keine Treiberinstallation erforderlich.
Installation der USB-Treiber in Windows XP Zur Installation der Treibersoftware in Windows XP müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen. Nachdem Sie die FRITZ!Box Fon WLAN an Ihren Compu- ter angeschlossen haben, wird die FRITZ!Box Fon WLAN automatisch erkannt und die benötigten Treiber werden installiert.
FRITZ!Box Fon WLAN geöffnet und die FRITZ!Box Fon WLAN ist betriebsbereit. Installation der USB-Treiber in Windows 98 Wenn Sie die FRITZ!Box Fon WLAN-CD in Ihr CD-Laufwerk ein- legen, dann startet automatisch eine Installationshilfe. Fol- gen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box Fon WLAN am USB-Anschluss Ihres Computers zu installieren.
Seite 39
Sie die Option „Aktualisierten Trei- ber (empfohlen) FRITZ!Box Fon WLAN“ und klicken Sie auf „Weiter“. Die Treiber für die FRITZ!Box Fon WLAN werden instal- liert. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab und starten Sie den Computer neu.
Hinweis, dass ein neuer Anschluss „Ether- net-Anschluss en<Nr.>“ gefunden wurde. Bestätigen Sie die Meldung mit „OK“. Wählen Sie unter „Zeigen“ den gefundenen Anschluss „Ethernet-Anschluss en<Nr.>“. Bestätigen Sie die Eingaben mit „Jetzt aktivieren“. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Installation der USB-Treiber in einem Linux-Betriebssystem Installation der USB-Treiber in einem Linux-Be- triebssystem Am Beispiel SUSE Linux 9.0 wird hier beschrieben, wie Sie die FRITZ!Box Fon WLAN unter Linux am USB-Anschluss in- stallieren. Starten Sie das YaST-Kontrollzentrum. Wählen Sie die Option „Netzwerkgeräte“ und klicken Sie auf „Netzwerkkarte“.
Mit dem ISDN-Anschluss verbinden Mit dem ISDN-Anschluss verbinden Anschluss der FRITZ!Box Fon WLAN am ISDN-NTBA Sie müssen die FRITZ!Box Fon WLAN nur dann mit dem ISDN- Anschluss verbinden, wenn Sie über einen ISDN-Anschluss verfügen. Kabel Für die Verbindung mit dem Festnetzanschluss ist das schwarze ISDN/analog-Kabel vorgesehen.
Mit dem analogen Telefonanschluss verbinden 2.10 Mit dem analogen Telefonanschluss verbinden Anschluss am DSL und dem analogen Telefonanschluss Sie müssen die FRITZ!Box Fon WLAN nur dann mit dem ana- logen Telefonanschluss verbinden, wenn Sie über einen ana- logen Telefonanschluss verfügen.
FRITZ!Box Fon WLAN: – Telefon: F-codierte Buchse – Anrufbeantworter oder Faxgerät: N-codierte Buchse Stecken Sie den RJ11-Stecker des Adapters in die Buch- se „FON 1“ oder „FON 2“ der FRITZ!Box Fon WLAN. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Seite 45
Um ein Kabel anzuschließen, drücken Sie den orangen He- belöffner nach hinten, stecken eine Ader ein und lassen den Hebelöffner wieder los. Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Ader des Kabels. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Für den Anschluss verwenden Sie ein ISDN-Kabel. Verbinden Sie ein Ende des ISDN-Kabels mit dem ISDN- Telefon. Verbinden Sie das andere Ende des ISDN-Kabels mit dem Anschluss „FON S “ der FRITZ!Box Fon WLAN. FRITZ!Box Fon WLAN – 2 FRITZ!Box Fon WLAN anschließen...
Anschluss einer ISDN-TK-Anlage an der FRITZ!Box Fon WLAN ISDN-TK-Anlagen schließen Sie am Anschluss „FON S “ an. Wenn Sie eine ISDN-TK-Anlage an die FRITZ!Box Fon WLAN anschließen möchten, muss die TK-Anlage einen Mehrgerä- teanschluss unterstützen. Für den Anschluss von ISDN-TK-Anlagen verwenden Sie ein ISDN-Kabel.
FRITZ!Box Fon WLAN vornehmen. Die Einstellungen nehmen Sie auf der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN vor. Der Zugriff ist von jedem mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbundenen Computer aus möglich. Die Einstellungen werden in der FRITZ!Box Fon WLAN gespei- chert.
Seite 49
Öffnen der Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN verfügt über mehrere Seiten, auf die Sie über die Menüpunkte am linken Rand direkt zugreifen können. Wenn die Benutzeroberfläche nicht geöffnet wird, dann le- sen Sie die Hinweise im Abschnitt „Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche“...
Internetverbindungen Internetverbindungen Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die FRITZ!Box Fon WLAN für Internetverbindungen genutzt werden kann. In beiden Fällen müssen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters verfügen: Die FRITZ!Box Fon WLAN baut die Verbindung mit dem Internet auf. Dazu muss in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN ein Internetzugang mit den Zu- gangsdaten des Internetanbieters eingerichtet sein.
Zugangsdaten eines Internetanbieters verwenden Im Lieferumfang der FRITZ!Box Fon WLAN ist die Soft- ware FRITZ!DSL enthalten, die Sie als Internetzugangs- software verwenden können. Einen Überblick über die Software erhalten Sie im Kapitel „FRITZ!DSL – Das Soft- warepaket“ ab Seite 62.
Um eine Internetverbindung aufzubauen, sind keine weite- ren Schritte erforderlich. Sie können auf jedem Computer, der an die FRITZ!Box Fon WLAN angeschlossen ist, einen In- ternetbrowser starten und im Internet surfen. Stellen Sie sicher, dass alle Computer, die diesen Internetzu- gang nutzen sollen, ihre IP-Adresse automatisch von der FRITZ!Box Fon WLAN beziehen.
ISDN-TK-Anlagen an der FRITZ!Box Fon WLAN ein- richten Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zu den The- men: Wahlregeln für die Internet- und Festnetztelefonie Wie funktioniert die Internettelefonie mit der FRITZ!Box Fon WLAN? FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
Tragen Sie die Anmeldedaten, die Sie von Ihrem Inter- nettelefonieanbieter erhalten haben, in die dafür vorge- sehenen Felder ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. Die neue Rufnummer wird in die Liste der Internetrufnum- mern übernommen. FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
Anschlüssen können ausgehende Rufe ins Festnetz geführt werden Wenn die angeschlossenen Endgeräte nur auf bestimmte Rufnummern reagieren sollen, müssen Sie den Nebenstellen Rufnummern zuweisen. Die Nummer, die als „Rufnummer FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
Seite 56
Endgerät am Anschluss „FON 1“ bei einkom- menden Rufen zusätzlich reagieren soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. Richten Sie gegebenenfalls die „Nebenstelle FON 2“ und die „Nebenstelle FON 3“ ein. FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
ISDN-Telefone einrichten ISDN-Telefone einrichten Sie können an die FRITZ!Box Fon WLAN bis zu acht ISDN-Te- lefone anschließen. Die ISDN-Telefone schließen Sie am ISDN S -Anschluss „FON S “ an. Die folgenden ISDN-Dienste werden für die Internettelefonie unterstützt: Sprache, Telefonie, Audio 3.1 und Fax G2/G3...
Internetrufnummern in der ISDN-TK-Anlage einrich- ten. Den Nebenstellen der TK-Anlage werden dann die Internetrufnummern als Abgangsrufnummern zugewie- sen. Wie Sie die MSN-Einrichtung vornehmen, entnehmen Sie bitte der Benutzerdokumentation Ihrer ISDN-TK-Anlage. FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
Verbindungen zu Rufnummernbereichen, für die eine Wahlregel festgelegt ist, werden ausschließlich über die angegebene Verbindungsart hergestellt. Über die Schaltfläche „Neue Wahlregel“ können Sie be- liebig viele Wahlregeln definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“. FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
Zugang 1 s12 P r stellt eine Internettelefonverbindung für eine aus- gewählte Internetrufnummer her. Geben Sie für „P“ die Position der Internetrufnummer in der „Lis- te der Internetrufnummern“ ein. FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
Bandbreite an. Da die FRITZ!Box Fon WLAN außer- dem Internettelefonieverbindungen vor Internetdatenverbin- dungen bevorzugt, werden unerwünschte Störungen weitge- hend vermieden. Es gilt aber auch für die Internettelefonie: ist die Gesprächskapazität erreicht, erhält die Gegenstelle ein Besetztzeichen. FRITZ!Box Fon WLAN – 5 FRITZ!Box Fon WLAN für Telefonverbindungen einrichten...
FRITZ!DSL – Das Softwarepaket FRITZ!DSL – Das Softwarepaket Das Softwarepaket FRITZ!DSL gehört zum Lieferumfang der FRITZ!Box Fon WLAN. Das Paket enthält eine Reihe von Pro- grammen und Hilfsprogrammen, die hier kurz vorgestellt werden. Wenn Sie FRITZ!DSL installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop das Symbol „Startcenter“.
FRITZ!DSL Internet ist die Internetzugangs- und -monitoring- software mit Funktionen für Sicherheit, Geschwindigkeit und Kontrolle. Wie Sie FRITZ!DSL Internet einrichten und damit ins Internet gehen, lesen Sie in der Hilfe zu FRITZ!DSL. Verwendung mit FRITZ!Box Fon WLAN als DSL- Router...
Internetzugriffe. Eine besonders komfortable Funktion bietet FRITZ!DSL Pro- tect zusammen mit der UPnP-Funktionalität der FRITZ!Box. Wenn Sie in der FRITZ!Box die Option „Änderung der Sicher- heitseinstellungen über UPnP gestatten“ aktiviert haben, kann FRITZ!DSL Protect Ports für eingehende Verbindungen auf der FRITZ!Box freischalten, wenn diese von Programmen benötigt werden.
Weg der Datenpakete durch das Internet an. Nach Eingabe einer Internetadresse sendet WebWatch ein Signal zur Zieladresse. Die gemessenen Antwortzeiten wer- den ausgewertet und in einem Diagramm dargestellt. FRITZ!Box Fon WLAN – 6 FRITZ!DSL – Das Softwarepaket...
Adapter, die auf einem der beiden Standards basieren, kön- nen für WLAN-Verbindungen mit der FRITZ!Box Fon WLAN ein- gesetzt werden. Die Reichweite innerhalb von WLANs hängt sehr stark vom verwendeten WLAN-Adapter sowie den baulichen Gegeben- heiten ab. FRITZ!Box Fon WLAN – 7 WLAN – Wireless Local Area Networks...
Seite 67
Verschlüsselungsverfahren AES und mit dem WPA-Mechanismus das Verschlüsselungsverfahren TKIP. So- mit kann die FRITZ!Box Fon WLAN zusammen mit WLAN-Ad- aptern benutzt werden, die ebenfalls WPA2 mit AES oder WPA mit TKIP unterstützen. FRITZ!Box Fon WLAN – 7 WLAN – Wireless Local Area Networks...
8 und 63 Zeichen liegen. Um die Sicherheit zu er- höhen, sollte das Kennwort jedoch aus mindestens 20 Zeichen bestehen. Verwenden Sie neben Ziffern und Buchstaben auch andere Zeichen und mischen Sie Groß- und Kleinschreibung. FRITZ!Box Fon WLAN – 7 WLAN – Wireless Local Area Networks...
Seite 69
WLAN vor. Ändern des Verschlüsselungsverfahrens – Empfehlungen Wenn Ihr WLAN-Adapter ein Verschlüsselungsverfahren un- terstützt, das sicherer ist, als das in der FRITZ!Box Fon WLAN voreingestellte Verfahren, dann sollten Sie in Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN das Verfahren mit der höheren Sicherheit einstel- len.
Frequenzbereich Netzwerkname (SSID) In der FRITZ!Box Fon WLAN ist werksseitig für die SSID der Wert „ “ eingestellt. Ändern Sie die SSID so- FRITZ!Box SL WLAN bald als möglich. Frequenzbereich WLAN nutzt den Frequenzbereich bei 2,4 GHz im ISM-Band. WLAN arbeitet somit, wie auch Bluetooth, im hochfrequen- ten Bereich.
Seite 71
Frequenzbereich WLAN-Kanäle im 2,4 GHz-Bereich: Kanal Frequenz (MHz) 2412 2417 2422 2427 2432 2437 2442 2447 2452 2457 2462 2467 2472 FRITZ!Box Fon WLAN – 7 WLAN – Wireless Local Area Networks...
Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiviert Durch diese Vorgaben befinden sich alle mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbundenen Computer im selben Subnetz. Jede dieser Einstellungen können Sie ändern. Dazu sollten Sie über Grundkenntnisse in Netzwerkeinstellungen verfü- gen. Wenn Sie wenig Erfahrung im Einrichten von Netzwer- ken haben, dann sollten Sie dieses Kapitel vollständig lesen.
Internetanbieter ausgehandelt. Der Internetanbieter weist die ausgehandelte IP-Adresse für die Dauer einer Inter- netsitzung dem Computer oder Router zu. Private IP-Adresse Private IP-Adressen sind für Computer und andere netzwerk- fähige Geräte innerhalb von lokalen IP-Netzwerken vorgese- hen. FRITZ!Box Fon WLAN – 8 Netzwerkeinstellungen...
Seite 74
Adressen meist verwendet, weil sie leicht zu handhaben sind und durch ihren Einsatz falsche IP-Adressen oder verse- hentliche doppelte Zuordnungen vermieden werden. Für die Vergabe von eindeutigen dynamischen IP-Adressen ist der Dienst DHCP zuständig. FRITZ!Box Fon WLAN – 8 Netzwerkeinstellungen...
Seite 75
192.168.178.254 zur Verfügung. Beispiel 2 IP-Adresse 192.168.178.254 Subnetzmaske 255.255.0.0 Die Belegung der ersten drei Zahlengruppen in der Subnetzmaske gibt an, dass die ersten drei Zahlengruppen in der IP-Adresse das Netzwerk definieren. Es ergeben sich folgende Adressen: FRITZ!Box Fon WLAN – 8 Netzwerkeinstellungen...
Seite 76
DNS-Server und des Standard-Gateways mit. Bei der Vergabe der IP-Adressen greift der DHCP-Server auf einen vorgegebenen Pool von IP-Adressen zurück. Durch die zentrale Verwaltung der TCP/IP-Betriebsparameter können Adresskonflikte durch versehentlich doppelt verge- bene IP-Adressen verhindert werden. FRITZ!Box Fon WLAN – 8 Netzwerkeinstellungen...
In den Netzwerkeinstellungen der Computer sind feste IP-Adressen eingetragen, die Sie nicht verändern wollen oder nicht verändern dürfen. Sie wollen die FRITZ!Box Fon WLAN an das Subnetz an- schließen, um für alle im Subnetz vorhandenen Compu- ter, die Leistungsmerkmale der FRITZ!Box Fon WLAN be- reitzustellen.
Reservierte IP-Adressen Welche IP-Adresse müssen Sie für die FRITZ!Box Fon WLAN vergeben und was ist sonst noch zu beachten? Die IP-Adresse muss aus dem Adressbereich Ihres be- stehenden Subnetzes sein. Die Subnetzmaske muss mit der des angeschlossenen Subnetzes übereinstimmen. Bei aktiviertem DHCP-Server der FRITZ!Box Fon WLAN sind im Subnetz die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zahlengruppe der IP-Adresse für den DHCP-Server re-...
Nehmen Sie auf der Seite „IP-Einstellungen“ die Ände- rungen vor und klicken Sie auf „Übernehmen“. DHCP-Server Die FRITZ!Box Fon WLAN verfügt über einen eigenen DHCP- Server. In den Werkseinstellungen ist der DHCP-Server stan- dardmäßig aktiviert. Jeder mit der FRITZ!Box Fon WLAN ver-...
192.168.178.2 - 192.168.178.253 Computer Adressenpool des DHCP-Servers 192.168.178.20 - 200 In jedem Subnetz der FRITZ!Box Fon WLAN sind die Adressen 20 bis 200 in der vierten Zahlengruppe der IP-Adressen für den DHCP-Server reserviert. Durch die Vergabe der IP-Adressen durch den DHCP-Server ist sichergestellt, dass sich alle mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbundenen Computer in einem Subnetz befinden.
DHCP-Server deaktivieren Sie können den DHCP-Server ausschalten. Damit bei deaktiviertem DHCP-Server alle Computer weiter- hin im selben Subnetz wie die FRITZ!Box Fon WLAN sind, müssen Sie die IP-Adressen in den Netzwerkeinstellungen der Computer manuell eintragen. Deaktivieren Sie dazu die Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“ und tragen Sie die IP-Adresse manuell in dem dafür vorgesehenen Feld...
Subnetz Subnetz Werksseitig ist in der FRITZ!Box Fon WLAN die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ akti- viert. Werkseinstellungen Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk aktiviert IP-Adresse 192.168.178.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiviert Wenn die Werkseinstellungen nicht verändert wurden, wirkt sich diese Einstellung folgendermaßen aus:...
Seite 83
192.168.181.20 - 200 LAN B 192.168.178.20 - 200 192.168.179.20 - 200 WLAN 192.168.182.20 - 200 Computer, die über unterschiedliche Schnittstellen mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbunden sind, befinden sich in unter- schiedlichen Subnetzen. Schnittstelle Netzadresse des Subnetzes LAN A 192.168.181.0 LAN B 192.168.178.0...
Mit allen an die FRITZ!Box Fon WLAN angeschlossenen Com- putern können Sie im Internet surfen und auf die Benutzer- oberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN zugreifen. Ob Sie in den Computern Einstellungen vornehmen müssen, hängt davon ab, wie die FRITZ!Box Fon WLAN angeschlossen ist (DSL oder Netzwerk) und welche Betriebsart Sie in der FRITZ!Box Fon WLAN gewählt haben.
Seite 85
WLAN ein. Die voreingestellte IP-Adresse der FRITZ!Box Fon WLAN lautet „192.168.178.1“ (siehe „IP-Adresse“ ab Seite 77). Falls Sie die IP-Einstellungen in der FRITZ!Box Fon WLAN ge- ändert haben und die Benutzeroberfläche nicht mehr wie oben beschrieben erreichen können, dann gehen Sie bitte so vor, wie es im Abschnitt „Die Benutzeroberfläche der...
Seite 86
WLAN ein. Die voreingestellte IP-Adresse der FRITZ!Box Fon WLAN ist „192.168.178.1“ (siehe „IP-Adresse“ ab Seite 77). Falls Sie die IP-Einstellungen in der FRITZ!Box Fon WLAN ge- ändert haben und die Benutzeroberfläche nicht mehr wie oben beschrieben erreichen können, dann gehen Sie bitte so vor, wie es im Abschnitt „Die Benutzeroberfläche der...
Internetzugang über LAN A Internetzugang über LAN A Die FRITZ!Box Fon WLAN ist an ein vorhandenes Netzwerk mit Internetzugang angeschlossen. In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN haben Sie im Menü „Internet / Zugangsdaten“ im Bereich „An- schluss“ die Einstellung „Internetzugang über LAN A“ ausge- wählt.
Seite 88
Routerbetrieb IP-Adressen Die mit der FRITZ!Box Fon WLAN über die „LAN B“-Buchse verbundenen Computer erhalten ihre IP-Adressen vom DHCP-Server der FRITZ!Box Fon WLAN. Die IP-Adresse der FRITZ!Box Fon WLAN an der „LAN B“-Schnittstelle ist die vor- eingestellte IP-Adresse und lautet „192.168.178.1“ (siehe „IP-Adresse“...
Seite 89
IP-Client IP-Client Die FRITZ!Box Fon WLAN ist als IP-Client in das Netzwerk inte- griert. In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN ha- ben Sie im Menü „Internet / Zugangsdaten“ als Betriebsart die Einstellung „Vorhandene Internetverbindung im Netz- werk mitbenutzen (IP-Client)“ ausgewählt.
Seite 90
FRITZ!Box Fon WLAN über eine LAN-Verbindung öffnen“ ab Seite 94 beschrieben. Surfen im Internet Alle über die „LAN B“-Buchse mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbundenen Computer können über die im Netzwerk vor- handene Internetverbindung surfen. Die Firewall der FRITZ!Box Fon WLAN steht bei dieser Be- triebsart nicht zur Verfügung.
Problembehandlung 10 Problembehandlung In diesem Kapitel finden Sie Rat, wenn Sie die Benutzerober- fläche Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN nicht öffnen können, Proble- me mit der WLAN-Verbindung haben oder die IP-Einstellun- gen in Ihrem Computer ändern wollen. 10.1 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche Wenn Sie die Benutzeroberfläche nicht öffnen können, dann...
Seite 92
Wenn vor dem Menüpunkt „Offlinebetrieb“ ein Haken steht, klicken Sie darauf. Der Haken wird entfernt und der Internet Explorer ist im Onlinebetrieb. DNS-Name und IP-Adresse der FRITZ!Box in den Proxy-Ein- stellungen des Internetbrowsers als Ausnahmen eintragen Wählen Sie unter „Extras / Internetoptionen“ die Regis- terkarte „Verbindungen“.
Seite 93
Ausnahmen für die FRITZ!Box Fon WLAN ein. Wenn Sie ein Schutzprogramm beenden möchten, um den Zugang zur FRITZ!Box Fon WLAN zu testen, ziehen Sie zuerst das DSL-Kabel! Starten Sie nach dem Test zuerst das Schutz- programm, bevor Sie das DSL-Kabel wieder einstecken und eine Internetverbindung aufbauen! FRITZ!Box Fon WLAN –...
Seite 94
Neustart der FRITZ!Box Fon WLAN Neustart der FRITZ!Box Fon WLAN Starten Sie die FRITZ!Box Fon WLAN neu. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie nach ca. fünf Se- kunden die Verbindung zum Stromnetz wieder her. Wenn diese Punkte in Ordnung sind und trotzdem kein Zu- gang auf die Benutzeroberfläche möglich ist, verfahren Sie...
Seite 95
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN über eine LAN-Verbindung öffnen Nachdem Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN wieder erreicht haben, sollten Sie die IP-Einstel- lungen in der FRITZ!Box Fon WLAN überprüfen und ge- gebenenfalls korrigieren. Geben Sie in den IP-Einstellungen des Computers wie- der die Einstellungen ein, die Sie sich notiert haben.
10.2 FRITZ!Box Fon WLAN wird vom WLAN-Ad- apter nicht gefunden Wenn vom WLAN-Adapter eines Computers das Funknetz- werk „FRITZ!Box Fon WLAN 7050“ nicht gefunden wird, dann führen Sie bitte die folgenden Maßnahmen durch, um die Fehlerursache zu finden und den Fehler zu beheben.
Stellen Sie sicher, dass in den WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box Fon WLAN die Einstellung „Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben“ aktiviert ist. Verbinden Sie die FRITZ!Box Fon WLAN über ein Netz- werk- oder ein USB-Kabel mit einem Computer. Wie Sie dazu vorgehen ist in den Abschnitten „Am Netzwerkan- schluss anschließen“...
Kabel (Netzwerk- oder USB-Kabel) entfernen. 10.3 WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut Sicherheitseinstellungen für WLAN vergleichen Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Sicherheitseinstellungen, die in der FRITZ!Box Fon WLAN eingetragen sind, mit den Si- cherheitseinstellungen des WLAN-Adapters übereinstim- men. Sie können sich die WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box Fon WLAN anzeigen lassen und ausdrucken: Verbinden Sie die FRITZ!Box Fon WLAN über ein Netz-...
Drucken Sie die Seite aus, indem Sie links unten auf der Seite auf „Diese Seite drucken“ klicken. Trennen Sie die Kabelverbindung zwischen der FRITZ!Box Fon WLAN und dem Computer, indem Sie das Kabel (Netzwerk- oder USB-Kabel) entfernen. WLAN-Verbindung ohne Sicherheitseinstellun- gen testen...
IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon WLAN zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so ein- gerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon WLAN automatisch beziehen können. Die Schritte zur Über- prüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den verschiedenen Betriebssystemen.
Seite 101
Wählen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“. Öffnen Sie den Eintrag „Netzwerk“ mit einem Doppel- klick. Wählen Sie in der Liste die mit einem Pfeil dargestellte Bindung „(TCP/IP) -> <mit der FRITZ!Box Fon WLAN 7050 verbundenen Netzwerkkarte>“ mit einem Doppelklick. FRITZ!Box Fon WLAN – 10 Problembehandlung...
Seite 102
Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfigurati- on“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon WLAN. FRITZ!Box Fon WLAN – 10 Problembehandlung...
Seite 103
Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ- Verbindungen“. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der FRITZ!Box Fon WLAN verbundenen Netz- werkkarte. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Wählen Sie in der Liste „Internetprotokoll (TCP/IP)“ mit einem Doppelklick aus.
Seite 104
IP-Einstellungen Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box Fon WLAN. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstellung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor: Wählen Sie im Apfelmenü...
FRITZ!Box Fon WLAN deinstallieren 11 FRITZ!Box Fon WLAN deinstallieren Wenn Sie die Verbindung zwischen der FRITZ!Box Fon WLAN und einem Computer aufheben möchten, dann beachten Sie bitte die Hinweise in diesem Kapitel. 11.1 Verbindung zum Computer beenden LAN-Anschlüsse Wenn der Computer über ein Netzwerkkabel an einer der LAN-Buchsen der FRITZ!Box Fon WLAN angeschlos- sen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen.
Deinstallation der USB-Treibersoftware 11.2 Deinstallation der USB-Treibersoftware Wurde die FRITZ!Box Fon WLAN am USB-Anschluss des Com- puters installiert, müssen Sie in den Windows-Betriebssyste- men eine Deinstallation durchführen. In den Betriebssystemen Mac OS X und Linux ist keine Dein- stallation erforderlich.
Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „AVM FRITZ!DSL“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen/Entfer- nen“. Mit dem Neustart des Computers ist die Deinstallation von FRITZ!DSL abgeschlossen. FRITZ!Box Fon WLAN – 11 FRITZ!Box Fon WLAN deinstallieren...
„Programme ändern oder entfernen“ gedrückt ist. Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „AVM FRITZ!DSL“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“. Damit ist die Deinstallation von FRITZ!DSL abgeschlossen. FRITZ!Box Fon WLAN – 11 FRITZ!Box Fon WLAN deinstallieren...
Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „AVM FRITZ!Box Dokumentation“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen/Entfer- nen“. Mit dem Neustart des Computers ist die Deinstallation der Programmgruppe abgeschlossen. FRITZ!Box Fon WLAN – 11 FRITZ!Box Fon WLAN deinstallieren...
Seite 110
„Programme ändern oder entfernen“ gedrückt ist. Markieren Sie in der Liste „Zurzeit installierte Program- me“ den Eintrag „AVM FRITZ!Box Dokumentation“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“. Damit ist die Deinstallation der Programmgruppe abge- schlossen. FRITZ!Box Fon WLAN – 11 FRITZ!Box Fon WLAN deinstallieren...
Telefon Viele Funktionen und Leistungsmerkmale der FRITZ!Box Fon WLAN können über ein Telefon konfiguriert und genutzt wer- den, das an einer Nebenstelle der FRITZ!Box Fon WLAN ange- schlossen ist. Dafür eignen sich ausschließlich Telefone mit Tonwahlverfahren (Mehrfrequenzwahlverfahren). Telefone mit Impulswahlverfahren sind dafür nicht geeignet.
über eine Kabelverbindung die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Fon WLAN zu öffnen, um die WLAN-Funktion zu ak- tivieren. r96s1s aktiviert die WLAN-Funktion der FRITZ!Box Fon WLAN r96s0s deaktiviert die WLAN-Funktion der FRITZ!Box Fon WLAN 112 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 113
Klingelsperre Klingelsperre Sie können in der FRITZ!Box Fon WLAN für jedes angeschlos- sene Telefon die Klingelsperre einschalten. Bei eingeschalte- ter Klingelsperre klingelt das Telefon nicht. Klingelsperre einschalten mit sofortiger Wirkung Mit der folgenden Tastenkombination können Sie an einer Nebenstelle die Klingelsperre sofort einschalten. Die Klingel- sperre bleibt solange aktiv, bis sie ausgeschaltet wird.
FRITZ!Box Fon WLAN vorhandene Einstellungen umgehen. Verbindungsart festlegen Sie haben die Möglichkeit, die Verbindungsart für ausgehen- de Verbindungen unabhängig von den Einstellungen in der Anlage zu bestimmen. Die Wahlregeln werden dabei für den 114 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 115
Auswahlcode wird in der Benutzeroberfläche im Menü „Tele- fonie /Internettelefonie“ in der Liste der Internetrufnummern in der Spalte „Auswahl“ angezeigt. <Auswahlcode> stellt für diesen Wählvorgang die Verbindung <Rufnummer> über die mit <Auswahlcode> angegebene Internet- rufnummer her FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 116
Das Gespräch wird mit der Nebenstelle aufgebaut, die zuerst abhebt. Nehmen Sie den Hörer ab. Durch Wahl der Ziffer „9“ anstelle einer konkreten Nebenstellennummer werden alle freien Neben- stellen angerufen. 116 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 117
Sie sprechen jetzt wieder mit Gesprächspartner 1. Um wieder mit Gesprächspartner 2 zu sprechen, drücken Sie erneut die nebenstehende Tastenfolge. Auf diese Weise können Sie zwischen Gespräch 1 und 2 makeln. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Zum Heranholen eines Gespräches gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombinati- on ein. Das Gespräch wird herangeholt. Die Verbindung mit dem Anrufer ist hergestellt. 118 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Rückfrage eingeleitet. Um eine Verbindung zu Gesprächspartner 2 auf- zubauen, geben Sie die gewünschte Nebenstel- lennummer oder nach Eingabe der „0“ die exter- ne Rufnummer ein. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 120
Gespräch 2 selbst beenden. Sie hören ein Klingelzeichen und sind nach Abnehmen des Hö- rers wieder mit Gesprächspartner 1 verbunden. Durch Auflegen des Hörers beenden Sie das Ge- spräch. 120 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Legen Sie den Hörer auf. Dauerhaftes Speichern lässt sich nicht wieder rückgängig machen. Sie haben aber natürlich die Möglichkeit, die Tele- fonanlage in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen oder einen neuen Befehl einzuprogrammieren. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 122
Nehmen Sie den Hörer ab. r2 NSt s1s Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. 122 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nebenstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 124
Eine Nebenstelle mit aktivierter Raumüberwachung kann von einer anderen Nebenstelle durch die Anwahl der ent- sprechenden Nebenstelle auch direkt abgehört werden. Nach einem erfolgten Anruf wird frühestens 1 Minute später ein neuer Ruf generiert. 124 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Weitere Leistungsmerkmale 12.3 Weitere Leistungsmerkmale Rufumleitung über die FRITZ!Box Fon WLAN Anrufe, die an den Telefonen der FRITZ!Box Fon WLAN einge- hen, können Sie auf einen internen oder externen Anschluss umleiten. Im Unterschied zur Rufumleitung über die FRITZ!Box Fon WLAN gibt es die Anrufweiterschaltung (Rufumleitung über die Vermittlungsstelle).
Seite 126
NSt s ZRN/NSt s Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. 126 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 127
Nehmen Sie den Hörer ab. r40 NSt ss Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Gesprächspartner, mit dem Sie vor Be- ginn der Dreierkonferenz gesprochen haben. Das zweite Gespräch wird gehalten. Zwischen beiden Gesprächspartnern können Sie durch die erneute Eingabe der obenstehenden Tastenkombination hin- und herschalten. 128 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Leistungsmerkmale der FRITZ!Box Fon WLAN am analogen Anschluss nutzen Leistungsmerkmale der FRITZ!Box Fon WLAN am analogen Anschluss nutzen Wenn Sie die FRITZ!Box Fon WLAN an einem analogen An- schluss angeschlossen haben und ein Leistungsmerkmal di- rekt in der Vermittlungsstelle aktivieren möchten, dann müs- sen Sie die Anlage für diese Art der Konfiguration einstellen.
Seite 130
Anrufweiterschaltung sofort für alle MSNs Nehmen Sie den Hörer ab. s21s ZRN sr Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. 130 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 131
Rufnummer, z.B. ein Tele- fon an der anderen Nebenstelle der FRITZ!Box Fon WLAN, oder für alle Rufnummern festlegen. Alle Einstellungen kön- nen jederzeit deaktiviert werden. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 132
Deaktivieren Anrufweiterschaltung bei besetzt für die eigene Abgangsrufnummer Nehmen Sie den Hörer ab. s67sr Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. 132 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 133
Anrufweiterschaltung verzögert für die eigene Abgangsrufnummer Nehmen Sie den Hörer ab. s61s ZRN r Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 134
MSN Nehmen Sie den Hörer ab. s61ss MSN r Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungs- ton ab. Legen Sie den Hörer auf. 134 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nebenstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Geben Sie die nebenstehende Tas- tenkombination ein. Tippen Sie für „NSt“ die Nebenstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. 136 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Nummer übermittelt. Die Übermittlung der Zielrufnummer kann für jede Neben- stelle separat ein -und ausgeschaltet werden. In den Werks- einstellungen der Telefonanlage ist die Übermittlung der Zielrufnummer zum Anrufer dauerhaft aktiv. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 138
Zielrufnummer zu akti- vieren. Tippen Sie für „NSt“ die Ne- benstellennummer ein. r91ss Speichern Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf durch Eingabe der nebenste- henden Tastenkombination. Legen Sie den Hörer auf. 138 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Auflegen des Hörers ein Klin- geln. Nach dem Abheben sind Sie mit dem neuen Ge- sprächspartner verbunden. Zum Abweisen eines Anklopfers geben Sie die neben- stehende Tastenkombination ein. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 140
Die gehaltene und die aktive Verbindung werden miteinander verbunden. Die externen Ge- sprächspartner setzen das Gespräch fort, wäh- rend Sie die Verbindung beenden. Legen Sie den Hörer auf. 140 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 141
Die gehaltene und die aktive Verbindung werden miteinander verbunden. Die externen Ge- sprächspartner setzen das Gespräch fort, wäh- rend Sie die Verbindung beenden. Legen Sie den Hörer auf. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 142
Bei dieser Art des externen Vermittelns werden beide Teil- nehmer über Ihre Telefonanlage miteinander verbunden. Das heißt, so lange beide Teilnehmer miteinander verbun- den bleiben, sind an Ihrem ISDN-Anschluss beide B-Kanäle für diese Verbindung belegt. 142 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Legen Sie den Hörer auf. Sobald der von Ihnen angewählte Gesprächspart- ner sein Gespräch beendet hat, erhalten Sie den Wiederanruf. Heben Sie den Hörer ab. Die Nummer Ihres Ge- sprächspartners wird automatisch gewählt. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Sie können Rückrufwünsche manuell löschen, wobei immer der älteste Rückrufwunsch gelöscht wird: Nehmen Sie den Hörer ab. r37r Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Legen Sie den Hörer auf. 144 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Seite 145
PC s Geben Sie die nebenstehende Tastenkombinati- on ein. Tippen Sie für „PC“ den Park-Code ein. Der Parkcode ist die Zahl, die Sie beim Parken des Gesprächs eingegeben haben. FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Keypad Sequenz eingeben bei interner Amtsholung Nehmen Sie den Hörer ab. 0sr Seq Geben Sie die nebenstehende Tastenkombinati- on ein. „Seq“ steht für die Keypad-Sequenz, die Sie von Ihrem ISDN-Anbieter erhalten haben. 146 FRITZ!Box Fon WLAN – 12 Konfiguration und Bedienung per Telefon...
Das Benutzerhandbuch ist im PDF-Format im Ordner „Doku- mentation“ auf der FRITZ!Box Fon WLAN-CD abgelegt. Den Acrobat Reader zum Lesen von PDF-Dokumenten kön- nen Sie von der FRITZ!Box Fon WLAN-CD aus dem Ordner „Dokumentation“ installieren. Readme Hier finden Sie aktuelle Informationen, die bei Fertigstellung des Handbuches noch nicht zur Verfügung standen.
Im Internet bietet AVM ausführliche Informationen zu Ihrem AVM-Produkt sowie Ankündigungen neuer Produktversionen und neuer Produkte. FRITZ!Box Fon WLAN 7050 Service-Portal Auf dem FRITZ!Box Fon WLAN 7050 Service-Portal erhalten Sie Tipps zu Einrichtung und Bedienung, kostenlose Updates sowie aktuelle Produktinformationen: www.avm.de/serviceportale Wählen Sie in der Auswahlliste als Produktgruppe...
Download-Bereich über den Link „FTP-Server“ oder unter fol- gender Adresse: www.avm.de/ftp 13.4 Unterstützung durch das Service-Team Bei Problemen mit Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Wenn Sie Fragen zur Inbetriebnahme Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN haben, lesen Sie bitte noch einmal das Kapi- tel „FRITZ!Box Fon WLAN anschließen“...
Seite 150
01805 / 37 48 92 69 12 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz Falls Sie aus dem Ausland anrufen, geben Sie zusätzlich die Landeskennziffer ein: 0049 1805 / FRITZBOX 0049 1805 / 37 48 92 69 FRITZ!Box Fon WLAN – 13 Wegweiser Kundenservice...
Seite 151
Fall ab. Welches Betriebssystem verwenden Sie: Zum Beispiel Windows XP oder Windows 98? Wie ist die FRITZ!Box Fon WLAN mit Ihrem Computer ver- bunden: mit einem USB-Kabel, einem Netzwerkkabel oder über WLAN? An welcher Stelle der Installation oder in welcher An-...
Produktdetails 14 Produktdetails Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box Fon WLAN 7050. Sie erhalten Informationen zu den Leuchtdio- den, zur akustischen Signalisierung, zu Kabeln und Adap- tern, technische Daten sowie weiteren Details. 14.1 Leuchtdioden der FRITZ!Box Fon WLAN Die Leuchtdioden an der FRITZ!Box Fon WLAN haben folgende...
Akustische Signale 14.2 Akustische Signale Die folgende Darstellung zeigt Ihnen Dauer und Intervall der verschiedenen Hörtöne und Ruftakte an den angeschlosse- nen Telefonen. Hörtöne und Ruftakte an der FRITZ!Box Fon WLAN FRITZ!Box Fon WLAN – 14 Produktdetails...
Kabel, Adapter und Buchsen 14.3 Kabel, Adapter und Buchsen Beachten Sie zu den Kabeln, Adaptern und Buchsen der FRITZ!Box Fon WLAN die Hinweise in den folgenden Ab- schnitten. DSL-Kabel Das DSL-Kabel der FRITZ!Box Fon WLAN ist ein Standard- ISDN-Kabel. Wenn Sie ein Ersatzkabel, ein längeres Kabel oder eine Verlängerung benötigen, dann können Sie im Fach-...
Seite 155
Netzwerkkabel Zur Nutzung aller Netzwerkanschlüsse der FRITZ!Box Fon WLAN benötigen Sie zusätzliche Netzwerkkabel. Das Netzwerkkabel der FRITZ!Box Fon WLAN ist ein Standard- Ethernet-Kabel. Wenn Sie ein Ersatzkabel, ein längeres Kabel oder eine Verlängerung benötigen, dann können Sie im Fach- handel ein Standard-Ethernet-Kabel CAT5 vom Typ STP (Shielded Twisted Pair, 1:1) erwerben.
Seite 156
Sie als Ersatzadapter auch einen reinen N- oder F-codierten TAE/RJ11-Adapter erwerben. TAE/RJ45-Adapter Der Adapter zum Anschluss der FRITZ!Box Fon WLAN an das analoge Telefonnetz ist ein Standard-Adapter. Wenn Sie ei- nen Ersatzadapter benötigen, dann können Sie im Fachhan- del einen TAE/RJ45-Adapter erwerben.
POTS-Amt (analog) a POTS-Amt (analog) b Anschlussbelegung TAE/RJ45-Adapter 14.4 AVM-Kleinteileversand Falls Sie ein Ersatzkabel oder einen Ersatzadapter für Ihre FRITZ!Box Fon WLAN benötigen, dann erreichen die AVM- Kleinteileversand unter folgender E-Mail-Adresse zubehoer@avm.de 14.5 Technische Daten der FRITZ!Box Fon WLAN Anschlüsse und Schnittstellen DSL-Anschluss DSL-Modem gemäß...
Seite 158
Technische Daten der FRITZ!Box Fon WLAN zwei a/b-Ports für den Anschluss von zwei Nebenstel- len über RJ11-Buchsen und Adapter für TAE WLAN WLAN Access Point mit Unterstützung für Funknetzwer- ke nach IEEE 802.11b (11 MBit/s) und IEEE 802.11g (54 MBit/s). Der Standard 802.11g++ wird ebenfalls un- terstützt und kann beim Einsatz kompatibler WLAN-Ad-...
Peter Faxel, Technischer Direktor Länderhinweis Dieses Gerät ist für die Verwendung in allen Ländern der Europäischen Union so- wie in der Schweiz, in Norwegen und Island vorgesehen. In Frankreich ist nur der Betrieb in geschlossenen Räumen zulässig. 162 FRITZ!Box Fon WLAN – CE-Konformitätserklärung...