Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzteilanschluss (3) - DOEPFER USB64 Bedienungsanleitung

Universelle midi-controller-elektronik mit usb-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzteilanschluss (3)

USB64 verfügt über kein eingebautes Netzteil, sondern wird entweder mit einem externen
Steckernetzteil betrieben oder über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Falls die
Stromversorgung über ein externes Netzteil erfolgt, so wird dieses an diese Buchse
angeschlossen
Ein Netzteil für 230V Netzspannung und Euro-Stecker ist im Lieferumfang von USB64
enthalten. USB64 wird jedoch auch mit jedem anderen Netzteil arbeiten, das folgende
Eigenschaften aufweist: +7 ... 12V unstabilisierte oder stabilisierte Gleichspannung bei
mindestens 100 mA, Polarität des Niederspannungssteckers: Aussenring = Masse/GND, Innen
= +7...12V. Bei falscher Polarität wird USB64 nicht arbeiten, ein Defekt ist jedoch auf Grund
einer eingebauten Schutzdiode ausgeschlossen. Bei Betrieb des USB64 in Deutschland muss
aus Sicherheitsgründen und aus Gründen der Produkthaftung ein Steckernetzteil mit VDE-
Zulassung verwendet werden.
Wenn
mit dem USB-Anschluss eines Computers verbunden ist, erfolgt die
USB64
Stromversorgung über diesen USB-Anschluss und das Netzteil wird nicht benötigt.
Der Computer muss dann in der Lage sein den benötigtenStrom über die USB-Buchse zu
liefern. (Die USB64 Platine selbst benötigt 30 mA, zuzüglich dem Strombedarf der
angeschlossenen Bedienelemente).
Im Zweifelsfall sollte daher die Stromversorung über das Steckernetzteil erfolgen. Dazu muss
evenutell die wahlfreie Stromversorgung fest auf das Steckernetzteil verdrahtet werden.
(siehe (8) Steckbrückenfeld JP13) .
Seite 6
Einbau- und Bedienungsanleitung V1.3
USB64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis