Hinweise zu den Presets:
•
Preset 1 ist das Standard-Preset (Auslieferungszustand) und zum Anschluss von 64 Dreh-
oder Schiebepotentiometer zum Erzeugen der Midi Controller 0 bis 63 mit dem
kontinuierlichen Wertebereich von 0 bis 127 gedacht.
Die restlichen 64 Controller von 64 bis 127 werden vom Preset 9 erzeugt.
Um alle 128 pro Midikanal möglichen Midi Controller erzeugen zu können benötigt man also
2 USB64 Einheiten.
•
Preset 2 ist zum Anschluss von 64 Tastern, die die Midi Noten Events 0 – 63 erzeugen
gedacht. Je nach Anschlussvariante des Tasters (siehe Kapitel Anschlussfelder für die 64
Bedienelemente) werden in der einen Schaltposition Note On Events mit der Velocity 127
und in der anderen Note Off Events erzeugt.
Statt Schalter können aber auch analoge Bedienelemente angeschlossen werden, die
Schwelle zwischen Note On / Off Wert ist etwa beim mittleren Spannungswert zu finden.
Die Abfrageroutine von USB64 ist voranging für das Auslösen und Steuern von
Schaltfunktionen in einem angeschlossenem Klangerzeuger bzw. Software mittels Note
Events gedacht. Z.B. bei Ableton Live etc.
Mit diesem Preset könnte zwar auch ein Midi-Keyboard realisiert werden, jedoch ist USB64
wegen der vergleichsweise langsamen Abfrage mittels Analog/Digital-Wandler hierfür nicht
optimiert. Ob sich USB64 für die betreffende Anwendung eignet, muss im Einzelfall vom
Anwender selbst überprüft werden. Für diese Anwendung unser CTM64 zu Einsatz
kommen. Auf Grund der analogen Eingänge kann sich jedoch USB64 trotzdem für eine
derartige Anwendung anbieten, wenn keine hohe Abfragegeschwindigkeit gefordert ist aber
statt eines Schalters ein analoger Sensor benutzt wird (z.B. Hall Sensor, Drucksensor,
Photowiderstand).
•
Preset 3 erzeugt Programm Change Befehl im Bereich 0 – 63 beim Schließen des Taster-
Kontaktes aus. Bitte beachten Sie, dass bei manchen Geräten hier auch 1 – 64 statt 0 – 63
gezählt wird.
•
Preset 4 entspricht von der Funktion her dem Preset 1, nur werden hier statt Midi
Controllern Polyphone Aftertouch-Befehle gesendet. Hiermit könnte man – einen
geeigneten Sensor pro Taste vorausgesetzt – ein normales Midi-Keyboard mit polyphonem
Aftertouch nachrüsten.
•
Preset 5 und 6 sind Kombinationen aus den Presets 1 & 2, wobei mit nur einem USB64
gemischt analoge (Drehregler) wie auch digitale (Taster) Kombinationen abgefragt werden
können.
•
Preset 7 und 8 sind momentan noch nicht definiert.
•
Die Presets 9 bis 16 entsprechen in Ihrer Funktionalität den Presets 1 – 8 nur dass hierbei
noch die restlichen möglichen Controller bzw. Notenummern erzeugt werden können
(Details siehe Tabelle).
Seite 14
Einbau- und Bedienungsanleitung V1.3
USB64