Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - DOEPFER USB64 Bedienungsanleitung

Universelle midi-controller-elektronik mit usb-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

• USB64 ist eine universell einsetzbare Elektronik, an die bis zu 64 Bedienungselemente
angeschlossen werden können. Beispiele für verwendbare Bedienungselemente sind
Drehpotentiometer, Schiebepotentiometer, Taster oder Schalter. Die Bedienungselemente
selbst sind nicht im Lieferumfang von USB64 enthalten, sondern müssen zusätzlich
erworben werden.
• Die Konfiguration von USB64 (d.h. die Einstellung des Midi-Kanals, des Midi-Befehls, des
ersten Noten/Controller-Wertes usw.) geschieht über Steckbrücken (Jumper).
• Statt der Bedienungselemente können auch Spannungsquellen angeschlossen werden,
wenn sichergestellt ist, dass die gelieferte Spannung im Bereich 0...+5V bezogen auf das
Massepotential von USB64 liegt. Beim Anschluss der oben erwähnten, passiven
Bedienungselemente werden diese mit den Anschlüssen Masse/GND und +5V von USB64
verbunden wodurch automatisch sichergestellt ist, dass die abgegebene Spannung im
zulässigen Bereich 0...+5V liegt.
• Der Anschluss der Bedienungselemente an USB64 erfolgt über acht 10-polige Stiftleisten
(JP1...JP8). An jeder Stiftleiste steht Masse (GND) und +5V zur Verfügung, um an den
Steckverbindungen auch die Stromversorgung für die Potentiometer oder Schalter/Taster
zur Verfügung zu haben. Hier können 10-polige Pfostenverbinder mit aufgepresstem 10-
poligen Flachbandkabel aufgesteckt werden. Entsprechende Kabel sind im Lieferumfang
nicht enthalten, können aber als Zubehör bestellt werden.
• USB64 ist mit Midi-in/Out und USB ausgestattet.
• USB64 ist nur als fertig aufgebaute und geprüfte Platine lieferbar. Die Platinengröße beträgt
ca. 159 x 52 mm. Auf der Platine befinden sich vier Löcher mit 3 mm Durchmesser zur
Montage der Platine auf einer Unterlage (z.B. mit M3-Abstandsbolzen). Bei der Montage
muss darauf geachtet werden, dass über die mechanischen Teile kein Kurzschluss
zwischen Lötpunkten oder Leiterbahnen hergestellt wird.
• Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über ein externes Steckernetzteil (7-12V
Gleichspannung / min. 100mA) oder über den USB-Anschluss vom angeschlossenem
Computer. Der Computer muss dann aber in der Lage sein, den benötigtenStrom über die
USB-Buchse zu liefern. (Die USB64 Platine benötigt ca.30 mA, zuzüglich dem Strombedarf
der angeschlossenen Bedienelemente).
Im Zweifelsfall sollte die Stromversorung über das Steckernetzteil erfolgen. Dazu muss
eventuell die wahlfreie Stromversorgung fest auf das Steckernetzteil verdrahtet werden.
Wird nur der Midi-In/Out-Anschluss von USB64 verwendet, so erfolgt die Stromversorgung
grundsätzlich über ein Steckernetzteil.
• Bei Lieferungen innerhalb Deutschlands ist ein geeignetes Netzteil für 230V Netzspannung
und Euro-Stecker im Lieferumfang von USB64 enthalten. Falls Sie USB64 über einen
Vertriebspartner im Ausland beziehen, so hängt es von den Bedingungen dieses
Lieferanten ab, ob ein passendes Netzteil mitgeliefert wird.
• Ein Gehäuse wird für USB64 nicht angeboten, da hier je nach dem bzw. den gewünschten
Typ(en) der Bedienungselemente und deren Anordnung ein anderes Gehäuse erforderlich
wäre.
Seite 4
Einbau- und Bedienungsanleitung V1.3
USB64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis