Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss; Reinigung; Lagerung - Scheppach HA1000 Original Bedienungsanleitung

Absauganlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HA1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

9. Inbetriebnahme

m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
9.1 Ein-/Ausschalten, Abb. 1
• Zum Einschalten betätigen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (3) auf die Position „I".
• Um das Gerät wieder auszuschalten betätigen Sie
den Ein-/Ausschalter (3) auf die Position „0".

10. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein
Aufdruck
der
Typenbezeichnung
Anschluss lei tung ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 Volt/50 Hz betragen.
• Verlängerungskabel
müssen
Kabelquer schnitt von 1,0 Quadratmillimeter auf-
weisen.
• Der Netzanschluss wird 16 A träge abgesichert.
10 | DE
regelmäßig
auf
auf
der
einen
Mindest-
www.scheppach.com

11. Reinigung

m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-
nere gelangen kann.

12. Lagerung

• Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an ei-
nem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichen Ort.
• Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C.
• Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf.
• Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Werkzeug auf.

13. Wartung

Achtung!
Ziehen Sie vor allen Wartungssarbeiten den Netzste-
cker.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Filtersack, Spänesack
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4906302901

Inhaltsverzeichnis