Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datex-Ohmeda Centiva/5 Plus Referenzhandbuch Seite 91

Software rev. 3.01.p
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trigger Parameter
ASB Parameter
URM, Centiva/5 Plus, CM-922040, rev. 3.01.b
Paw
PEEP =
CPAP
0
Fluß
Das Basisdruckniveau (CPAP) wird mit dem Positiv - End – Exspiratorischen Druck
(PEEP) eingestellt.
Um die inspiratorischen Anstrengungen des Patienten zu erkennen, benutzt
Centiva/5 Plus einen Flow Trigger. Die Empfindlichkeit des Flow - Triggers (Trigg.)
kann an den Patienten angepasst werden. Je niedriger der Wert für den Flow –
Trigger, desto empfindlicher reagiert das System. Bei niedrigen Einstellwerten für
den Flow – Trigger kann es zur Selbsttriggerung kommen.
Assistierte Spontanatmung (ASB) ist eine Funktion zur Druckunterstützung des
spontan atmenden Patienten, die das Tidalvolumen vergrößert oder die Atemarbeit
verkleinert. Wenn ein druckunterstützter Beatmungszug initiiert wird, liefert
Centiva/5 den benötigten Flow, um den Atemwegsdruck vom PEEP Druck auf den
vorgegeben ASB Druck anzuheben. Der druckunterstützte Atemzug wird beendet,
wenn der Flow zum Patienten den einstellbaren ASB Endfluss (ASB Endfluß)
unterschritten hat. Dieser ASB Endfluss wird in % des höchsten ASB Flows
angegeben. Der Standradwert ist 25%.
Die Anstiegszeit von PEEP Druck auf den ASB Druck (P ASB) kann mittels der ASB
Rampe (ASB Rampe) eingestellt werden. Je kürzer die Rampenzeit, desto höher der
initiale ASB Flow.
Centiva/5 Plus erlaubt auch die Spontanatmung auf PEEP / CPAP Niveau, wenn
die ASB Druckunterstützung ausgeschaltet ist (P-ASB = 0 mbar).
Kurze
Lange
Rampe
Rampe
P ASB
P ASB
Rampenzeit
ASB Endfluß
25 %
6 Betrieb
t
t
6-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Datex-Ohmeda Centiva/5 Plus

Inhaltsverzeichnis