Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sae J1939-Schnittstelle; Protokoll-Dateneinheit - SICK AHM36 SAE J1939 Inox Betriebsanleitung

Absolut-encoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

SAE J1939-SCHNITTSTELLE

5
SAE J1939-Schnittstelle
5.1

Protokoll-Dateneinheit

14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | AHS/AHM36 SAE J1939
AHS/AHM36 SAE J1939 Inox
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über die Verwendung des CAN-Pro‐
tokolls mit erweiterten 29-Bit-CAN-Identifiern. Dieses 29-Bit-CAN-Frame-Format ist
das einzige Format für J1939-CAN-Nachrichten. Standard-11-Bit-CAN-Frames können
jedoch im Netzwerk benutzt werden.
Die Protokoll-Dateneinheit (PDU) bietet ein Framework für die Organisation der Informa‐
tionen, die für jeden gesendeten CAN-Datenframe wesentlich sind. Der für das SAE
J1939- Protokoll verwendete erweiterte CAN-Datenframe ist in sieben Felder unterteilt.
Der 29-Bit-Identifier ist in sechs Felder unterteilt.
D
P
R
P
PF
Bits
3
1 1
8
Abbildung 3: Definition des erweiterten CAN-Datenframes (29-Bit-Identifier + Data Field)
Bestandteile des 29-Bit-Identifiers
P – Priority
Diese drei Bits dienen zur Optimierung der Latenzzeit der Nachrichten bei der Übertra‐
gung (3 Bits).
R – Reserved
Wert ist immer 0 (1 Bit).
DP – Data Page
Wert ist immer 0 (1 Bit).
PF – PDU Format
Mit diesem Feld wird die Parametergruppennummer (PGN) bestimmt. Parametergrup‐
pennummern identifizieren oder kennzeichnen Informationen, für deren Übermittlung
ein oder mehrere CAN-Datenframes erforderlich sind. Das PDU Format ist das Mid-Byte
der Parametergruppennummer.
PS – PDU Specific
Dieses Feld ist abhängig vom Wert von PDU Format. Je nach PDU Format kann es
sich um eine Zieladresse oder eine Gruppenerweiterung handeln. Wenn der Wert des
Felds „PDU Format" niedriger als 240 ist, handelt es sich beim Feld „PDU Specific"
um eine Zieladresse. Wenn der Wert des Felds „PDU Format" zwischen 240 und 255
liegt, handelt es sich beim Feld „PDU Specific" um einen Gruppenerweiterungswert. Die
PDU2 Format-Nachrichten sind globale Nachrichten.
Tabelle 5: Definition von PDU
PDU1 Format
PDU2 Format
Specific Destination Address (Zieladresse, DA)
Dieses Feld definiert die jeweilige Adresse, an die die Nachricht gesendet wird. Alle
anderen sollten diese Nachricht ignorieren. Bei der globalen Zieladresse (255) müssen
entsprechend alle Geräte als Nachrichtenempfänger zuhören und antworten.
J1939 PDU
PS
8
siehe Abbildung 4, Seite 15
Feld PDU Format
0 - 239
240- 255
. . . . .
SA
Data Field
8
0 ... 64
Feld PDU Specific
Zieladresse
Gruppenerweiterung
8027353/2022-01-21 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahs36 sae j1939 inoxAhm36 sae j1939Ahs36 sae j1939

Inhaltsverzeichnis