Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Personalqualifikation; Sicherheitshinweise Zum Betrieb; Gefahren Durch Warmwassertemperaturen > 60 °C - EbV elektronik THETA+ Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät bzw. die Anlage ist ausschließlich zu der im Kapitel „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.",
rläuterte Verwendung mit den gelieferten und zugelassenen Komponenten bestimmt.
Jeder darüberhinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer / Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise in der Betriebsanleitung.
Von der Anlage können Gefahren ausgehen, wenn sie nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
Die THETA Regler-Familie ist ausschließlich zur Regelung und Steuerung von Warmwasser- und Heizungsanlagen einschließlich
Warmwasserbereitung bestimmt, die eine maximale Vorlauftemperatur von 120 °C nicht überschreiten.
2.4

Personalqualifikation

Die elektrische Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes darf nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte erfolgen,
die vom Betreiber dazu autorisiert wurden.
Die Fachkräfte müssen diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und deren Anweisungen befolgen.
Anforderungen an eine qualifizierte Elektrofachkraft:
Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften (z. B. DIN VDE 0100 Teil 600, DIN VDE 0100-722) sowie der
gültigen nationalen Vorschriften.
Fähigkeit, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
2.5

Sicherheitshinweise zum Betrieb

2.5.1 Gefahren durch Warmwassertemperaturen > 60 °C
VORSICHT
Beim Betrieb kann in folgenden Fällen an allen Warmwasserentnahmestellen der Heizungsanlage Verbrühungsgefahr durch
Warmwassertemperaturen > 60 °C bestehen:
Anti-Legionellen-Automatik
Bei aktivierter Anti-Legionellen-Automatik, wird das Warmwasser automatisch an dem gewählten Tag und zur gewählten
Zeit auf die Anti-Legionellen Temperatur (werkseitig 65 °C) erhitzt, um etwaige Legionellen-Bakterien im
Warmwasserspeicher abzutöten.
Handbetrieb/ Emissionsmessung
In der Betriebsart Handbetrieb/ Emissionsmessung kann das Warmwasser bis auf die maximal mögliche Kesseltemperatur
aufgeheizt werden, weil der Brenner und alle Pumpen eingeschaltet werden und der Mischer voll geöffnet wird.
Heizung und Warmwasser befinden sich im ungeregelten Dauerbetrieb. Diese Betriebsart wird speziell vom
Schornsteinfeger zur Emissionsmessung verwendet oder falls der Regler defekt sein sollte.
Die hohen Warmwassertemperaturen können jedoch vermieden werden, indem der Kesselthermostat auf eine maximale
Kesseltemperatur von ca. 60 °C eingestellt wird.
Beachten Sie folgende Punkte um Verbrühungen zu vermeiden:
Informieren Sie alle Benutzer über die Gefahr.
Mischen Sie genügend kaltes Wasser dazu oder schalten Sie die Warmwasserladepumpe aus (am Schalter an der Pumpe,
falls vorhanden).
2.6
Gewährleistungsbestimmungen
0460010001_PD_THETA NURS_EbV_D_2132-30.docx
EbV Elektronikbau- und Vertriebs- GmbH, Heisternerweg 8-12, 57299 Burbach
Seite 8 von 182

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EbV elektronik THETA+

Inhaltsverzeichnis