7
Allgemeine Regelfunktionen
7.1
Außentemperaturerfassung
7.1.1 Ermittlung Langzeit- und gemittelter Wert
Funktion:
Zur Berücksichtigung des Einflusses der Außentemperatur auf das Heizverhalten der Anlage werden drei
Werte benutzt.
Aktuelle Außentemperatur:
Zum Zeitpunkt der Messung am Fühler anliegender Wert
Langzeitwert Außentemperatur:
Wird für die Sommerabschaltung und die Mittelwertbildung benötigt
Ist ein Mittelwert der Außentemperatur über den bei der Gebäudeart hinterlegten Zeitraum
Alle 20 Minuten wird ein neuer aktueller Wert der Außentemperatur in die Mittelwertbildung
einbezogen
Mittelwert Außentemperatur:
Wird für die Berechnung der Vorlauf-Solltemperatur der Heizkreise benötigt
Ist der arithmetische Mittelwert aus aktueller Außentemperatur und Langzeitwert
7.1.2 Gebäudeart
Funktion:
Dieser Parameter nimmt Rücksicht auf die jeweilige Gebäudeart durch unterschiedliche Berechnung des
Außentemperatur-Mittelwertes entsprechend seiner Einstellung.
Bauweise leicht:
Die AT-Mittelwert-Bildung erfolgt über einen Zeitraum von 6 Stunden.
Anwendung: Holzhäuser, Leichtsteingebäude
Bauweise mittel:
Die AT-Mittelwert-Bildung erfolgt über einen Zeitraum von 24 Stunden.
Anwendung: mittelschweres Mauerwerk aus Hohlblock- bzw. Ziegelstein
Bauweise schwer:
Die AT-Mittelwert-Bildung erfolgt über einen Zeitraum von 72 Stunden.
Anwendung: schweres Mauerwerk aus Tuffstein, Naturstein
Bedienung:
Bedienhinweis
Einstellung Gebäudeart
0460010001_PD_THETA NURS_EbV_D_2132-30.docx
EbV Elektronikbau- und Vertriebs- GmbH, Heisternerweg 8-12, 57299 Burbach
Menü / Parameterbaum
Parameter
SYSTEM
PARAMETER 10
Seite 71 von 182